Einträge von Detlef Vogt

Geht Siburs Reifenholding an die Börse?

Wie russische Medien übereinstimmend melden, denke Sibur derzeit im Rahmen der Bildung einer neuen Reifenholding auch über einen Börsengang in Moskau der noch zu gründenden Holding nach, die unter dem Namen „Sibur-Russian Tires“ firmieren wird. Des Weiteren wird sogar berichtet, Sibur könnte „einen Teil davon vor 2008 an einen strategischen Partner verkaufen“. Die neue Reifenholding wiederum werde Anteile an den vier zum Konzern gehörenden Reifenfabriken halten (Yaroslavl’, Omsk, Ekaterinburg und Volzhski).

Dunlop mit Reifentest überaus zufrieden

Mit einem hervorragenden Ergebnis schnitt der neue Dunlop Winter Sport 3D, der auf der IAA seine Weltpremiere hatte, im neusten ADAC-Winterreifentest ab. Drei Sterne – die maximal erreichbare Zahl – und die Note „Besonders empfehlenswert“ verliehen die ADAC-Reifenspezialisten dem neuen Dunlop Winterreifen, den sie in der stark verbreiteten Dimension 195/65 R15 prüften. Die Tester lobten dabei besonders die sehr ausgewogenen Fahreigenschaften des Winter Sport 3D, der Spitzenreiter auf Nässe ist und durch besonders gute Leistungen auf trockener Straße auffiel.

Der SP Winter Sport 3D ist in vielen gängigen Größen im Markt erhältlich. Im gleichen Test erhielt der Dunlop SP Winter Sport M3 in der Größe 175/65 R14 die Note „Empfehlenswert“. Auch er überzeugte die Tester durch sein gutes Fahrverhalten bei Nässe und bei trockenen Straßen.

Neues Alcoa-Rad ohne Lüftungslöcher

Alcoa Wheel Products Europe hat in Zusammenarbeit mit DaimlerChrysler ein neues Rad für den Axor Bau entwickelt, einem Baustellenfahrzeug. Dieses neue Rad hat keine Lüftungslöcher: Entwicklungsziel sei es gewesen, die Scheibenbremse an der Vorder- bzw. Antriebsachse vor Sand und Kies zu schützen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Verfügbare Größen sind: 22.5×8.25, 22.

5×9 und 22.5×11,75 (Einpresstiefe 120 mm); die Oberfläche ist ausschließlich in der Farbe Diamond Brite (Satin-Glanz). Die neue, stärkere Bauweise sei Grundlage für die höhere Lebensdauer, die dieses neue Alcoa-Rad speziell für den Bausstellenbetrieb auszeichnen soll.

Nokian eröffnet Reifenfabrik in Russland

Nokian Tyres hat heute offiziell seine neue Reifenfabrik im russischen St. Petersburg eröffnet. Die ersten Reifen wurden bereits im Juni gefertigt.

In der Zeit von 2004 bis 2007 wird Nokian rund 150 Millionen Euro in die Anlage investieren, von denen in diesem Jahr etwa 55 Millionen verbaut wurden. Ab 2006 sollen in St. Petersburg – nun eine von zwei Konzernfabriken – etwa 1,9 Millionen Pkw-Reifen der Marke Nokian gebaut werden (in 2005 entstehen rund 200.

000 Stück). Die Kapazität werde bis 2008 dann sogar auf rund vier Millionen Einheiten ausgebaut, heißt es dazu in einer Pressemitteilung aus Finnland. Die in Russland hergestellten Reifen werden den heimischen Markt sowie Exportmärkte bedienen.

Goodyear sieht sich beim UG 7 bestätigt

In einer ersten Reaktion auf das gute Abschneiden des Goodyear UltraGrip 7 beim ADAC-/ÖAMTC-Winterreifentest sagte Paul Joosten, Marketingleiter Goodyear Europa: „Dieses hervorragende Testergebnis bestätigt uns, dass sich die dreijährige Entwicklungszeit des UltraGrip 7 bezahlt gemacht hat.“ Der jetzt getestet Winterreifen sei „der beste, den Goodyear jemals konzipiert hat, und zwar nicht nur für Eis und Schnee, sondern auch für matschige und nasse Straßen“, so der Marketingdirektor weiter. Mit einer Roadshow in vier deutschen Großstädten werde Goodyear Medienvertretern die Technologie des UG 7 vorstellen.

Die Veranstaltungen finden in Köln (29. September), Stuttgart (30. September), München (5.

Oktober) und in Hamburg (7. Oktober) statt..

ECR Edler Reifen weiht neue Produktion ein

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Industrie sowie Freunde kamen Anfang September zu einem Tag der offenen Tür bei „ECR Edler Reifen“ in die neue Produktionsstätte in Kapfenberg, Österreich. Bei der offiziellen Eröffnung betonte die Geschäftsleitung in einer Ansprache den außerordentlichen Bezug des Traditionsunternehmens zur Region und die Vorteile des Standortes Österreich, dessen Position Edler weiter stärken wolle. So solle unter anderem auch die Lehrlingsausbildung mit Jugendlichen aus der Region forciert werden, die dann auch die Möglichkeit haben, bei Edler Reifen zu bleiben.

„Das 1929 als Familienbetrieb gegründete Unternehmen entwickelte sich vom Handelsbetrieb für Reifen und Gummiwaren zu Österreichs Nummer eins in der Produktion von runderneuerten Lkw- und EM-Großreifen. Die Zukunft für das bereits europaweit tätige Unternehmen liegt einerseits in der Verstärkung des Exports und andererseits in der Stärkung der Marke ECR“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..

Conti und EvoBus schließen Partnerschaft

Reifenpannen kommen immer ungelegen – der Stressfaktor für Fahrer und Unternehmer steigt aber dramatisch, wenn es sich um eine Reifenpanne an einem voll besetzten Reisebus handelt. Um dem schnell und wirkungsvoll zu begegnen ist EvoBus, ein Unternehmen der DaimlerChrysler AG, eine neue Partnerschaft mit Continental eingegangen. Mit dem neuen „OMNIplus TireService“ gibt es im Pannenfall schnelle Hilfe zur Sicherung der Mobilität, und rund um die Uhr.

Dahinter steht der bekannte Continental Pannenservice. Unter einer kostenlosen Service-Hotline können Fahrer von Mercedes-Benz- und Setra-Omnibussen schnelle Hilfe anfordern. Die Pannenspezialisten vom ContiEuroService organisieren daraufhin unverzüglich einen Servicepartner, der die Mobilität schnellstmöglich wiederherstellt.

Brock lackiert B12 jetzt auch in SLC

Das 5-Speichen-Rad „Brock B12“ von Brock Car Fashion ist ab sofort auch in SLC-Lackierung erhältlich (Surface like chrome). Das Brock B12-Rad in den Größen 8,5×17 (VA) und 10×17 (HA) wurde gemeinsam mit den Reifengrößen 215/45-17 (VA) und 235/40-17 (HA) auf dem Opel Zafira verbaut. „Das hochmoderne Styling und die eleganten runden Streben unterstreichen die sportliche Note des Zafiras“, heißt es dazu in einer Presseerklärung.

DB Autobereifung vertreibt jetzt Maxxis

Dietrich Brunner – einer der führenden Köpfe der österreichischen Reifenbranche – hatte im Februar das Unternehmen „DB Autobereifung“ gegründet, um auf den Märkten Österreich, Ungarn sowie in anderen osteuropäischen Reformstaaten die Marke Maxxis (Taiwan) zu vertreten. Bisher wurde Maxxis in Österreich nicht vertrieben, so Dietrich Brunner. Anfang September wurde nun ein 3.

600 Quadratmeter großes Betriebsareal in St. Pölten übernommen; die Servicehalle hat 600 Quadratmeter. Fachmännisches Service werde durch erfahrene Reifenmonteure und einen modernen Maschinenpark garantiert.

„Damit haben die Autofahrer im Raum St. Pölten mit der DB Autobereifung einen neuen Anbieter, der als Fachhändler ein breites Spektrum an Reifenmarken anbietet und zusätzlich mit der Marke Maxxis Topqualität zu einem moderaten Preis anbieten kann“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..

ADAC-Test: Glatter Sieg für Goodyear UG7

Beim diesjährigen ADAC/ÖAMTC-Winterreifen-Test kristallisierte sich unter den 36 getesteten Reifen eine eindeutige Siegermarke in zwei verschiedenen Dimensionen heraus. „Der brandneue UG 7 von Goodyear überzeugte in beiden Testgrößen. Keiner verzahnt seine Lamellen so optimal und keiner ist gleichzeitig auf Nässe so rutschfest.

Ein großer Wurf, wie er nicht alle Tage vorkommt“, urteilt ÖAMTC-Reifenexperte Willy Matzke. Geprüft wurden mehrere Größen, wobei die Dimensionen 175/65 R14 T und 195/65 R15 T die beste Übersicht über die neueste Winterreifengeneration liefern. Auch sonst spricht das Winterreifen-Testergebnis für sich: Sieben Reifen sind sehr empfehlenswert, 17 empfehlenswert, zehn bedingt empfehlenswert und zwei nicht empfehlenswert.