Einträge von Detlef Vogt

Cobra-T5 mit Rädern bis zu 20 Zoll

Der neu überarbeitete T5 setzt die nunmehr 60-jährige Erfolgsstory des VW Bus nahtlos fort. Auf der Essen Motor Show 2009 präsentiert Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ebenso attraktives wie funktionelles Zubehör für alle Karosserievarianten, unter anderem attraktive Leichtmetallfelgen von 16 bis 20 Zoll Durchmesser. Als exklusivste Rad-Reifen-Kombination werden Torino-Räder in 9×20 Zoll in der Kombination Schwarz/Edelstahl mit der Bereifung 275/35 R20 angeboten.

Automechanika Shanghai: Rekordausstellungsfläche

Die Automechanika Shanghai – Asiens größte Fachmesse für Autoteile, Zubehör und Aftermarket –, findet vom 9. bis 11. Dezember 2009 im Shanghai New International Expo Centre, China, statt.

Trotz der weltweiten Rezession hat die Messe mit über 2.200 Ausstellern aus 23 Ländern bereits einen neuen Rekord aufgestellt: Die Ausstellungsfläche wurde auf neun Hallen mit einer Gesamtgröße von über 100.000 Quadratmeter erweitert.

Testarossa 512 TR/M mit Cargraphic-Felgen und Michelin-Reifen

Den Ferrari Testarossa kennt man heute noch – und sei es aus Miami-Vice-Folgen auf DVD. Für die modifizierten Versionen 512TR und 512M der 90er Jahre, den “Über-Testarossas”, hat die Cargraphic GmbH (Landau) nun ein Felgen-Upgrade im Angebot, das sich durch hohe Belastbarkeit bei niedrigem Eigengewicht auszeichnet: 19-Zoll-Racing-Felgen, die mit einem warm ausgelagerten Gussstern oder einem gewichtsoptimierten Schmiedestern erhältlich sind. Der Komplettradsatz ist mit Alus in 8,5×19 Zoll vorne und 11×19 Zoll sowie Michelin-Bereifung in 235/35 R19 und 305/30 R19 erhältlich.

Walter Röhrl siegt mit Michelin-Reifen in Historic-Wertung

“Misión cumplido” für Michelin und Walter Röhrl: Mit einem Porsche 911 RSR des schwäbischen Spezialisten “Classic Power” auf den klassischen Semi-Racing-Pneus aus Michelins TB-Familie gewann der zweifache Rallye-Weltmeister am vergangenen Wochenende die Historic-Wertung der Rallye Costa Brava. Der Sieg von Röhrl und Beifahrer Peter Göbel über die gesamte Elite der historischen FIA Rallye-Europameisterschaft war der erste Wettbewerbsauftritt des von Michelin unterstützten rund 325 PS starken Hecktrieblers.

.

Pirelli weitet Investitionen in Südamerika deutlich aus

Nachdem Pirelli bereits diesen Sommer weitreichende Investitionen in Südamerika angekündigt hat, will der führende Reifenhersteller der Region nun sein Engagement vor Ort noch weiter ausbauen. Wie Pirelli anlässlich des “2. Brasilianisch-italienischen Wirtschaftsforums” in São Paulo gestern ankündigte, sollen bis 2012 rund 100 Millionen Dollar in die Fertigung und Entwicklung von EM- und Landwirtschaftsreifen in Brasilien investiert werden – Märkte, auf denen ein großes Wachstum prognostiziert wird.

Die Investitionen sollen dabei am Standort Santo André konzentriert werden, dem “technologischen und industriellen Herz von Pirelli in Südamerika”. Im Rahmen des Investitionsprogramms sollen eine neue Abteilung zur Herstellung von EM-Reifen eingerichtet, die Kapazitäten für die Produktion von Landwirtschaftsreifen modernisiert und ausgebaut und die Radialreifentechnologie in diesen beiden Marktsegment im bestehenden F&E-Zentrum weiterentwickelt werden. Im Sommer hatte Pirelli angekündigt, zwischen 2008 und 2011 insgesamt 300 Millionen Dollar in die Fertigung von Pkw- und Industriereifen investieren zu wollen.

Fünf der sieben südamerikanischen Pirelli-Fabriken befinden sich in Brasilien; sie sind für rund 90 Prozent der Reifenproduktion in Südamerika verantwortlich. Aktuell stehen Brasilien und die anderen südamerikanischen Märkte für rund ein Drittel des Pirelli-Tyre-Umsatzes (2008).

.

Apollo Tyres liefert bei Volkswagen ans Band – in Indien

Wenn Volkswagen seinen neuen Polo Anfang des kommenden Jahres auch auf dem indischen Markt einführt, dann wird er unter anderem mit Apollo-Reifen ausgeliefert. Ab kommenden März will der deutsche Autobauer in seiner diesen Frühjahr in Betrieb genommen Fabrik in Pune (Bundesstaat Maharashtra) auch den neuen Polo bauen; bisher werden dort die Modelle Jetta und Passat gefertigt, mit denen Volkswagen in Indien rund 1,5 Prozent Marktanteil hat. Bereits vor drei Jahren hatte der indische Reifenhersteller angekündigt, in Gesprächen mit dem deutschen Automobilkonzern über Erstausrüstungsfreigaben zu sein.

Reifen China: Besuchermagnet am ersten Messetag

Die Veranstalter der Reifen China, die heute in Shanghai eröffnet wurde, können sich über einen guten Messestart freuen. Wie es dazu heißt, kamen bereits am ersten Tag der dreitägigen Veranstaltung 3.762 Besucher, von denen 412 bzw.

elf Prozent aus dem Ausland stammten. Im vergangenen Jahr zählte die Messe Essen GmbH, die die Reifen China gemeinsam mit der China United Rubber (Group) Corp. organisiert, insgesamt 5.

500 Besucher. Es steht also zu erwarten, dass die diesjährige dritte Reifen China – trotz globaler Finanz- und Wirtschaftskrise – wieder ein voller Erfolg wird und gegenüber dem Vorjahr wächst. Zu den Ausstellern, die die diesjährige Reifen China für ihre Präsentationen nutzen, sind auch führende Hersteller wie etwa Double Coin, Hangzhou Zhongce, Shandong Linglong, Beijing Capital Tire und Cooper Tire & Rubber.

Apollo Tyres legt Fahrveranstaltung in Indien auf

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will in Kooperation mit dem Fernsehsender National Geographic Channel für das kommende Frühjahr eine Motorsport-, Fahr- und Spaßveranstaltung auflegen. Unter dem Titel “Apollo Flight of the Hawkz” – in Anlehnung an den Apollo-4×4-Reifen “Hawkz” – sollen sechs Teams mit je zwei Teilnehmern mehrere Tage auf und abseits befestigter Straßen durch Westindien fahren. Nach verschiedenen Prüfungen können die Teilnehmer eine Reise nach Kenia gewinnen.

“Preislich fairer Onlinehandel” ist das Ziel von ReifenSystem

Mit der im September in Österreich gestarteten B2B-Reifenhandelsplattform unter www.reifensystem.at hat es sich die in Kaiserslautern beheimatete ReifenSystem GbR als Ziel gesetzt, einen “preislich fairen Onlinehandel” zwischen Groß- und Einzelhändlern am Markt zu etablieren.

Damit wird die Plattform anscheinend gewissermaßen als Konkurrenz zu Tyre24 in Position gebracht. “Denn eine solche Monopolisierung ist auf Dauer nicht gut für den Markt”, erklärt David Detjen, der die Marketingleitung für Österreich innehat und zugleich zusammen mit Swen Gerber als Geschäftsführer der ReifenSystem GbR fungiert. Es sei – sagt er im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – dabei durchaus geplant, die B2B-Plattform später auch in Deutschland ans Netz zu bringen, selbst wenn es wohl erst im kommenden Jahr soweit sein dürfte.