Einträge von Detlef Vogt

Blizzak LM-25 4×4 jetzt in 28 Größen erhältlich

Aufgrund der steigenden Beliebtheit schneller und starker SUVs für den überwiegenden Straßeneinsatz, wie BMW X5, X3, VW Touareg, Lexus RX300, Volvo XC90 oder Porsche Cayenne, „fordern Europas Kunden einen Winterreifen für Allradfahrzeuge mit exzellentem Handling besonders bei hohen Geschwindigkeiten“, heißt es bei Bridgestone. Dabei müsse dieser Reifen nicht nur die Leistung eines Hochgeschwindigkeitsreifens für Pkw bieten, sondern auch komfortabel sein und gut aussehen..

Michelin entlässt in Dundee jeden zehnten Mitarbeiter

Michelin wird in seiner Reifenfabrik im schottischen Dundee vermutlich jeden zehnten seiner Beschäftigten entlassen. Wie die Tageszeitung The Scotsman berichtet, stünden demnach rund 100 Jobs zur Debatte. Der französischen Reifenhersteller wollte diese Zahl zwar nicht bestätigen, verhandele derzeit aber mit den rund 1.

000 Beschäftigten über die Modalitäten der Arbeitsplatzabbaus, der – so Michelin – den langfristigen Bestand der Fabrik sichern solle. Es wird erwartet, dass die Verringerung der Beschäftigtenzahl durch Effizienz steigernde Investitionen geschehen werde, da eine Verringerung des Outputs von derzeit rund 6,5 Millionen – zumeist – Winterreifen nicht zur Debatte stehe, so die Zeitung weiter. Bereits seit einiger Zeit machen sich die Beschäftigten im schottischen Michelin-Werk in Dundee Sorgen um ihre Zukunft.

Erst im April hatte der Geschäftsführer von Michelin in Großbritannien Jim Rickard mitgeteilt, dass es „keinen Gott gegebenen Grund für das Unternehmen gibt, in irgendeiner Region der Welt zu fertigen“. Die Dundee-Fabrik wurde 1972 in Betrieb genommen..

Ceat Ltd. rechnet mit deutlich steigendem Umsatz

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der indische Reifenhersteller Ceat Ltd. mit einer Umsatzsteigerung von 23,1 Prozent. Für den Zeitraum von April 2006 bis März 2007 (abweichendes Geschäftsjahr) werde ein Umsatz in Höhe von 24 Milliarden Rupien (403,8 Mio.

Euro) erwartet; im vergangenen Jahr waren dies noch 19,5 Milliarden Rupien (328,1 Mio. Euro). Derzeit erweitert das Unternehmen die Produktionskapazitäten in der Radialreifenfabrik in Nashik sowie in der EM-Reifenfabrik in Bhandu in der Nähe von Mumbai (beide im Bundesstaat Maharashtra), so Ceat-Geschäftsführer Paras K.

Chowdhary. Die neue Radialreifenfabrik, die derzeit in Sri Lanka auf der grünen Wiese entsteht, werde in einem Monat die Produktion aufnehmen und eine Kapazität von monatlich 25.000 Reifen haben.

In Nashik werden ab Oktober rund 65.000 radiale Pkw-Reifen pro Monat gefertigt..

CITEXPO hat gesamte Standfläche verkauft

Die vierte China International Tire Expo, kurz: CITEXPO genannt, die vom 6. bis zum 8. September in Shanghai stattfinden wird, ist restlos ausgebucht.

Wie die Veranstalter von Reliable International mitteilen, belegten die 350 Aussteller eine Ausstellungsfläche von rund 20.000 m². Parallel zur Reifenmesse CITEXPO findet in diesem Jahr erstmals die „Auto Testing Expo“ statt – ein Import aus Europa.

Im vergangenen Jahr stellten 150 Aussteller auf einer Fläche von 6.000 m² aus. Veranstaltungsort ist das Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center.

Kautschuk kostet wieder unter zwei Dollar

Der Preis für Naturkautschuk vom Typ RSS3 („ribbed smoked sheets“; bezeichnet die Form der Trocknung des flüssigen Naturprodukts durch Rauch sowie den Reinheitsgrad) liegt seit gestern wieder unter zwei US-Dollar pro Kilogramm und somit auf dem Niveau vom Januar 2006. Dieser jetzt erreichte Preis liegt 30 Prozent unter dem Höchstpreis, der vor zweieinhalb Monaten gezahlt wurde. Dennoch seien die Naturkautschukpreise im Jahresmittel so hoch gewesen, dass erst im kommenden Jahr wieder mit einer insgesamt geringeren Belastung für die Reifenhersteller zu rechnen sei, so die Deutsche Bank.

Amtel-Fabrik erhält kurzfristige Barmittel

Amtel-Vredestein nimmt für seine Reifenfabrik in Voronezh ein kurzfristiges Darlehen in Höhe von 350 Millionen Rubel (10 Mio. Euro) auf. Das Darlehen wird durch 20 Prozent des Anlagevermögens abgesichert, dass die russische Agentur AK&M mit 1,78 Milliarden Rubel (52 Mio.

Euro) bewertet. Ein Verwendungszweck wird indes nicht genannt; das Darlehen muss bis zum 29. September zurückgezahlt werden.

Im vergangenen Jahr wurden in der Fabrik 2,901 Millionen Reifen gefertigt. Der Reifenhersteller setzt derzeit sein Projekt „Voronezh II“ um und will am Standort bis 2008 weitere 2,5 Millionen Einheiten an Produktionskapazitäten in einer so genannten „State-of-the-Art-Fabrik“ schaffen..

Sumitomo Rubber erhält höheres Rating

Die namhaften japanischen Börsenanalysten von Nomura Securities heben das Rating des Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) von „3“ auf „2“ an – die Ratingskala geht bis fünf. Nomura begründet diesen Schritt mit den allgemein fallenden Kautschukpreisen sowie dem geringeren Anstieg der Energiekosten. Dieses verbesserte Geschäftsklima werde flankiert durch Sortimentserweiterungen, die eine Absatzsteigerung erwarten lassen.

Ruia-Gruppe kauft und kauft und kauft

Die Meldungen, nach denen die indischen Ruia-Gruppe die eigene Expansion intensiv betreibt, reißen nicht ab. Erst vorgestern wurde berichtet, dass das Unternehmen um Pawan Kumar Ruia den indischen Zweiradhersteller Monotona Tyres sehr wahrscheinlich übernehmen werde. Nun berichten indische Medien, dass die Ruia-Gruppe auf die stillgelegt und mitgenommene Daewoo-Fabrik im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh bietet.

Auch der Teilehersteller Jai Bharat Maruti sei als Investor im Gespräch. Unterdessen soll auch General Motors wieder Interesse zeigen, so ein lokaler Fernsehsender, nachdem der amerikanische Autohersteller den insolventen koreanischen Wettbewerber im Jahre 1998 übernommen hatte, an der indischen Fabrik allerdings kein Interesse zeigte. GM wie auch andere Autohersteller seien allerdings nur an Teilen der Anlage interessiert, die sich seither in Staatshand befindet.

Die zuständigen Vermögensverwalter wollen die Anlage allerdings lieber in Gänze verkaufen, wenn möglich. Sie sei zwischen 170 und 200 Millionen Euro wert, heißt es weiter..

Pirelli übernimmt Anteile an Telecom Italia

Die Pirelli Finance SA – in Luxemburg ansässige Tochtergesellschaft des Pirelli-Konzerns – hat rund 135 Millionen Aktien der Telecom Italia SpA erworben. Die Pirelli-Tochter erwirbt diese Anteile von der Banca Caboto SpA für rund 312 Millionen Euro, wie die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC meldet. Der Pirelli-Konzern besitzt ebenfalls Mehrheitsanteile an Olimpia, der Holdinggesellschaft, zu der die Telecom Italia gehört.

AutoCrew expandiert weiter innerhalb Europas

AutoCrew, das führende Fullservice-Konzept für freie Pkw- und Nfz-Werkstätten, ist weiterhin auf Erfolgskurs, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen der ZF Trading GmbH zeige sich mit seinen Werkstattpartnern auf der Automechanika (Halle 8.0, Stand M 43) bestens aufgestellt, was Qualität, Innovation, Leistung, Serviceangebot, Marktnähe und Netzdichte angeht.

Inzwischen schlossen sich in Deutschland über 100 freie Kfz-Meisterbetriebe dem Nfz-Werkstattkonzept „AutoCrew Truck & Trailer“ an. Damit stehen den Autofahrern heute über 600 AutoCrew-Multimarkenbetriebe zu Diensten – davon 40 Auslandspartner in Österreich, zwölf in der Schweiz, fünf in den Niederlanden und 55 in Polen. Der Start von AutoCrew in Tschechien soll noch in diesem Jahr erfolgen; in der Slowakei und in Russland laufen die Vorbereitungen.