Einträge von Detlef Vogt

Arthur de Bok ersetzt Mike Roney

Der Niederländer Arthur de Bok (43) ersetzt Michael J. „Mike“ Roney, der vor knapp zwei Wochen sein Ausscheiden aus der Firma bekannt gegeben hatte, als Präsident der Goodyear-Geschäftseinheit „European Union“. European Union ist die größte Geschäftseinheit des Reifenherstellers außerhalb Nordamerikas mit einem Umsatz von knapp 3,7 Milliarden Euro.

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme GDHS wollen weiter wachsen

Geringes Wachstum im Kfz-Zubehörmarkt, steigender Wettbewerbsdruck und mehr Marktteilnehmer denn je: Der klassische Reifenhandel steht unter Druck. Die Konsequenz: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht der Handel starke Partner und als ein solcher Partner verstehen sich die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Mit über 600 Kooperationspartnern und einem Filialnetz von rund 750 Betrieben verbindet das Unternehmen hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt.

Seit 25 Jahren ist die GDHS – anfänglich noch unter anderem Namen – in Sachen Reifenhandel eine der stärksten Organisationen im Markt. Jetzt stehen bei der Handelsorganisation die Zeichen weiter auf Expansion.

.

NC-Rad von Artec für SUVs

Das filigrane und dennoch robuste NC-Rad von Artec gibt es nur in 8×18“. Es verfügt auf Grund seiner Konstruktion über die sehr hohe Radlast von 830 Kilogramm. Deshalb ist es geeignet als Träger von Winterreifen für Fahrzeuge wie BMW X3 und X5, die M-Klasse von Mercedes-Benz, Porsche Cayenne oder VW Touareg.

Bridgestone Ecology Focused Tyre Design Technology

Die Bridgestone Corporation stellt eine neue Technologie zur Herstellung energiesparender Reifen vor, die für Elektrofahrzeuge und andere sparsame Konzepte besonders interessant ist. Die Technologie mit der Bezeichnung „Bridgestone Ecology Focused Tyre Design Technology“ hat die Minimierung von Rollwiderstand und Verschleiß gleichzeitig zum Ziel.

.

MotoGP-Fahrer besichtigen Bridgestone-Entwicklungszentrum

Im Rahmen eines so genannten „Motorsport Day” hat Reifenhersteller Bridgestone die in der MotoGP-Serie auf Reifen des Unternehmens startenden Fahrer im Vorfeld des zwölften WM-Laufes in Motegi (Japan) in sein Technical Center in Kodaira eingeladen. Shinya Nakano, Alex Hofmann, Loris Capirossi, Carlos Checa und John Hopkins stellten sich dabei nicht nur den Fragen der Mitarbeiter vor Ort, sondern konnten auch einen exklusiven Blick auf die Reifenentwicklung und -fertigung am Standort Tokio werfen. Dort werden mit 3.

500 Mitarbeitern nicht nur täglich 20.000 Pkw-, Lkw- und Motorradreifen produziert, sondern hier ist auch ein wesentlicher Teil der Entwicklung von Motosportreifen für die Topklassen Formel 1 und MotoGP konzentriert. „In der Entwicklungsabteilung arbeiten das F1-Team und das MotoGP-Team zwar in unterschiedlichen Arbeitsgruppen, aber dennoch eng genug zusammen, um einen konstanten Informationsaustausch zu gewährleisten“, sagt Bridgestones Motorradrennmanager Hiroshi Yamada.

Gewinner des „Service Award 2005“ stehen fest

Die Zeitschrift kfz-betrieb zeichnet zusammen mit Pirelli als offizieller Sponsor alljährlich die Kfz-Servicebetriebe aus, die in vorbildlicher Art und Weise kundenorientierte Dienstleistungen rund ums Automobil anbieten. Dieser so genannte „Service Award“ wurde am 15. September im Rahmen IAA zum mittlerweile zehnten Mal vergeben.

Sieger in der Kategorie Pkw wurde das Mercedes-Benz-Autohaus Newel in Cochem. Im Nutzfahrzeugbereich belegte die Firma Liebrecht aus Lemgo, ebenfalls Mercedes-Benz-Händler, den ersten Platz. Insgesamt hatten sich 360 Betriebe um den mit jeweils 3.

000 Euro dotierten „Service Award 2005“ bei der Jury beworben. Die Preisverleihung wurde von Chefredakteur Wolfgang Michel und Peter J. Wagner, Leiter des Autohausgeschäftes bei Pirelli, vorgenommen.

Gefahrguttransporter mit mangelhafter Bereifung unterwegs

Auf der Autobahn 93 in Richtung Regensburg hat die Polizei am 14. September einen Gefahrguttransporter kontrolliert und bei der Überprüfung des mit 20 Tonnen hochgiftigem Zyankali beladenen Sattelzuges erhebliche Mängel an der Bereifung des Aufliegers festgestellt. Wie der Privatsender Radio Ramasuri meldet, war einer der Reifen an der Flanke bereits auf eine Länge von acht Zentimetern aufgerissen, bei einem zweiten hatten sich an der Lauffläche bereits größere Teile des Profils abgelöst.

2. und 3. BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang mit Erfolg beendet

Am 3. und 10. September gingen der zweite und dritte vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) in diesem Jahr veranstaltete und von Dunlop gesponserte Reifenfachverkäuferlehrgang mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung zu Ende. Aus den Händen des geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer konnten insgesamt 36 Vertriebsprofis aus dem Reifenfachhandel eine Urkunde über die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs entgegennehmen.

Mit Note 1,15 wurden Marko Alscher, Silke Rupp und Marco Scheffel, denen der BRV in Anerkennung ihrer Leistungen einen kostenlosen Platz im nächsten Juniormanagerlehrgang zur Verfügung stellt, Lehrgangsbeste. Die nächsten Reifenfachverkäuferlehrgänge finden im Frühjahr 2006 statt. Die Ausschreibungsunterlagen können ab Mitte November 2005 beim BRV, Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn, Telefon: 0228/28994-70, Fax: 0228/28994-77, E-Mail: info@bundesverband-reifenhandel.

Autohaus Akademie veranstaltet Werkstattkongress

Am 26. und 27. Oktober veranstaltet die Autohaus Akademie in Zusammenarbeit mit AutoServicePraxis und Unterstützung der TÜV Nord Mobilität GmbH & Co.

KG zum ersten Mal einen so genannten Servicekongress. Unter dem Motto „Strategien für ein erfolgreiches Werkstattgeschäft“ wird es bei der Veranstaltung in Hannover unter anderem um aktuelle Herausforderungen vor dem Hintergrund der Kfz-GVO sowie Themen wie Servicemarketing, Kennzahlenmanagement und Verbesserung der Werkstattauslastung, Werkstatttests oder Möglichkeiten einer modernen Werkstattausrüstung gehen. Das vollständige Kongressprogramm sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung sind im Internet unter www.

autohaus.de/servicekongress zu finden..