Einträge von Detlef Vogt

NEUE REIFENZEITUNG weitet Geschäftsberichte-Archiv weiter aus

Die aktuelle Berichtssaison ist gerade auf ihrem Höhepunkt, da hat die NEUE REIFENZEITUNG ihr umfangreiches Geschäftsberichte- und Unternehmenskennzahlen-Archiv weiter ausgedehnt. In der komplett aktualisierten Aufstellung „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ werden aktuell nicht nur die größten Reifenhersteller weltweit nach ihrem Umsatz mit Reifen sortiert aufgelistet. Neuerdings wird die Aufstellung auch durch die Kennzahlen von Aeolus Tyres, JK Tyre & Industries, Nexen, Guizhou Tyre und Nankang komplettiert.

GPX in seine Bestandteile zerlegt

Der amerikanische Spezialreifenhersteller und -vertreiber GPX International Tire Corporation (Malden/Massachusetts) sollte nach der am 26. Oktober angemeldeten Insolvenz in drei Bestandteile zerlegt werden, immer vorausgesetzt das Insolvenzgericht stimmt zu. Einen Großteil will der israelisch-indische Reifenkonzern Alliance Tire übernehmen.

Die kanadische Tochtergesellschaft Dynamic Tire soll im Rahmen eines Management-Buyouts abgetrennt werden. Für den dritten Baustein im Restrukturierungsplan – das Vollgummireifengeschäft mit den Standorten Gorham (Maine, ein Reifenwerk), Red Lion (Pennsylvania, ein Räderwerk) und der Produktion im chinesischen Hebei (Starbright) sowie den Markenrechten an MITL, ITL und Brawler – präsentiert GPX-CEO Craig Steinke jetzt eine Investorengruppe und Mitglieder des Managements als Kaufinteressenten..

Britische Autofahrer mit geringstem Sicherheitsbewusstsein

Während die Deutschen in Europa als “beste Autofahrer” gelobt werden, so jedenfalls das Ergebnis des zweiten AXA Verkehrssicherheits-Reports, der gestern veröffentlicht wurde, gelten die britischen Autofahrer einer anderen Studie zufolge als diejenigen mit dem geringsten Bewusstsein für die Verkehrssicherheit ihrer Fahrzeuge. Im Rahmen der Michelin-Studie “Fill Up With Air” kam nun heraus, dass 36 Prozent der britischen Autofahrer “mit einem gefährlichen Unterdruck in ihren Reifen” unterwegs sind. Der französische Reifenhersteller bemüht sich seit sechs Jahren in Großbritannien, dieses offensichtlich weitverbreitete Übel durch Kampagnen zu bekämpfen.

Die Ergebnisse scheinen indes eher ernüchternd: Im vergangenen Jahr lag die Quote der Autofahrer, die trotz Platten fahren, bei noch 35 Prozent. Während der viermonatigen Druckmesskampagne wurden in diesem Sommer 4.500 Fahrzeuge überprüft.

Bridgestone will Indien-Fabrik um 40 Prozent ausbauen

In den vergangenen Monaten haben des Öfteren Nachrichten die Öffentlichkeit erreicht, wonach Bridgestone in Indien seine Präsenz deutlich ausbauen will. Einmal wird über den Bau einer zweiten Reifenfabrik in Indien spekuliert, dann wiederum geht es um den Ausbau des eigenen Vertriebsnetzes. Nun kommt die Ankündigung, dass Bridgestone die bestehende Reifenfabrik in Pithampur (Bundesstaat Madyah Pradesh) deutlich ausbauen will.

“Der indische Markt hat für uns die oberste Priorität im asiatisch-pazifischen Raum. Wir wollen uns nun mehr denn je um den indischen Markt kümmern und diskutieren viele Möglichkeiten für eine Expansion”, wird Yoshihiro Tanabe, General Manager bei Bridgestone für die Region “Asia Pacific”, in indischen Medien zitiert. Wie es dort weiter heißt, sei eine Investition in die Fabrik in Pithampur in Höhe von 2,59 Milliarden Rupien (37,3 Millionen Euro) bereits beschlossen.

Mit diesem Geld wolle der japanische Reifenkonzern die Kapazität seiner Reifenfabrik von aktuell 10.700 Reifen auf 15.000 Reifen täglich ausbauen.

Dies entspricht einer Steigerung von 40 Prozent. Während in Bridgestones Wachstumsstrategie Indien als “Wachstumsmarkt” identifiziert wird, nehme man gegenüber Nordamerika und Europa, was mögliche Expansionen dort betrifft, eine abwartende Rolle ein, heißt es dort abschließend..

Brityrex-Messe: Chinesen bemühen sich um Marktzugang

Wenn im kommenden Oktober die Brityrex in Manchester ihre Tore öffnet, erwarten die Besucher der Reifenmesse zahlreiche chinesische Aussteller. Wie die Veranstalter ECI International mitteilen, habe man aktuell bereits 25 feste Reservierungen aus China – Tendenz steigend. Chinesische Hersteller bemühten sich gegenwärtig um eine zunehmende Durchdringung des britischen und des europäischen Reifenmarktes, nachdem der US-Markt durch die seit diesen September erhobenen Strafzölle für viele Marktteilnehmer aus China größtenteils weggebrochen ist, heißt es dazu in einer Mitteilung vom Messeausrichter ECI International.

Parallel zur Reifenmesse in Manchester soll im kommenden Jahr auch das populäre Großereignis des britischen Reifenhandelsverbands stattfinden. Im Rahmen des sogenannten NTDA-Dinners werden wieder die “TAFF Awards” vergeben. Die Brityrex findet vom 5.

bis zum 7. Oktober 2010 im Messezentum “Manchester Central” (ehemals G-Mex) statt. Die ursprünglich für den September 2009 geplante Brityrex musste im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise abgesagt werden.

Techking plant Einstieg ins Pkw-Reifengeschäft

Der chinesische EM-Reifenspezialist Techking Tires will ab dem kommenden Jahr auch in die Herstellung und Vermarktung von Pkw-Reifen einsteigen. Unten dem Markennamen “Effiplus” sollen die ersten Reifen ab Januar 2010 auf den Markt kommen. Wie der Hersteller anlässlich der Reifen China in Shanghai gegenüber unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories mitteilt, sei das notwendige Offtake-Agreement mit einem namhaften chinesischen Reifenhersteller bereits unterzeichnet, so Marketingmanager Benjamin Zhang.

Weitere Details zum Produktionspartner wollte er indes nicht nennen. Techking Tires habe sich für den Einstieg in das Consumer-Reifengeschäft entschlossen, nach dem der EM-Reifenhersteller von verschiedenen chinesischen Fabriken auf entsprechende Dienstleistungen im Rahmen von Offtake-Agreements angesprochen wurde. Techking Tires könne bei der Vermarktung der Effiplus-Reifen auf seine bereits etablierten weltweiten Vertriebswege bei EM-Reifen bauen, heißt es weiter.

BMW baut zweites Werk in China

BMW baut ein zweites Werk in China und will so sein Geschäft in dem boomenden Automarkt ankurbeln. Die Münchner unterzeichneten mit ihrem chinesischen Partner Brilliance eine Absichterklärung. Der Baubeginn für das zweite Werk in Shenyang im Nordosten ist für 2010 geplant.

Einbrecher stehlen Conti- und Pirelli-Reifen für 20.000 Euro

Hauptsächlich auf hochwertige Continental- und Pirelli-Reifen hatten es Einbrecher in einem Reifenhandel im niederösterreichischen Göpfritz an der Wild abgesehen. In der Zeit zwischen vergangenen Freitag und diesen Mittwoch hatten die Unbekannten das Vorhängeschloss eines Containers aufgebrochen und rund 80 Pkw-Reifen samt Felgen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschwanden dabei vorwiegend größere Reifendimenstionen der Marken Continental und Pirelli.

Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 20.000 Euro, also etwa 250 Euro pro Rad-Reifen-Kombination..

Mazda-Konzeptauto mit Bilstein-Gewindefahrwerk

Futuristische Konzeptautos sind auf Messen und Shows immer ein Highlight. Als Partner der Automobilindustrie ist Bilstein (Ennepetal) als Spezialist in allen Fragen der Fahrwerktechnik bereits in frühen Entwicklungsphasen involviert. Die jahrelange Erfahrung im Fahrwerkbau und die Möglichkeit, Standard- und Sportstoßdämpfer sowie Sport- und Gewindefahrwerke aus dem bestehenden Portfolio individuell an Konzeptfahrzeuge, Studien oder andere Neuentwicklungen anzupassen, zeichnet das Unternehmen dabei aus.

“Bohnenkamp mobil”

Bohnenkamp hatte bereits im Jahre 2000 als erster Händler für Landwirtschaftsreifen einen Online-Shop eingerichtet und bestreitet heute auf dieser vertriebsschiene bereits mehr als zehn Prozent vom Umsatz. Jetzt präsentiert das Unternehmen auf der Agritechnica eine weitere Innovation: Als erster Großhändler für Landwirtschaftsreifen bietet Bohnenkamp seinen Kunden eine spezielle Version seines Online-Shops für mobile Endgeräte wie Smartphones an..