Einträge von Detlef Vogt

CWE-Rad in 18 Zoll für Offroader und SUVs

Die zur Borbet-Gruppe gehörende CW Fahrzeugtechnik (Niederneuching) erweitert das hauseigene Programm im Offroad- und SUV-Bereich mit dem Leichtmetallrad Design CWE in der Größe 8,5×18“ (ET 20 – 45). Beide CWE-Räder (8×17“ und 8,5×18“) sind wahlweise mit flachem und hohem Deckel lieferbar. Das klassische Design in kristallsilber lackierter Ausführung ist für nachfolgende Fahrzeugmarken einsetzbar: Chevrolet, Chrysler, Ford, Hyundai, Kia, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Rover, SsangYong, Suzuki und Toyota.

Über 9.000 Besucher bei Österreichs größter Allradmesse

Mit mehr als 9.000 Besuchern war die „4×4 2006 – österreichs größte allradmesse“ nach der ersten Veranstaltung im Wienerwald wieder ein Erfolg. Die Übersiedlung der Veranstaltung nach Bruck an der Leitha dürfte sich damit ausgezahlt haben.

Fast 80 Firmen präsentierten im Rahmen der Allradmesse ihr Angebot – fast doppelt so viele wie bei der Premiere vor zwei Jahren. Interessenten für Quads, Reifen, Tuning und Zubehör sowie Spezialfahrzeuge fanden ein umfangreiches Portefeuille an Anbietern vor Ort. Die Allradmesse 2008 wird wieder am ersten September-Wochenende stattfinden.

JE Design und der neue Audi TT

JE Design (Leingarten) bietet für den jüngst lancierten neuen Audi TT bereits einige Modifikationen an. Felgenseitig setzt der Tuner auf die Eigenkreation „Visage“ in der Dimension 10×18“ mit der Bereifung 245/40 R18 an Vorder- und Hinterachse. Das zweiteilige Rad verfügt über eine Titanverschraubung.

Tuningforum des VDAT

Am 12. September, im Rahmen der automechanika, wird der VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner e. V.

) ein Tuningforum abhalten. Unter anderem geht es dabei um Themen wie die Reglementierung von Tuningteilen über die EG-Richtlinie 70/156/EWG Artikel 29a und ihre möglichen Auswirkungen auf die deutsche Tuningbranche, die neue EG-Räderrichtlinie und Neues aus der Reifenbranche. Zu den Referenten bzw.

150 Jahre Peter Rieper in Jork

Gleich diverse Meilensteine in der Geschichte der Peter Rieper GmbH & Co. aus Jork im Alten Land vor den Toren Hamburgs haben bei der Jahresangabe eine 6 am Schluss. So begann man 1966 mit dem Reifen- und zehn Jahre später mit dem Autoteilehandel.

Die Wurzeln reichen jedoch sogar 150 Jahre zurück, so dass aus diesem Anlass eine umfangreiche Jubiläumsbroschüre aufgelegt wurde und am 3. September auf dem Jorker Betriebsgelände eine große Feier mit vielen Kunden und Geschäftspartnern und nicht zuletzt Repräsentanten aus der Reifenbranche stattfand, darunter auch Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. Schließlich bekennt sich die Firma „Reifen Rieper“ – wie in der Region viele Verbraucher das Unternehmen nennen – zu ihrem Branchenverband BRV und gehört der Kooperation point S an, nachdem die von Rieper mit voran getriebene Kooperation VRG in point S aufgegangen war.

Sébastien Loeb erfolgreichster Rallye-Fahrer aller Zeiten

Mit seinem 27. Laufsieg hat sich BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb an die Spitze der ewigen Bestenliste gesetzt. Der Citroën Xsara WRC-Pilot entschied im Finale der Rallye Japan das Duell gegen Marcus Grönholm im Ford Focus RS WRC um die Marginalie von 5,6 Sekunden für sich – nach insgesamt 342,69 Wertungsprüfungskilometern ein wahrlich hauchdünner Vorsprung.

Rallye-WM-Neueinsteiger BFGoodrich durfte den elften Sieg beim elften Saisonlauf feiern und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Als bester Pirelli-Pilot belegte Chris Atkinson auf Subaru Impreza Rang 4.

.

Brisa legt Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft

Das japanisch-türkische Jointventure, das Bridgestone und die Sabanci-Gruppe 1988 schlossen, steht derzeit vor weit reichenden Veränderungen. Nicht nur, dass die Brisa-Bridgestone Sabanci Tyre Manufacturing and Trading Inc. derzeit 176 Millionen US-Dollar in den Ausbau der modernen Reifenfabrik in Izmit bei Istanbul investiert, um die Produktionskapazitäten innerhalb der nächsten zwei Jahre von etwa 7,1 Millionen (2006) auf dann über zehn Millionen Einheiten zu steigern.

CC-Rad der Marke Borbet

Auf der automechanika präsentiert Borbet als Neuerung das Styling „CC“. Das 5-Speichen-Rad wird in den seriennahen Größen 6,5×15“, 7×16“ und 8×17“ für eine Vielzahl von Fahrzeugen angeboten. Die kristallsilberne, winterfeste Lackierung schützt das Rad gegen Korrosion und unterstreicht zudem die klare Linienführung der außen angebundenen Speichen dieses Designs.

Die Räder werden größtenteils ohne Zentrierringe angeboten und können mit den Originalbefestigungsteilen mit ABE – also eintragungsfrei – gefahren werden. Für die bevorstehende Wintersaison sind viele Schneekettenfreigaben für dieses pflegeleichte Design vorhanden.

.

Slicks in der Formel 1 ab 2008

Im kommenden Jahr wird Michelin in der Formel 1 nicht mehr vertreten sein. Die Königsklasse des Motorsports hat dann mit Bridgestone einen Alleinausrüster. Wie die F1-Reifen des Jahres 2007 aussehen werden, ist noch nicht geklärt, Slicks wird es jedenfalls noch keine geben.

Deren Wiedereinführung erwartet Bridgestones Motorsportmanager Hisao Suganuma erst für die Saison 2008, so in einem Interview gegenüber „sport1.de“. Für 2008 werden umfangreiche Reglementsänderungen in der Formel 1 erwartet.

Brisa kann Gewinne deutlich steigern

Im vergangenen Jahr konnte der türkische Reifenhersteller Brisa aus Izmit, der ein Jointventure-Unternehmen zwischen der Sabanci-Gruppe und Bridgestone ist, den Umsatz um sieben Prozent auf 582,3 Millionen Neue Türkische Lira (311,1 Mio. Euro) steigern. Während der operative Gewinn um 21,6 Prozent auf 55,8 Millionen Lira (29,8 Mio.

Euro) zurückging, stieg der jährliche Nettogewinn – dank geringerer Steuerzahlungen – um elf Prozent auf 53,5 Millionen Lira (28,6 Mio. Euro). Im zurückliegenden Geschäftsjahr hat Brisa in seiner Fabrik 7.

087.835 Reifen hergestellt, was einer Steigerung von 14,4 Prozent gegenüber 2004 darstellt. Die Produktion von Schläuchen hingegen ging im Berichtszeitraum um 16,4 Prozent auf noch 93.

323 Einheiten zurück, während Brisa 8,3 Prozent mehr Wulstbänder (225.454) gefertigt hat.

.