Einträge von Detlef Vogt

„Monoblock A & S” – neue Brabus-Räder für Mercedes-Pkw

Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert Brabus zwei neue Leichtmetallräder für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Das Rad mit dem Namen „Monoblock A” ist ein Sechsspeichendesign mit „High-Gloss“-Silberlackierung, das in 17 und 18 Zoll Durchmesser angeboten wird. Durch die mitgelieferte ABE entfällt laut Brabus bei Übernahme der Serienbereifung die Eintragung der Felgen in die Fahrzeugpapiere.

Als exklusives Highlight des eigenen Produktprogramms will Brabus das „Monoblock-S“-Styling verstanden wissen, das fünf geschwungene Doppelspeichen aufweist, die bis ins Felgenhorn reichen, sowie durch eine Polierung der gesamten sichtbaren Oberfläche gekennzeichnet ist. Die neue Radfamilie gibt es in 13 verschiedenen Größen von 18 bis 22 Zoll Durchmesser. Als größte Variante ist das „S“-Rad in der Dimension 10Jx22 für die neue Mercedes-M-Klasse und die Mercedes-R-Klasse TÜV-geprüft.

Aktualisierte R.Tec-Verkaufsunterlagen zum Start der Wintersaison

Für die diesjährige Wintersaison will R.Tec – zur Reiff-Gruppe gehörender Handelspartner für Rad und Reifen – seinen Kunden mit einer aktuellen Nettoreifenpreisliste in übersichtlicher Darstellung wieder einen Auszug aus dem eigenen Lieferprogramm an Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw, Offroad- und SUV- sowie Llkw- und Runflat-Reifen aller namhaften Hersteller bieten. Ergänzt wird dies durch Alu- und Stahlräder mit speziellen Komplettradangeboten für den Winter.

„Die Lager sind voll bis unters Dach. Der Winter kann von uns aus beginnen“, so Hans-Joachim Spengler, Bereichsleiter R.Tec.

Mit vier Standorten in Deutschland beliefert R.Tec einen Großteil seiner Kunden mit eigenen Fahrzeugen oder per Paketdienst. „Und das in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Schwarz-Immobilien unterm Hammer

Über ihr bayrisches Büro in Deggendorfer bietet die Perlick & Partner GmbH Verwertungsgesellschaft derzeit Immobilien und Gewerbegrundstücke des insolventen Unternehmens Reifen Schwarz zum Verkauf an. Zu Preisen zwischen knapp unter 100.000 und bis über zwei Millionen Euro finden sich dabei einige Angebote vom unbebauten Gewerbegrundstück bzw.

Hebebühnenhersteller Zippo geht an Consul

Der Werkstattausrüster Consul hat zum 1. September den Hebebühnenhersteller Zippo Lifts GmbH (Umsatz 2004: 12,8 Millionen Euro) übernommen – das berichtet Auto Service Praxis Online. Damit hat nun auch der letzte Unternehmensteil aus der Beissbarth Automotive Group einen neuen Eigentümer gefunden, erst vor kurzem hatte die SG Capital Europe Ltd.

für 38 Millionen Euro alle anderen Unternehmensbereiche der Gruppe von der Konzernmutter Fimalac übernommen. Über den Kaufpreis, den Consul für die Übernahme an das französische Unternehmen zahlt, wurde nichts bekannt..

Premiere auf der CeMAT: „Tweel“ für den EM-Einsatz

Auf der CeMAT, der Messe für Materialfluss und Logistik, hat Michelin neben weiteren Innovationen erstmalig die Studie „Tweel“ für den EM-Einsatz präsentiert. Tweel ist eine Rad-Reifen-Kombination, die ganz ohne Luftdruck auskommt. Flexible Speichen, welche die Gummilauffläche mit einer integrierten Felge verbinden, tragen das Fahrzeuggewicht und federn Unebenheiten ab.

Die Rad-Reifen-Kombination ist nach Angaben des Herstellers so belastbar und komfortabel wie ein Luftreifen, biete jedoch mehr Fahrstabilität und Widerstandsfähigkeit, sei wartungsfrei und pannensicher. Zusätzlich hat das Unternehmen weitere Reifenneuentwicklungen für Industriefahrzeuge vorgestellt, die Unterstützung bei einer Erhöhung der Produktivität leisten können sollen.

.

„Chapter 11” eine Option für Delphi?

Delphi-CEO Robert „Steve“ Miller hält ein Insolvenzverfahren gemäß „Chapter 11“ des amerikanischen Konkursrechts für den Fall unausweichlich, sollte man sich mit der Gewerkschaft United Auto Workers und General Motors bis zum 17. Oktober nicht auf einen Sanierungsplan einigen können. „Chapter 11“ gibt Unternehmen in den USA die Möglichkeit zur Reorganisation, während das Tagesgeschäft weiterläuft.

Wie aus Firmenkreisen verlautbart, sind – egal ob das Verfahren nun tatsächlich eingeleitet wird oder auch nicht – Restrukturierungen außerhalb Nordamerikas nicht geplant. Und auch die Aftermarket News berichten, dass Delphi Europe – unabhängig von den weiteren Entwicklungen in den USA – nicht unmittelbar betroffen sei, da beide Firmen rechtlich und finanziell weitgehend unabhängig voneinander agieren. Zudem seien der Cash Flow des europäischen Unternehmens positiv und die Operating Margins „vergleichbar oder besser” als die der Wettbewerber in Europa.

„Vernetztes Know-how“ à la Conti für neue M- und R-Klasse

Bei der neuen M-Klasse und der ebenfalls neuen R-Klasse von Mercedes setzen die Continental AG und DaimlerChrysler ihre Kooperation fort. Der Automobilzulieferer liefert nämlich eine Reihe von Komponenten – vom Bremssystem über den Abstandsregeltempomaten bis hin zur Bereifung – für die beiden Fahrzeugtypen, die dieser Tage ihre Premiere auf der IAA feiern. „Die Entscheidung des Premiumherstellers DaimlerChrysler, zwei wichtige Volumenfahrzeuge in so großem Umfang mit unseren Technologien auszustatten, spricht für die Qualität und den hohen Standard unserer Produkte“, sagte Dr.

Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Continental Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG. Für die starke Einbindung Continentals habe auch „das vernetzte Know-how und die Integration dieser Systeme in das Fahrzeug mit verringertem Kosten- und Zeitaufwand“ gesprochen..

IAA-Premiere: „Primacy HP“ von Michelin

Mit dem Michelin „Primacy HP“ präsentiert Michelin auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt einen vollständig neuen Reifen für den europäischen Markt, der sich durch außergewöhnliche Leistungseigenschaften in drei Schlüsselbereichen auszeichnen soll. Erstens stelle er – so Michelin – dem Fahrer speziell auf nassen Fahrbahnoberflächen und beim Bremsen erhöhte Sicherheitsreserven zur Verfügung, zweitens besitze er konstruktionsbedingt eine höhere Lebensdauer und trage drittens durch einen geringen Rollwiderstand aktiv zur Verringerung des Kraftstoffverbrauches bei. Doch die Zahl drei spielt noch in einem weiteren Zusammenhang eine Rolle.

Denn der neue Michelin „Primacy HP“ wird in drei Versionen erhältlich sein: als Standardversion sowie darüber hinaus in zwei Varianten mit Notlaufeigenschaften. Hierbei wird der Käufer die Wahl zwischen dem proprietären PAX-System und der ZP-Technologie („Zero Pressure“) des Herstellers haben, die auf dem Prinzip verstärkter Seitenwände basiert..

Höhere Reifenpreise bei Continental

Reifenhersteller Continental will die Preise für seine Pneus um drei bis acht Prozent erhöhen – das jedenfalls hat der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer gegenüber der Automobilwoche verlautbaren lassen. Als wahrscheinlicher Zeitpunkt wurde dabei der November genannt. In den USA soll die Preisanpassung nach oben allerdings etwas früher vorgenommen werden als in Europa und gleichzeitig etwas größer ausfallen.

2006 ausgeglichenes Kräfteverhältnis in der Formel 1

Jetzt ist es offiziell: Michelin hat die Kontrakte als Reifenausrüster der Teams von WilliamsF1 und Toyota für die Saison 2006 nicht erneuert. Im kommenden Jahr werden damit nach derzeitigem Informationsstand fünf Teams auf Bridgestone-Reifen (Ferrari, Jordan, Minardi, Toyota, WilliamsF1) und fünf mit Michelin-Pneus (BMW, McLaren-Mercedes, Red Bull, Renault, Sauber) an den Start gehen..