Einträge von Detlef Vogt

Gemeinsames Pirelli-/Continental-Stahlcordwerk startet Produktion

Das im Rahmen eines Jointventures von Pirelli (80 Prozent) und der Continental AG (20 Prozent) gemeinsam errichtete Stahlcordwerk Cord Romania hat jetzt in Slatina seinen Betrieb aufgenommen. Nach der Vollaufnahme des Betriebs soll das neue, auf einem 100.000 Quadratmeter großen Gelände gebaute Werk mit 350 Beschäftigten jährlich 30.

000 Tonnen Stahlcord für die – wie es heißt – „schnell wachsenden“ osteuropäischen Märkte produzieren. Der Investitionsbedarf für die neue Produktionsstätte wird mir 40 Millionen Euro beziffert und erstreckt sich über mehrere Jahre. „Mit dem Werk wird Cord Romania die wachsende Nachfrage nach dem wichtigen Reifenbestandteil Stahlcord – die schon heute fast zweimal so hoch ist wie das Angebot – in der Region decken können“, lassen beide Partner in einer gemeinsamen Pressemeldung wissen.

Neuer Hauptsponsor beim SC Fortuna Köln heißt Vredestein

Nachdem der ursprüngliche Insolvenzplan von den Gläubigern des SC Fortuna Köln nicht angenommen wurde und alles auf die Liquidierung des Traditionsklubs hinwies, hat man sich bei Vredestein kurzfristig entschlossen, den Verein bei seinem neuen Rettungsplan zu unterstützen. Das Engagement Vredesteins wurde im Rahmen einer Pressekonferenz des Fußballvereins öffentlich gemacht..

Infineon „Supplier of the Year 2004“ bei Conti

Seit fünf Jahren zeichnet Continental Automotive Systems mit dem „Supplier of the Year Award“ die jeweils drei Besten der insgesamt 1.500 Zulieferer des Unternehmens aus. Vor Kurzem hat Continental damit den Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG für seine Leistungen im vergangenen Jahr geehrt und damit dessen „außerordentliche Qualitäts- und Logistikperformance“ gewürdigt.

„Unseren Kunden fehlerlose Produkte zu liefern, ist unser oberstes Ziel. Die Qualität der eingesetzten Halbleiter spielt dabei eine entscheidende Rolle, und Infineon ist hier die Nummer eins des Jahres 2004“, so Matthias Epe, Vice President Purchasing Electronic Systems & Components bei Continental Automotive Systems. Über die „ausgezeichnete Logistikperformance“ hinaus, bei der Geschäftsprozesse aufeinander abgestimmt und ein gemeinsames Logistikkonzept erarbeitet worden seien, habe Infineon außerdem noch schnell und flexibel liefern können.

„Durchschnittlich drei Monate dauert es vom ersten Produktionsschritt eines Chips bis zum Testen“, sagt Epe. „Automobilhersteller sind aufgrund der harten Wettbewerbssituation gezwungen, ihr Fahrzeug innerhalb weniger Tage zu produzieren und auszuliefern. Hier klafft auch für uns eine große Lücke, die Infineon zu schließen hilft.

Cooper schüttet 134. Quartalsdividende aus

(Akron/Tire Review) Die Cooper Tire & Rubber Co. wird zum 134. Mal nacheinander eine Quartalsdividende ausschütten.

Seit 33 Jahren ohne Unterbrechung ist damit noch kein Aktionär am Ende eines Quartals leer ausgegangen. Die Höhe der Dividende für das abgelaufene Viertel des Geschäftsjahres 2005 hat Cooper auf 10,5 US-Cent je Stammaktie festgelegt. Ausgezahlt wird sie am 30.

September an diejenigen Aktionäre, die bei Börsenschluss am 2. September im Besitz von Cooper-Anteilen sind..

Streik im Bridgestone-Werk Warren County vorerst abgeblasen

(Akron/Tire Review) Die US-Gewerkschaft United Steelworkers hat den für heute geplanten Streik im Bridgestone-Reifenwerk Warren County (Tennessee/USA) abgeblasen. Stattdessen wurden die eigenen Mitglieder zur erneuten Abstimmung über den von ihrem Arbeitgeber vorgelegten und an den sechs anderen nordamerikanischen Standorten des Herstellers bereits ratifizierten Tarifvertrag aufgefordert. Bis zum 25.

Juli soll jetzt über die Annahme des Vertragswerkes entschieden werden. Sollte es zu keiner Einigung kommen, droht die Gewerkschaft allerdings weiterhin mit Streik. Der könnte damit nun jedoch frühestens fünf Tage nach dem Votum der Arbeiter – also am 31 Juli – beginnen.

Conti und Gewerkschaft einigen sich über US-Pensionen

(Akron/Tire Review) Laut den United Steelworkers (USW) konnte mit Continental Tire North America (CTNA) jetzt eine Einigung bezüglich der Pensionsregelung für die rund 3.000 von der US-Gewerkschaft vertretenen Arbeiter in den Reifenwerken Charlotte (North Carolina), Bryan (Ohio) und Mayfield (Kentucky) erreicht werden. Festgelegt wurde in dem rückwirkend zum 1.

April 2003 gültigen Vertragswerk ein so genannter Pensionsfaktor von 51,50 US-Dollar je Beschäftigungsmonat sowie eine Zusatzzahlung in Höhe von 340 US-Dollar im Falle einer Frühpensionierung. „Die Verhandlungen waren schwierig, aber letztendlich konnte wir ein Ergebnis erzielen, mit dem beide Seiten leben können“, kommentierte USW-Sprecher Ron Hoover den Anschluss. Im kommenden Jahr müssen beide Seiten allerdings erneut an den Verhandlungstisch.

Rösler sieht sich als Opfer von Industriespionage

Gegen einen Fall von vermeintlicher Industriespionage muss sich derzeit die deutsche Rösler-Gruppe zur Wehr setzen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Dortmund erklärt, erwäge man derzeit rechtliche Schritte gegen einen der weltweit größten Schaumhersteller Carpenter Co. aus den USA, da einer der hochrangigen Mitarbeiter Carpenters in Südafrika versucht haben soll, Details über das sich gerade in der Erprobung befindliche, weiterentwickelte Zeus-Triofill zu erlangen.

Vredestein gewinnt britischen Reifentest

Den jüngsten Reifentest des renommierten britischen Automagazins Auto Express hat der Vredestein Sportrac 2 als Gewinner abgeschlossen. Wie das Magazin in seiner Beurteilung schreibt, sei „das Gummi des holländischen Unternehmens beeindruckend“. Ebenfalls empfohlen wurden der Goodyear Hydragrip sowie der Barum Bravuris – beide Reifen schnitten bei den Tests, die hauptsächlich die Leistungsfähigkeit der Reifen auf nasser Fahrbahn untersuchten, hervorragend ab.

Der Test wurde dem Testgelände der Continental in Uvalde (Texas/USA) durchgeführt. Weitere Testergebnisse, als die der drei oben gennanten, wurden nicht veröffentlicht..

Pkw-Inspektion bei Vergölst über eBay im Internet ordern

Serviceleistungen zum Festpreis bietet Vergölst jetzt auch im Internet an. Die bundesweite Fachhandelskette betreibt seit Kurzem einen eigenen, über www.vergoelst.

de zu erreichenden Onlineshop bei eBay. Dort finden Kunden viele Produkte und Dienstleistungen rund ums Auto. „Wir starten mit Ölwechsel, Inspektionen und Fahrzeugchecks, die wir jeweils als Gutschein verkaufen“, so Frank Wingerath, E-Commerce-Manager bei Vergölst.

Die Gutscheine werden dem Kunden versandkostenfrei zugeschickt. In dem Paket enthalten ist eine Liste mit allen bundesweit teilnehmenden Vergölst-Fachbetrieben, bei denen die Gutscheine einzulösen sind. Vergölst bietet über seinen eBay-Shop auch Reifen, Felgen und Kompletträder an.