Einträge von Detlef Vogt

Sonderkommission fasst Reifen-Serienmörder

Autofahrer in und um Pirmasens können wieder ruhig schlafen – die Reifenhändler der Region verlieren aber eine außerplanmäßige Verdienstmöglichkeit. Wie die Pirmasenser Zeitung berichtet, ist nämlich der so genannte „Reifen-Killer“ endlich geschnappt worden. Über Jahre hinweg wurden vermeintlich unbescholtene Autofahrer Opfer des Serien-Reifenmörders, der sich – so haben die Ermittlungen der Polizei jetzt ergeben – als privater Hilfssheriff verdingte und mit seinen gezielten Aktionen gegen Falschparker und Raser in seinem Wohnviertel vorging.

Wie die eingerichtete Sonderkommission nach einem anonymen Anruf herausfand, handelte es sich bei dem Reifen-Killer um einen rüstigen 71-jährigen Pirmasenser, den die Ermittler noch am Tatort erwischte. Bei der Vernehmung gab der Mann zu, bereits seit vier Jahren gegen die vermeintlichen Verkehrssünder selbsttätig vorgegangen zu sein. Dabei hatte er oftmals Schrauben mit beidseitigem Klebeband auf der Fahrbahn befestigt.

Nach bisherigen Ermittlungen ist der Senior für wenigstens 130 schleichende Plattfüße sowie weitere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in und um Pirmasens verantwortlich. Auf den selbst ernannten Ordnungshüter, der im Übrigen nie einen eigenen Führerschein besaß, wartet nun der Richter. Es geht um Sachbeschädigung mit einem Gesamtschaden von bisher wenigstens 10.

Titan und John Deere verlängern Partnerschaft

Die Titan Tire Corp., ein Tochtergesellschaft der Titan Internation, Inc., hat einen neuen Fünfjahresvertrag mit Deere & Company geschlossen.

Dabei gehe es um die Lieferung von EM- und Forstreifen, so das Unternehmen mit Sitz in Quincy (Ohio/USA). Diese Produkte seien auch für Erstausrüster wie Deere oft nur schwer am Markt erhältlich; es existiert ein weltweiter Nachfrageüberhang. Titan plane für die kommenden zwölf Monate die Ausweitung der Produktionskapazitäten für EM-Reifen, nachdem der Hersteller erst jüngst die Continental-EM-Reifenfabrik in Bryan (Ohio/USA) übernommen hat.

Nothelle geht mit neuem Katalog und Novedra IX in die Herbstsaison

Seit 39 Jahren veredelt nothelle (Ratingen) Spitzen-Automobile der Marken Audi und Volkswagen. Einen Überblick über das Veredelungsprogramm gibt die Nothelle GmbH und Co. KG (Mitglied im Tunerverband V.

A.T.Z.

) nun mit einem brandneuen Katalog. In ihm wird auch die jüngste Felgenkreation „Novedra IX Sport“ vorgestellt. Die edle Felge ist zur Verwendung an Audi Q7, VW Touareg und Porsche Cayenne vorgesehen.

Auch 2007 wird in Indianapolis gefahren

Nachdem sich das Formel-1-Rennen im amerikanischen Indianapolis in der vergangenen Saison allseits als Skandalrennen in den Köpfen der Beobachter und Beteiligten festgesetzt hat, hat der Betreiber des Rennkurses Tony George nun einen neuen Vertrag mit der Formel 1 geschlossen. Dieser sieht allerdings zunächst nur die Ausrichtung eines weiteren Rennens in der kommenden Saison vor. Im Juni hatten rund 100.

000 Zuschauer den Weg nach Indianapolis zum Rennen der aktuellen Saison gefunden, was das ungebrochene Interesse amerikanischer Motorsportfans an der Formel 1 unterstrich. George bemüht sich gegenwärtig um einen langfristigen Vertrag mit der Rennserie. Es gibt Gerüchte, wonach Bernie Ecclestone einen zweiten Grand Prix in den Vereinigten Staaten veranstalten möchte.

Focus-Money empfiehlt Michelin-Aktien

Die Experten vom „Focus-Money“ empfehlen die Aktie von Michelin bis 50 Euro zu kaufen. Dass der Reifenhersteller sich aus der Formel 1 verabschiedet spare Kosten und trotz drastisch gestiegener Rohstoffpreise habe der Konzern bei der Präsentation der Halbjahreszahlen die Schätzungen bis 2010 bestätigt, begründet das Anlegermagazin die Empfehlung..

Conti mit „interaktivem Projektionstisch“ auf der IAA

Besucher des Continental-Standes auf der hannoverschen IAA Nutzfahrzeuge bekommen nicht nur die aktuellen Produkte aus dem Unternehmen zu sehen, sie können sich darüber hinaus mit einem neuartigen System über die Angebote des Konzerns zur wirtschaftlichen Mobilität informieren. Dazu wird ein rund 2,20 Meter breiter, 3,20 Meter langer Tisch dienen, auf dessen Fläche interaktiv unterschiedlichste Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Continental für Lkw abgerufen werden können..

Streik in britischen Pirelli-Werken abgewendet

Pirelli hat sich mit den Gewerkschaften über Gehaltserhöhungen für die Arbeiter in den beiden britischen Reifenfabriken in Burton und Carlisle geeinigt, die für den 25. August geplanten Streikmaßnahmen konnten daraufhin abgesagt werden. Pirelli hatte ursprünglich angeboten, ab April rückwirkend 1,1 Prozent mehr Gehalt zahlen zu wollen, dann dieses Angebot auf 2,2 Prozent erhöht, was der Gewerkschaft T&G (Transport and General Workers Union) aber nicht reichte.

BRV erinnert an Schiedsstelle

Schieds- und Schlichtungsstellen haben sich in vielen Bereichen der Wirtschaft bewährt. Als neutrale Institutionen nehmen sie die Aufgabe wahr, bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen zu vermitteln. So können viele Streitigkeiten schnell, unbürokratisch und vor allem sachkundig beigelegt werden, ohne dass es erst zu einer teuren und langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzung kommen muss.

Dies zu versuchen ist nicht zuletzt seit dem 1.1.2000 durch das Verfahrensrecht für den Zivilprozess vom Gesetzgeber ausdrücklich vorgesehen.

Auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn) erinnert aktuell daran, dass er über eine solche Einrichtung verfügt.

Michelin und Pirelli weiterhin die Top-Onlinemarken

Auch Reifen und Reifenmarken hinterlassen Spuren im Internet, die sich beurteilen und bewerten lassen. Welche die bedeutendsten Reifenmarken in der Welt des World Wide Web sind und ob dies eher auf einer positiven oder negativen Erwähnung basiert, lässt sich mit den Ergebnissen einer neuen Studie belegen. Diese Studie liegt TYRES & ACCESSORIES, der englischsprachigen Schwesterzeitschrift der NEUE REIFENZEITUNG, exklusiv vor.

Dabei förderten die e-Marketing-Analysten von Envisional Ltd. aus Cambridge in Großbritannien hauptsächlich eines zutage: Michelin führt weiterhin beim so genannten Prominenz-InDEX, und Pirelli beim so genannten Sentiment-InDEX. Beide Marken geraten dabei aber offensichtlich zunehmend unter Druck.

Ein „Fliegengewicht“ unter den Montiermaschinen

Die Promont R 926 sei aufgrund der geringen Abmessungen und des Gewichtes geradezu ein „Fliegengewicht“ unter den Montiermaschinen in der Angebotspalette der TIP TOP-Montiergeräte, schreibt Anbieter Stahlgruber, wodurch sie sich besonders auch für den mobilen Service eigne. Der Arbeitsbereich umfasst 12 bis 26 Zoll, der flexible Schlitten stellt gerade bei Super Singles einen Vorteil dar. Der Lieferumfang beinhaltet einen Montagehebel und eine Wulsthalteklemme, optional können Aluzubehör sowie Butler-Spezial-Lkw-Montagehebel erworben werden.