Einträge von Detlef Vogt

Goodyear konzentriert sich auf’s Kerngeschäft

Nachdem Analysten bereits zum Ende des vergangenen Jahres spekuliert hatten, Goodyear werde seine Einheit „Engineered Products“ verkaufen, hat das Unternehmen dies nun bestätigt. Um den Verkauf abzuwickeln, habe Goodyear nun J. P.

Morgan Securities Inc. und Goldman, Sachs & Co. als Finanzberater engagiert, wie es in einer Pressemitteilung aus Akron heißt.

„Obwohl sich die Engineered Products gut entwickelt, gehört sie doch nicht zu unserem Kerngeschäft“, so Goodyear-Chairman und CEO Robert J. Keegan. Stattdessen wolle sich Goodyear auf die Weiterentwicklung seiner Pkw- und Nutzfahrzeugreifen-Sparten konzentrieren.

Über einen möglichen Verkaufspreis oder etwaige Kaufinteressenten wurde nichts bekannt. Im vergangenen Jahr hat die Einheit Engineered Products einen operativen Gewinn von 113 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 1,5 Milliarden erzielt. Analysten der Deutschen Bank weisen darauf hin, der Verkauf sei „wieder einmal“ geplant und sie erinnern daran, dass dieser Geschäftsbereich stark abhängig von militärischen Aufträgen sei und ansonsten unter Wettbewerb aus Niedriglohnländern leide.

Die Banker halten, sofern es denn überhaupt einen Interessenten geben sollte, es für relativ unwahrscheinlich, dass ein solcher mehr als den vier- bis fünffachen EBITDA, entsprechend 600 bis 700 Millionen US-Dollar, zahlen würde. Die Verkaufsbemühungen werden vor dem Hintergrund der Unterdeckung des Pension Fund von 3,2 Milliarden US-Dollar gesehen. Dadurch ist Goodyear gezwungen bis zu 700 Millionen US-Dollar im nächsten Jahr in die Pensionskasse einzuzahlen.

Hankooks Winterreifen Icebear W300A in 22 Zoll

Als eine Weltpremiere präsentiert Hankook auf der Frankfurter IAA den Winterreifen Icebear W300A in der Tuninggröße 295/30 R22W. Damit ist der Icebear W300 für SUVs wie den Porsche Cayenne oder den VW Touareg erhältlich. Der High-Performance-Winterreifen W300A in der 22-Zoll-Größe ist an die Anforderungen von SUVs sowie SUV-Tuning-Modellen angepasst, damit maximale Traktion und exzellentes Bremsverhalten gewährleistet sind.

Auch der Speedindex W (für Geschwindigkeiten von bis zu 270 Stundenkilometer) entspricht den Erwartungen, die sich an Tuninggrößen dieser Fahrzeugklasse richten. Der Loadindex des neuen Icebear W300A beträgt 103 (bis zu 875 Kilogramm per Reifen).

.

Galdax AB neuer Bandag-Lizenznehmer in Schweden

Galdax AB aus dem schwedischen Vara (ca. hundert Kilometer nordöstlich von Göteborg) ist neuer Bandag-Lizenznehmer und soll dazu beitragen, den Marktanteil des Kaltrunderneuerungsspezialisten in dem Land zu erhöhen. Claes Amnäs, Geschäftsführer von Galdax, weist darauf hin, dass sein Unternehmen strategisch gut gelegen sei an den Verkehrswegen, die Stockholm, Göteborg und das Nachbarland Norwegen miteinander verbinden.

„Ice Touring“ ist der Name von Avons neuestem Winterreifen

Für winterliche Straßenverhältnisse hat Avon Tyres unter dem Namen „Ice Touring“ einen neuen Winterreifen vorgestellt, der wegen seiner asymmetrischen und nicht laufrichtungsgebundenen Profilgestaltung sowie dank einer patentierten und „Snow-Groove“ genannten Profilrille gute Traktion auf Eis und Schnee bieten soll. In der zusätzlichen Rille – so der Hersteller – sammele sich der Schnee und verbessere die Haftung, da die Traktion von Schnee auf Schnee höher sei als die von Gummi auf Schnee. Darüber hinaus leistet die spezielle Gummimischung des „Ice Touring“ einen Beitrag zu den Winterfahreigenschaften des Pneus, denn laut Avon ist sie von einem hohen Silica-Anteil gekennzeichnet und kann so die Haftung selbst unter schwierigsten Straßenverhältnissen verbessern – vor allem beim Bremsen auf Schnee und bei Nässe.

Noch eine Wahl: Wie würden Sie entscheiden?

Der eine will ihn nicht, könnte zur Not aber trotzdem damit leben. Der andere lehnt ihn ebenfalls ab und würde – käme es denn tatsächlich so weit – einen Rückzieher machen. Und um den Dritten ist es diesbezüglich inzwischen relativ still geworden.

Nein, die Rede ist nicht von der Kanzlerfrage, den politischen Parteien oder deren Gerangel um mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl, sondern vom Einheitsreifen in der Formel 1 und den zwei bzw. drei Reifenherstellern, die zurzeit mehr (Bridgestone, Michelin) oder weniger (Kumho) mit der Rennserie in Verbindung gebracht werden. Was aber denken unsere Leser eigentlich über das Thema Einheitsreifen? Im Rahmen unserer neuen Frage des Monats können Sie ihr Votum abgeben.

Bespikebarer Nokian-Laufstreifen für nordische Einsätze

Nokian Tyres hat sein Produktprogramm im Bereich der Runderneuerungsfamilie „Noktop 41“ um eine neue Traktionslauffläche ergänzt, die bespikebar und auf die Anforderungen im harten nordischen Winter abgestimmt ist. Gegenüber Laufflächen ohne Spikes verspricht das finnische Unternehmen auf Eis etwa zwanzig Prozent mehr Grip. Das Produktprogramm wird die Breiten 240, 250 und 260 Millimeter haben und auf Fahrzeugen wie Bussen oder für den Transport von Holz oder Containern eingesetzt.

Neue Private Brand bei Van den Ban

Van den Ban wird noch im September eine neue Private Brand vorstellen. Unter dem Namen „Clear“ sollen die Ultra-High-Performance-Reifen, so der holländische Großhändler in einer Pressemitteilung, in 15 bis 20 Zoll und den Serien von 30 bis 55 verfügbar sein. Bereits jetzt seien die ersten Größen lieferbar.

Insgesamt sollen einmal 30 verschiedene Dimensionen der neuen Clear-Reifen exklusiv bei Van den Ban verfügbar sein, heißt es weiter. Geschäftsführer Frans P. van Lenten sieht in der neuen Private Brand den Beweis „für die Vielseitigkeit und Stärke als einer der führenden Großhändler“.

Verband Automobil Tuning/-zubehör gegründet

Am vergangenen Freitag fand in Frankfurt die Gründungsversammlung des neuen Verbandes VATZ statt. Der Verband soll die Interessen der gesamten Tuningbranche vor allem auch gegenüber den gesetzgebenden Gremien vertreten, dies nicht nur auf nationaler, sondern insbesondere auch auf internationaler Ebene.

.