Einträge von Detlef Vogt

Neue Herkules-Hebebühnen für den Soforteinsatz

Durch die geringe Auffahrhöhe, die leichte Fixierung der Hubansatzpunkte und den schnellen pneumatischen Hub der „herkules-lift RS“ werde der Durchlauf an Reifenwechsel-Fahrzeugen gerade in Saisonzeiten deutlich erhöht, heißt es in einer Pressemitteilung. Der große Aufnahmebereich reicht von normalen Kfz bis zu VW T4 lang, Ford Transit und Ähnliches. Durch ausziehbare Teleskop-Träger bzw.

durch abnehmbare Rampen lässt sich die Bühne auf verschiedene Radstände anpassen. Die geringe Überfahrhöhe von nur 69 mm ermöglicht auch das Arbeiten an extrem tiefergelegten Pkw. Die Reifenservice-Bühne RS 570 mit einer Tragkraft von 2,5 Tonnen hebt pneumatisch und stufenlos durch das bewährte Luftbalgsystem von Herkules Hebetechnik auf eine Arbeitshöhe von rund 700 Millimeter.

Für zusätzliche Arbeiten am Fahrzeug, z.B. Tuning oder Bremsenmontage, bietet Herkules die RS 1100 mit einer erweiterten Arbeitshöhe von rund 1.

100 Millimeter an. Diese Bühne verfügt über eine Tragkraft von 2,8 Tonnen. Beide Bühnen seien ohne Einbau sofort einsetzbar – Druckluftanschluss und ein ebener Boden genügen.

Die leichte Zugänglichkeit am Fahrzeug ermögliche das elektronische Auswuchten der montierten Räder. Ein optionaler Fahrrollensatz mit Deichsel gewährleiste die Verfahrbarkeit durch den Anwender, zum Beispiel für den Außeneinsatz. Aufgrund der verschleißfreien Luftbalgtechnik gewährt Herkules eine Bühnen-Garantie von drei Jahren, heißt es abschließend.

Michelin-Werk in Bad Kreuznach feiert Jubiläum

Vor 40 Jahren rollte der erste Michelin-Reifen von den Bändern des neuen Werks in Bad Kreuznach – ein Jubiläum, das am kommenden Donnerstag gefeiert wird. Dass der französische Reifenhersteller sich damals für die Nahe-Stadt als neuen Produktionsstandort entschied, erscheint noch heute vielen als ein Wunder, heißt es in einer Lokalzeitung. „Höchst problematisch war seinerzeit ja auch, dass es sich um ein Gebiet handelte, das hochwassergefährdet war“, heißt es da weiter.

Der damalige Oberbürgermeister sagte Michelin jedoch zu, die Stadt werde das gesamte Areal von 270.000 m² Fläche um einen Meter anheben. Nach zwei Jahren Verhandlung wurde am 14.

Februar 1964 der Ansiedlungsvertrag unterschrieben. Spatenstich war am 5. April 1965, und am 24.

Bandag will sich vor feindlicher Übernahme schützen

(Akron/Tire Review) Der Runderneuerungsspezialist Bandag (Muscatine/Iowa) hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, mit dem sich das Unternehmen vor eventuellen ungebetenen Übernahmeversuchen schützen will. Zwar seien keinerlei aktuellen Übernahmeversuche bekannt, der Vorstand glaube aber, dass die Großaktionärs-Familie Carver ein bedeutsamer Faktor im Interesse langfristigen Unternehmenserfolges sei..

Spritsparende Goodyear-Lkw-Reifen

(Akron/Tire Review) Goodyear stellt in den Werken Topeka (Kansas) und Danville (Virginia) drei Lkw-Reifentypen in unterschiedlichen Größen her, die sich durch die so genannte „Fuel Max Technology“ auszeichnen, bei der etwa vier Prozent Verbesserungen beim Treibstoffverbrauch versprochen werden. Diese Technologie – bestehend aus einem Mix aus innovativem Laufflächendesign, weiter verbesserter Gummimischung und Herstellungstechnologien – solle auch der Runderneuerung zugute kommen..

Freiwilliges Incentive für Goodyear-Reifenfabrik in Tyler

(Akron/Tire Review) Obwohl Goodyear gar nicht verkündet hat, das texanische Reifenwerk Tyler könne von der Schließung bedroht sein, schnürt die Kommune bereits ein finanzielles Unterstützungspaket, um den Bestand der Fabrik zu sichern. Man wolle für den Fall der Fälle vorbereitet sein, damit Goodyear wisse, dass man das Reifenwerk in der Stadt halten wolle, sagte der Präsident des Tyler Economic Development Council einem lokalen Fernsehsender..

CGS Reifen Deutschland von John Deere erneut ausgezeichnet

Zwei Jahre hintereinander unter den Klassenbesten: Als einziger Reifenhersteller erhielt die CGS Reifen Deutschland GmbH für das Jahr 2004 den Partnerstatus im so genannten „Achieving Excellence“-Programm der John Deere Werke (Mannheim) – für das Geschäftsjahr 2005 wurde das Unternehmen erneut als Alleiniger der Branche mit Bestnoten ausgezeichnet. Mit dem weltweiten Programm „Achieving Excellence“ verfolgt der […]

Focus und Focus C-MAX im Modelljahr 2007 attraktiver

Mit den neuen Editionsmodellen „Fun X“ und „Sport TDCi“, einer Neupositionierung der Ausstattungslinien „Titanium“ und „Ghia“, aufgewerteten Serienausstattungen, neuen Optionen und einer wettbewerbsstarken Preisgestaltung treten die kompakten Ford-Bestseller Focus und Focus C-MAX zum Modelljahr 2007 an. Über ihre erweiterten Serienausstattungen hinaus lassen sich die Modelle „Fun X“, „Ghia“ und „Titanium“ durch neue, optional erhältliche Ausstattungspakete […]

„Hot Carwash Kalender 2007“

Der „Hot Carwash Kalender“ ist einer der begehrtesten Kalender der Zubehörbranche. Nach den Erfolgen der letzten beiden Jahre stand bei der Christ AG nicht zur Diskussion, ob der Kalender in die dritte Runde geht. Christ-Kunden und -Geschäftsfreunde können sich gegenwärtig schon darauf freuen, Top-Fotograf Mark Goldberg produziert die dritte Version im Christ-Werk in Memmingen sowie in seinem Heimatland Griechenland bei 37 Grad Sommerhitze.

Wer denkt Autowaschen sei eintönig, der wird überrascht sein: Der Hot Carwash Kalender verbindet und visualisiert gleichzeitig Frauen, Autos und Autowäsche zum klassischen Männertraum. Der Kalender wird ausschließlich an Christ-Kunden, -Händler und Freunde des Hauses verschenkt und ist somit nicht verkäuflich. Über die eigenen „Auto Jet-Waschstraßen“ (bundesweit) sind wieder zusätzlich 2.

000 Kalender über eine Zehnerkarten-Promotionaktion erhältlich. Die limitierte Auflage liegt bei insgesamt 7.000 Stück.

Giacuzzo veredelt Renault Mégane CC

Offene und wintertaugliche Kompaktfahrzeuge kommen immer mehr in Mode. Das Coupé-Cabriolet CC des Renault Mégane war eines der ersten Modelle dieser Kategorie auf dem Markt. Nun haben sich die Fahrzeugdesigner von Giacuzzo den Mégane CC vorgenommen und lassen ihr noch dynamischer und schicker aussehen.

Dabei wurde dem Cabrio nicht nur ein Doppelrohr-Endschalldämpferset sowie eine Tieferlegung um wenigstens 35 Millimeter spendiert. Der Mégane ist ebenfalls mit Felgen der Reflexx-Line – wahlweise in Premiumsilber oder Chrom-SLC – in den Größen 7×17 und 7.5×18 erhältlich.

Die Sauerländer Renault-Profis bieten für die Leichtmetallfelge die passende Bereifung in den Dimensionen 225/45 R17 bzw. 225/40 R18 an.

.

Goodyear will Retail-Kette in Indien einrichten

Goodyear will in den kommenden drei Jahren in Indien ein Retail-Netzwerk mit wenigstens 250 Niederlassungen aufbauen, die die Zeitung Financial Express als so genannte Shop-in-Shop-Geschäfte bezeichnet. Die indische Tochtergesellschaft Goodyear India Ltd. werde dazu rund 500 Millionen Rupien investieren (8,5 Mio.

Euro). Noch in diesem Jahr sollen 50 Outlets in Indien entstehen. In Indien sind etwa 9.

300 Verkaufsstätten für Reifen bekannt, die zahllosen informellen Verkaufsstätten nicht mitgerechnet. Goodyear rechnet insbesondere auf dem Pkw-Reifenmarkt mit einem starken Wachstum in Höhe von 15 Prozent jährlich. Bei schlauchlosen Radialreifen wird sogar mit 30 Prozent jährlicher Steigerung gerechnet.

„Viele Automobilhersteller haben heute schon auf schlauchlose Radialreifen für die Erstausrüstung gewechselt“, so Geschäftsführer Antonio Capellini. Der Goodyear-Konzern betreibt in Indien zwei Reifenfabriken. Er hält einerseits 74 Prozent an Goodyear India Ltd.

, das die Fabrik in Ballabgarh betreibt. Gleichzeitig hält er aber auch 98 Prozent an Goodyear South Asia Tyres Pvt Ltd., das die Fabrik in Aurangabad betreibt.