Einträge von Detlef Vogt

Größeres Angebot an Winterkompletträdern bei point S

Zur Wintersaison 2005/2006 hat sich der Reifenfachhandelsverbund point S mit einem eigenen Angaben zufolge noch größeren Produktangebot auf die erwartete weitere Steigerung der Umrüstzahlen vorbereitet. Einen Schwerpunkt im Produktportfolio bilden dabei Winterkompletträder, die Sicherheit auf winterlichen Straßen mit dem sportlichen Design von Leichtmetallrädern verbinden sollen. Neu im Sortiment sind beispielsweise sechs Winterkompletträder für den Porsche Cayenne sowie den VW Touareg.

Hinzu kommt noch ein neues point-S-Exklusivrad von BBS – das erste Winterkomplettrad des Herstellers überhaupt – für den neuen Dreier-BMW. Die angebotenen Räder für die kalte Jahreszeit sind laut point S dabei speziell für den Winterbetrieb geeignet, werden in seriennahen Dimensionen und Einpresstiefen ausgeliefert, sind TÜV-geprüft und mit ABE beziehungsweise Gutachten versehen. Zudem verfügen demnach alle Angebote über pflegeleichte Felgendesigns und eine Schneekettenfreigabe für nahezu alle Fahrzeuge.

VDAT will Neu-Tuner unterstützen

Der VDAT e.V., der Verband Deutscher Automobiltuner, geht in die Breite: Der Vorstand des weltweit führenden Tuningverbandes beschloss im Rahmen der IAA 2005 in Frankfurt/Main ein Förderprogramm für junge Tuningbetriebe und die Öffnung für Zubehörhersteller und Handelspartner.

„Die deutsche Tuningindustrie, die weltweit führend ist, befindet sich trotz des schwierigen Automobilmarktes weiter auf Wachstumskurs“, erklärt Bodo Buschmann, Vorstandsvorsitzender des VDAT. „Deshalb interessieren sich auch immer mehr junge Unternehmer für die Gründung eines Tuningunternehmens. Allerdings ist das Tuninggeschäft sehr komplex.

Ein erfolgreicher Start und ein langfristiger Erfolg ist deshalb ohne professionelle Unterstützung kaum möglich. Hier bietet der VDAT ab sofort ein Support-Programm an.“.

Kumhos Porsche-Trophy geht ins Finale

Der siebte Lauf der Porsche Classic Car Kumho Trophy fand wieder gemeinsam mit der Scuderia Alfa Classico Kumho Trophy auf dem Kurs des Nürburgring statt; beinahe 50 Piloten bildeten das Fahrerfeld. Bei den inzwischen klassischen Rennern „Made in Zuffenhausen“ hatte Manfred Niederhof die Nase seines Porsche 911 RSR in beiden Teilen des Laufes vorn. Hinter ihm tauschten – durch die reglementbedingte Addition der Ergebnisse – des ersten und des zweiten Teils des Rennens, Charles Voggenreiter (Porsche 911 RSR 3,6) und Hans Peter Meier (Porsche 911 RSR 3,8) noch die Plätze.

Bei den „Alfisti“ kam an Marco Graf aus der Schweiz im wahrsten Sinne des Wortes keiner vorbei. Mit seinem schnellen Alfa 75 bestimmte er nachdrücklich das Geschehen und hatte im Ziel fast 40 Sekunden Vorsprung. Das Saisonfinale der beiden Serien findet am 14.

und 15. Oktober in Hockenheim statt.

.

Auszeichnung für John-Bean-Achsmessgerät

Das britische Bodyshop Magazine hat das Achsmessgerät „Visualiner 3D Arago” von John Bean mit dem „Bodyshop Product of the Year Award 2005” ausgezeichnet. „Der John Bean ‚Visualiner 3D Arago’ stellt einen Quantensprung in der Achsmesstechnologie dar. Das Gerät ist das weltweit einzige digitale 3D-Achsmessgerät, das eine eigenständige Selbstkalibrierung bietet.

Diesen innovativen Ansatz sehen wir durch die Auszeichnung gewürdigt. In den 30 Jahren, die ich jetzt im Achsvermessungsgeschäft tätig bin, habe ich keine vergleichbare Produktgeneration gesehen, die in technologischer Hinsicht größere Fortschritte mit sich gebracht hätte“, sagte Stewart Levitt von der UK Equipment Group Ltd., welche die Produkte der Snap-on-Marken John Bean und Hofmann in Großbritannien vertreibt, bei der Übergabe des Preises im Rahmen einer Feierstunde Mitte September im Westlondoner Novotel.

Die Auszeichnung fällt im Übrigen mit einem Jubiläum zusammen: Im September 1995 wurde die „Visualiner-3D“-Produktlinie bei der Pariser Messe Equip Auto zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert – seither sind nach Unternehmensangaben weltweit mehr als 7.000 Geräte dieser Produktfamilie verkauft worden.

.

Engagement in der Formel 1 für Conti nicht nachvollziehbar

Conti-Sprecher Hannes Boekhoff hat im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Pressetext gesagt, dass er ein Engagement in der Formel 1 nicht nachvollziehen könne. „Wenn ein Sieg errungen wird, heißt es, dass das Team gut gearbeitet hat, wenn der Wagen versagt, sind immer die Reifen schuld. Auf dieses Spiel wollen wir uns nicht einlassen“, wird Boekhoff zitiert.

Zudem bringe das Fußballsponsoring dem Unternehmen wesentlich mehr positives Image, als eine Teilnahme an der Formel 1 und koste außerdem einen Bruchteil von dem, was man in der Formel 1 für Forschung und Entwicklung zahlen müsste. Dies dürfte auch die Frage eines unserer Leser beantworten, der sich im Rahmen seiner Teilnahme an unserer aktuellen Onlineumfrage zum Thema Einheitsreifen in der Königsklasse des Motorsports Gedanken darüber gemacht hat, warum ein Reifenhersteller wie zum Beispiel Continental, der unter anderem mit dem Slogan „German Engineering“ werbe, beim Thema Formel 1 „kneift“..

Mediatestfahrt des Peugeot 407 Coupé auf Pirelli-Reifen

Noch während die Internationale Automobilausstellung (IAA) läuft, präsentiert Peugeot das neue 407 Coupé parallel zu der Frankfurter Messe im Rahmen einer so genannten Mediatestfahrt in Granada (Spanien). Der Ultraniederquerschnittsreifen „PZero Nero“ von Pirelli hat nicht nur eine Freigabe für das Fahrzeug, sondern auch alle Autos mit V6-Motoren rollen bei der internationalen Präsentation exklusiv auf einer 18-Zoll-Größe des Pneus. Damit – so der Reifenhersteller – unterstreiche man die enge Zusammenarbeit mit dem größten Automobilkonzern Frankreichs und bestätige gleichzeitig „Pirellis positiven Trend im Erstausrüstungssektor“ sowie die starke Positionierung der Marke im Topsegment.

Außer bei dem 407 Coupé wird der „PZero Nero“ demnach auch bei den Modellen 206, 307, 607, sowie der 407 Limousine und SW als Erstausrüstung verbaut. Zusätzlich sind die Italiener mit der „PZero“-Rennpalette offizieller Reifenlieferant für das Peugeot-Team in der Rallye-Weltmeisterschaft..

Neuauflage des Carat-Kataloges „Werkstattmaterial 2005/2006“

„Alles aus einer Hand“ – unter diesem Motto präsentiert die Systemzentrale Sortimentsgroßhandel der Carat-Unternehmensgruppe ihren Kunden die Neuauflage ihres Kataloges für Werkstattmaterial. Gegliedert in die Bereiche „Autochemie“, „Öle & Fette“, „Autopflege“, „Klimaservice“, „Betriebshygiene“, „Schläuche & Rohre“, „Sicherheit“, „Schlauchverbinder & Befestigung“, „Kleben & Dichten“ und „Batterien“ sollen in dem aktuellen Druckwerk alle notwendigen Produkte des täglichen Bedarfs einer Werkstatt zu finden sein. Wer Interesse an dem Katalog hat, kann ihn über die Systemzentrale Sortimentsgroßhandel der Carat-Unternehmensgruppe – Leinfelder Straße 60, 70771 L.

-Echterdingen, Telefon: 0711/79452231, Fax: 0711/7945224, E-Mail: daniela.blickle@carat-gruppe.de – beziehen.

„Superfinal“-Teilnehmer des Yokohama Rial Kart Cup stehen fest

Nach der Durchführung aller drei Regionalfinalrunden des diesjährigen Yokohama Rial Kart Cup in der Schweiz stehen nunmehr sämtliche Teilnehmer der für den 8. Oktober geplanten Endrunde fest. Im Gegensatz zu den jetzt abgeschlossenen Vorläufen geht es beim so genannten „Superfinale“ zwar ebenfalls um die schnellste Rundenzeit, gefahren wird hierbei allerdings nach einem Ausscheidesystem mit wechselnden Karts und mehreren Durchgängen, um allen Fahrern die gleiche Ausgangslage zu ermöglichen.

IVTM-Druckkontrolle wird bei Amsterdamer Transport Show gezeigt

Auf der European Transport Show 2005 (Bedrijfsauto RAI) vom 14. bis zum 22. Oktober in Amsterdam/Niederlande will Wabco die eigenen Produkte aus dem Bereich der Bremsen- und Sicherheitstechnologien für Nutzfahrzeuge vorstellen.

Gezeigt wird dabei nicht nur eine neue Generation von Druckluftscheibenbremsen, sondern auch das unter dem Namen IVTM (Integrated Vehicle Tire Pressure Monitoring) gemeinsam mit Michelin entwickelte Reifendrucküberwachungssystem speziell für Nutzfahrzeuge, das seit 2003 für den Erstausrüstungsmarkt und seit vergangenem Jahr außerdem für die Nachrüstung von Lkw, Anhängefahrzeugen und Bussen angeboten wird. Am Wabco-Stand in Amsterdam wird es eine Produktdemonstration des IVTM-Systems ebenso zu sehen geben wie ein Video über die neuesten Produkte des Unternehmens, die Technologieentwicklung und die Winterteststrecke in Finnland. Zudem soll ein „virtueller Truck“ einen Überblick über das Wabco-Portfolio im Bereich der Sicherheitssysteme für Nutzfahrzeuge geben.

FIA-GT Lauf in der Türkei: Erfolg für Pirelli

Der FIA-GT-Lauf in der Türkei war für Pirelli ein voller Erfolg: Auf die ersten fünf Plätze fuhren ausschließlich Fahrer, die auf die „PZero-Racing“-Reifen der Italiener vertrauen. „Nachdem die vorderen Positionen schon im Qualifikationstraining fest in Pirellis Kontrolle lagen, haben wir es dennoch geschafft uns im Rennen weiter zu verbessern. Den Konstrukteurstitel sicherten sich Maserati und Pirelli mit einem 1-2-3-Ergebnis der drei MC12 sowie einem Pirelli-Quintett unter den ersten fünf Plätzen.

Die gute Performance ist auch auf eine neue Mischung im ‚PZero Racing’ auf den MC12 zurückzuführen. Der Reifen ermöglichte den Teams ein optimales Grip-Level und eine ausgezeichnete Haltbarkeit über die komplette Renndistanz. Ein Rennergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sein können“, sagte Pierluigi De Cancellis, Leiter des Pirelli Motorsportteams, nach dem Rennen in der Türkei.