Einträge von Detlef Vogt

ATU-Spende zum Weltkindertag

Heute, am 20. September 2005, dem Weltkindertag, spendet die Fachmarktkette ATU zehn Prozent des Gesamtumsatzes aller Filialen in Deutschland und Österreich an SOS-Kinderdörfer weltweit. Mit dieser einmaligen Aktion will Auto-Teile-Unger hilfsbedürftige Kinder unterstützen.

Hankook – eine Marke für Tuner?

Der koreanische Reifenhersteller reagiere äußerst schnell, wenn er an ihn den Wunsch nach einer neuen Reifengröße herangetragen habe, erzählte Felgenexperte Rüdiger Höffken (RH Alurad) dieser Zeitschrift und Tuner Hamann bestätigte dies im Rahmen einer Pressekonferenz auf der IAA, auf der für den Reifenhersteller Vertriebsdirektor Dietmar Olbrich sprach. Man wolle beweisen, dass die Marke Hankook nicht nur den Volumenbereich abdecke, so Olbrich. Mit Richard Hamann ist Hankook jedenfalls eine Technologiepartnerschaft eingegangen und entwickelt Reifen in enger Kooperation, manchmal wohl auch „nach Vorgaben“ des aus dem Rennsport kommenden Tuners mit „Benzin im Blut“.

Team in der Krise?

Die 1977 von regional bedeutenden Reifenhändlern als Einkaufsgesellschaft gegründete Team Reifen-Union steht vor ihrer größten Bewährungsprobe, denn die Weiterentwicklung zu einer schlagkräftigen Marketinggemeinschaft ist praktisch schon gescheitert. Diese Erkenntnis haben ein paar bedeutende Reifenhändler zum Anlass genommen, Team zu verlassen. Weitermachen will – jedenfalls bis auf weiteres – der harte Kern, von Außenstehenden als „G 7“ bzw.

„Team in Team“ bezeichnet. In der dieser Tage erscheinenden September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen Sie einen Beitrag, der zeigt, wie alles begann und wo es nun wieder enden könnte. Wenn Sie diesen Link anklicken, können Sie den Artikel allerdings schon heute als PDF-Dokument (Größe: 406 kByte) von unserem Webserver herunterladen.

Hankook liefert 16 Millionen Erstausrüstungreifen in 2004 aus

Hankook Tire ist Erstausrüster diverser Modelle von Volkswagen, Ford, Volvo, Renault, Smart, Hyundai, Kia, Daewoo und Mitsubishi. Allein in diesem Jahr liefert Hankook Tire als Erstausrüster über 16 Millionen Reifen aus. Der Reifenhersteller hat Technikzentren in Langenhagen (bei Hannover), den USA, China, Japan und natürlich im Heimatmarkt Südkorea.

Reifenfirmen auf der Carat-Leistungsmesse

Auf der Carat-Leistungsmesse, die vom 7. bis 9. Oktober in Kassel stattfindet, werden auch einige Unternehmen aus der Reifenbranche ausstellen.

Unter den mehr als 200 Ausstellern finden sich die Dunlop GmbH & Co. KG, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Interpneu und M-Plus MultiMarkenManagement..

ADL-Felgenschlösser an „ABC“ verkauft

Die „Altenloh, Brinck & Co.“ (ABC, Ennepetal) hat den Anbieter von Felgenschlössern ADL S.A.

S. (Lagny-sur-Marne) übernommen. Der bisherige ADL-Geschäftsführer Daniel Lannerée wird diese Funktion auch weiterhin ausüben, Werner Olm bleibt Repräsentant des Unternehmens, das unter ADL Deutschland (Wesseling) auch hierzulande ansässig ist.

Deutsches Euromaster-Servicenetz wächst

Zum 1. November 2005 will die Euromaster GmbH alle 17 Filialen der W. Busch GmbH & Co.

KG übernehmen und dadurch weiter expandieren. Durch den Zukauf erweitert das Unternehmen – Tochter des Reifenherstellers Michelin, die mit über 300 Servicecentern nach eigenen Angaben flächendeckend im deutschen Markt vertreten ist und hierzulande rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigt – sein Servicenetz in insgesamt 16 Städten der Region Niederrhein.

„Nach der erfolgreichen Integration von Viborg im Jahr 2004 ist die Übernahme der W. Busch GmbH & Co. KG ein deutliches Signal unseres Unternehmens, auch zukünftig in den Standort Deutschland zu investieren und weiter zu wachsen“, erklärt Dieter von Aspern, Geschäftsführer der Euromaster GmbH.

Truck Grand Prix mit der Kombination Bridgestone/Rigdon

Ein Schulterschluss der Spitzenteams bringt Ruhe in die Diskussion der Vorderachsbereifung. Nachdem die Goodyear-Rennreifen aufgrund zuletzt verschiedener im Einsatz befindlicher Mischungen (Wettbewerbsverzerrung) von der FIA vor zwei Wochen kurzerhand verboten worden waren, drohte die Gefahr, dass die Teams plötzlich ohne Lösung für die restlichen Rennen sein könnten. Förmlich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion hatte Reifen Ihle (Günzburg) auf Wunsch einiger Top-Teams mit Bridgestone eine Lösung erarbeitet.

„Der Name ist neu – die Tradition ist geblieben“

Am 8. September feierte die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH ihr 150-jähriges Bestehen am Standort Hamburg-Harburg. Neben langjährigen Kunden und Zulieferern waren Begleiter aus der langen und wechselnden Geschichte des Werkes und der Konzerne sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Handel und Wissenschaft eingeladen.

Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust war ebenso mit dabei wie sein Wirtschaftssenator Gunnar Uldall oder Uwe Lüders, Vorstandsvorsitzender des Lübecker Mischkonzerns Possehl, zu dem die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH, die mit weltweit rund 1.050 Mitarbeitern im zurückliegenden Geschäftsjahr 2003/2004 einen Umsatz von 150 Millionen Euro erzielen konnte, seit März diesen Jahres gehört. Für das Geschäftsjahr 2004/2005 erwartet Frank Horch, Vorsitzender der Geschäftsführung, sogar noch eine weitere Verbesserung.

„In diesem Jahr konnten wir Auftragseingänge im Wert von über 170 Millionen Euro verzeichnen, und auch was Umsatz und Gewinn angeht, haben wir noch einmal zugelegt. Wenn wir Ende September unsere Bilanz vorlegen, werden dies die besten Zahlen unserer Firmengeschichte sein“, so Horch.

.