Einträge von Detlef Vogt

Lanxess: Operatives Ergebnis in Q3 über Plan

Die Lanxess AG (Leverkusen) – ein bedeutender Synthesekautschuklieferant für die Reifenindustrie – hat im dritten Quartal 2009 dank einer starken Entwicklung ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Sondereinflüssen von 143 Millionen Euro erzielt. Der Spezialchemie-Konzern hatte für das dritte Quartal 2009 ein operatives Ergebnis auf dem Niveau des zweiten Quartals (112 Millionen Euro) vorausgesagt. Im Jahresvergleich ging das EBITDA vor Sondereinflüssen um 26 Prozent zurück.

Gegenüber dem Vorquartal ergab sich aber mit einem Plus von 28 Prozent ein signifikanter Anstieg. Begünstigt wurde diese positive Entwicklung durch die einsetzende weltweite und insbesondere von China getriebene Konjunkturerholung sowie durch Einsparungen aus dem globalen Maßnahmenpaket “Challenge09-12”. Eine weitere wesentliche Kennziffer, die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen, verbesserte sich gegenüber dem Vorquartal und erreichte 10,4 Prozent.

Dr. Karl-Thomas Neumann wieder im VW-Konzern

Der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft hat Dr. Karl-Thomas Neumann (48), bis zum 12. August Vorstandsvorsitzender des Continental-Konzerns, zum Konzernbeauftragten für Elektro-Traktion und zum Generalbevollmächtigten ernannt.

Er berichtet in dieser neu geschaffenen Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Martin Winterkorn.

“Diablo Rosso Corsa” kommt 2010 auf den Markt

Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat im Rahmen der internationalen Zweiradmesse EICMA in Mailand einen neuen Motorradreifen für das Hypersportsegment vorgestellt. In das “Diablo Rosso Corsa” genannte Modell sind Unternehmensaussagen zufolge die Erfahrungen aus dem Motorsportengagement – die Italiener rüsten bekanntlich die World-Superbike-Serie exklusiv mit Rennreifen aus – eingeflossen. Der “Diablo Rosso Corsa” ersetzt den “Diablo Corsa III” im Pirelli-Motorradreifenproduktprogramm und soll ab Beginn des kommenden Jahres in den Größen 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad im europäischen Markt eingeführt werden.

Als Reifen für das Segment “Racing Street” eigne sich der Neue für die Rennstrecke ebenso wie für den Einsatz auf der Straße, sagt der Hersteller, der beim “Diablo Rosso Corsa” unter anderem auf seine patentierte “Enhanced Patch Technology” (EPT) zurückgegriffen hat, die sich auch in anderen Modellen wiederfindet. Wie bei seinem Vorgänger wird das neue Modell am Hinterrad mit drei Zonen unterschiedlicher Laufflächenmischungen aufwarten können, wobei die mittlere härter ausgelegte für das Thema Laufleistung verantwortlich zeichnet und die weichere zu den Reifenschultern hin für den Grip in Schräglage.

.

Profil+ aus Frankreich wird neues TEN-Mitglied

Das europäische Netzwerk freier Reifenfachhändler TEN (Tyre European Network) wächst weiter: Seit dem 1. November ist das französische Unternehmen Profil+, das mit rund 370 Servicestellen als Nummer eins in Frankreich gilt, neues Mitglied. Die Vorstellung des neuen Teilhabers und die Vertragsunterzeichnung fanden auf der TEN-Mitgliederversammlung am 27.

Oktober in Barcelona statt. Mit dem Beitritt von Profil+ erhöht sich die Zahl der TEN-Servicestationen auf europaweit 3.400.

“Bisher war Frankreich ein weißer Fleck auf der TEN-Landkarte. Wir sind froh, dass wir den strukturstärksten Wettbewerber auf dem französischen Markt als Partner gewinnen konnten”, sagt Gerd Stubenvoll, Geschäftsführer des TEN-Gründungsmitglieds Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG.

“Profil+ schließt die Lücke auf den wichtigsten europäischen Fernverkehrsachsen vom Norden Skandinaviens bis in den Süden der iberischen Halbinsel. Rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche können wir Flotten- und Fuhrparkbetreibern künftig umfassende Reifenservices bieten”, ergänzt er. Firmensitz von Profil+ ist Malakoff bei Paris, von wo aus das Unternehmen alle Fahrzeugtypen mit Reifen versorgt – vom Motorrad über Flottenfahrzeuge bis hin zu landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen.

,

Leichtmetallrad „Champion“ wird von ATS als Weltneuheit präsentiert

Neben dem “Racelight” wird ATS in Form des “Champion” genannten Leichtmetallrades eine weitere Weltneuheit im Rahmen der Essen-Motor-Show präsentieren. In Sterlingsilber-Lackierung will man das einteilige Rad ab Frühjahr 2010 mit Fünflochanbindung in den Größen 7,5×17, 8,5×18 sowie 8,5×19 Zoll – die Einpresstiefen variieren zwischen ET 15 und ET 50 – anbieten. Es wartet mit zehn in Y-Form angeordneten Doppelspeichen auf, wobei die Speichen dünn auslaufend bis in das Felgenhorn hinein reichen.

NPT-Reifen von Resilient soll Ende 2011 kommen

Die Entwicklung des NPT-Reifens (Non-Pneumatic Tire) der Resilient Technologies LLC schreitet voran, wie MotorCrave.com berichtet, und soll als Prototyp dem US-Militär Ende 2011 zur Verfügung gestellt werden. Der Reifen, der dem Tweel von Michelin ähnelt, ist völlig neu konstruiert und nach dem Prinzip der Honigwabe aufgebaut.

Der NPT soll auf dem “Humvee”, der militärischen Version des Hummer, montiert werden und die volle Einsatzfähigkeit des Fahrzeuges auch nach einer Reifenpanne aufgrund eines Durchschlags mit einer Kugel gewährleistet bleiben. Die bisher bei Humvee verbauten Runflats bieten in einem solchen Fall eine weitere Nutzung für 30 Meilen bei einer Geschwindigkeit von 30 Meilen pro Stunde..

,

TYSYS und Cars Vivendi kooperieren

Einen starken Impuls im Neukunden- und Komplettradgeschäft verspricht sich TYSYS – der Geschäftsbereich der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), der sich um den Großhandel mit Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen kümmert – durch die Kooperation mit der Dachmarke Cars Vivendi, unter der inhabergeführte Autohäuser ihren Einkauf bündeln. “Wir gehen davon aus, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Cars Vivendi den Absatz von Kompletträdern deutlich forcieren werden. Wir verfügen über die entsprechenden Lagerkapazitäten und können selbst individuelle Wünsche im Komplettradgeschäft erfüllen.

Innerhalb von drei Tagen fertigen wir die gewünschten Räder”, so TYSYS-Leiter Michael Klama. “Inhabergeführte Autohäuser haben es heutzutage schwer. Gerade im Einkauf haben die eher kleineren Betriebe hohe Barrieren zu überwinden.

Im Bereich Kompletträder ist TYSYS deshalb für uns ein wichtiger Partner. Durch die Bündelung des Einkaufs geben wir erzielte Preisvorteile an unsere Cars-Vivendi-Partner weiter und stärken sie auf diese Weise im harten Wettbewerb”, ist Cars-Vivendi-Geschäftsführer Paul Fuchs überzeugt. TYSYS betreibt eine eigene B2B-Plattform mit Onlineshop, die von Kunden rund um die Uhr für Bestellungen und Bestands- oder Verfügbarkeitssangesfragen genutzt werden kann.

Österreichischer Zulieferer insolvent, Conti gibt weniger Aufträge

Der Kindberger Autozulieferer Maini Precision Products (MPP) ist in die Insolvenz geschlittert, heißt es auf der Internetseite des Österreichischen Rundfunks. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) seien von der Pleite 82 Beschäftigte und 150 Lieferanten betroffen. Hauptkunde des Unternehmens mit einem Anteil von rund 90 Prozent soll die deutsche Continental AG gewesen sein, die angekündigt hat, im Jahr 2010 das Auftragsvolumen um rund 60 Prozent zu reduzieren.

,

Reifen Gundlach mit Advanti Racing wieder bei Essen-Motor-Show dabei

Bereits zum dritten Mal wird der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach seine exklusive Rädermarke Advanti Racing auf der Essen-Motor-Show in den Fokus der eigenen Messepräsenz stellen. Mit im Gepäck zu der Tuningmesse hat das Unternehmen dabei ein neues Rad, das dort seine Weltpremiere haben wird: Denn das Design “Starline” in den Größen 7.5×17 und 8×18 Zoll mit Fünflochanbindung wird am Fachbesucher- und Pressetag in Essen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Das Rad soll durch ein dezentes Doppelspeichendesign überzeugen und durch einen “gewagten Farbklecks” das Interesse der Motor-Show-Besucher auf sich ziehen. Darüber hinaus werden am Stand des Großhändlers aber auch Räder der zweiten Gundlach-Exklusivmarke Com4Wheels zu sehen sein, wie beispielsweise das vielspeichige Kreuzspeichendesign “Crossover” in 6.5×17 und 7×18 Zoll mit Vierlochanbindung sowie in 7.

5×17 und 8×18 Zoll mit Fünflochanbindung. Gezeigt werden zudem Volumenräder beider Marken, die – so das Unternehmen – “für die neue Generation an Kleinwagen, die seit der Umweltprämie verstärkt auf Deutschlands Straßen rollen”, gedacht sind. Da die Masse der Räder in Größen von 13 bis 20 Zoll verfügbar sei und damit den größten Teil des deutschen Ersatzgeschäftes (mit ABE und Gutachten) abdecke, gelinge so der Spagat zwischen Sportlichkeit und Vernunft, ist man bei Reifen Gundlach überzeugt.