Einträge von Detlef Vogt

Geschäftsbereich SAP der Command AG heißt nun Cormeta

Der Geschäftsbereich SAP der Ettlinger Command AG tritt seit dem 19. September als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Cormeta AG auf, um „mit einem noch schärferen Profil auf dem Markt agieren“ zu können. Holding-Gesellschaft bleibt die Command AG – Cormeta-Vorstände sind Holger Behrens und Wolfgang Dörr.

„Dieser Schritt ist die Konsequenz aus einem bereits vor Jahren begonnenen Trennungsprozess“, erläutert Holger Behrens. Denn schon bisher habe das SAP-Systemhaus ein eigenes Management gehabt und sei räumlich von den anderen Command-Bereichen getrennt gewesen. Mit seinem Portfolio konzentriert sich Cormeta auf Software für die mittelständische Nahrungsmittel- und pharmazeutische Industrie, den technischen Groß-, Kfz-Teile- und Reifenhandel sowie die Versorgungswirtschaft.

„Über die Jahre haben wir uns hier eine Branchenkompetenz aufgebaut. Dieses Profil wird nun auch mit dem neuen Namen und in dem unabhängigen Auftreten nach außen zum Ausdruck kommen. Mit unserer Kombination aus Mittelstandserfahrung, Branchenkompetenz und innovativem Software-Know-how sind wir im Wettbewerb gut aufgestellt“, so Behrens weiter.

Relaunch des BBS-Internetauftritts

Der Räderhersteller BBS hat seinen unter der Adresse www.bbs.com zu erreichenden Auftritt im World Wide Web renoviert, wobei vor allem eine unkomplizierte Menüführung sowie ein erweitertes Informationsangebot im Vordergrund gestanden hat.

Per Mausklick lassen sich beispielsweise Anwendungsbeispiele und Fahrzeugdarstellungen abrufen, welche die Auswahl aus dem BBS-Programm erleichtern sollen. Neben produktspezifischen Informationen wie zum Beispiel Gutachten finden sich auf den neu gestalteten Internetseiten auch aktuelle Motorsportergebnisse, Messetermine und vieles mehr..

Amcasts Räderchef wechselt

Die Investmentgesellschaft Monomoy Capital Partners hat Hess Industries gekauft mit Werken in den USA und der Schweiz. Hess ist Sublieferant von Automobilherstellern wie Tenneco oder ArvinMeritor und spezialisiert auf Umformprozesse von Metallteilen. Firmengründer Tony Hess, der das Unternehmen in 30 Jahren aufgebaut hat, scheidet aus, an seine Stelle tritt Dave Thomson als CEO, der bisher für die Geschäftseinheit Aluminiumräder bei der Amcast Corp.

F1-Rennen in Indianapolis findet doch statt

(Akron/Tire Review) Pressemeldungen zufolge wird auch in der kommenden Saison ein Formel-1-Rennen auf dem Indianapolis Motor Speedway stattfinden. Nachdem dem so genannten Farce-Rennen von Indianapolis im Juni dieses Jahres war zunächst spekuliert worden, dass für die Saison 2006 kein neuer Termin anberaumt werden würde, da die Fans vermutlich das Interesse an der Formel 1 nach einem Rennen mit sechs Autos verloren hätten. Michelin hat in der Zwischenzeit angekündigt, etwa 12 Millionen US-Dollar für Tickets für vermeintlich geprellte Besucher aufzuwenden.

Nokian unterzeichnet Erweiterungsvertrag

Genau einen Tag nach der offiziellen Eröffnung der neuen Nokian-Fabrik in der Nähe von St. Petersburg hat der finnische Reifenhersteller jetzt Pläne über die Erweiterung der Anlage konkretisiert und Verträge mit den ausführenden Unternehmen unterzeichnet. In den Plänen enthalten sei der Bau einer Mischerei sowie eines Lagers für 21,5 Millionen Euro; die Bauarbeiten beginnen umgehend und sollen bis zum kommenden Juli abgeschlossen sein.

Borbet mit zwei neuen Designs

So langsam gehen der Firma Borbet auf der IAA die Wettbewerber aus, jedenfalls diejenigen, die in der gleichen Klasse spielen wie das Unternehmen, das seit Jahren durch Wachstum geprägt ist und im letzten Jahr nach eigenen Angaben mit etwa 2.900 Mitarbeitern in der Gruppe einen Umsatz von 442 Millionen Euro generiert hat entsprechend 9,5 Millionen abgesetzten Gussrädern, davon sechs Prozent im Fachhandel des Ersatzmarktes. Den verantwortet Birgit Grebe-Frese, die zur diesjährigen IAA zwei neue Designs im Gepäck hatte: die Designs XL und X8.

Dynamik erleben, Sicherheit fühlen, Komfort genießen

Auf dem eigenen Frankfurter Firmengelände, zu dem auch eine eigene Teststrecke gehört, hatte Continental Automotive Systems (CAS) anlässlich der Internationalen Automobil Ausstellung eine Presseveranstaltung zu zukunftsweisenden Technologiesystemen für aktive/passive Fahrsicherheit und intelligente Lösungen für Antrieb, Fahrwerk und Komfortelektronik unter dem Motto „Dynamik erleben, Sicherheit fühlen, Komfort genießen“ arrangiert, zu der Motorjournalisten aus weiten Teilen der Welt angereist waren. Sie konnten die IAA-Berichterstattung mit diesem Event verbinden.

.

Icebear W300 mit Notlaufeigenschaften

Der Reifenhersteller Hankook präsentiert auf der Frankfurter IAA erstmals auch den Winterreifen Icebear W300 mit dem „Hankook Runflat System“ mit Notlaufeigenschaften. Der High-Performance-Sommerreifen Hankook Ventus S1 evo mit HRS war bereits auf der letzten Essener Motorshow vorgestellt worden. Außerdem gibt es den Icebear W300 mit der „Hankook Runflat System“ (HRS)-Technologie in den Dimensionen 205/55 R16V beispielsweise für den 1er und 3er von BMW sowie in der Dimension 225/50 R17V für den 5er.

19 Zoll für Golf V Plus und Seat Leon 1P 2.0 TDI

Der Leingartener Tuner JE Design hat für die mit einem 2.0-TDI-Motor ausgerüsteten Golf V Plus und Seat Leon 1P eine Reihe anspruchsvoller Rad-Reifen-Kombinationen entwickelt. Für das Seat-Modell stehen fünf Radsätze zur Auswahl.

Höhepunkt des Angebots in 17, 18 und 19 Zoll ist ein Komplettradsatz „Multispoke“ im Chrom-Look der Dimension 8×19 ET 45 mit Reifen der Größenordnung 225/35 R 19Y, der auch die anspruchsvollste der neun verschiedenen Typen bzw. Versionen beim Schwestermodell Golf V Plus ist.

.

Ryan Transport in Wales ein überzeugter Bandag-Kunde

Das Speditionsunternehmen Ryan Transport in Cardiff (Wales) hat einen Fuhrpark bestehend aus zehn Zugmaschinen, 30 Aufliegern und fünf Lkw. Das Unternehmen nutzt seit zehn Jahren Bandag-Produkte, die vom Bandag-Händler Red Dragon Retreading Ltd. geliefert werden, Transportmanager Clive Miller ist derart zufrieden, dass er an weitere zehn Jahre der Zusammenarbeit glaubt.