Einträge von Detlef Vogt

„Besser werden … Besser sein!“

In den Räumen des Reifengroßhändlers Reifen Gundlach (Raubach) fand Ende August unter dem Motto „Besser werden …

Besser sein!“ eine informative, aber auch unterhaltsame Tagung für die in der Kooperation Com4Tires organisierten Reifenhändler statt. Neben einem Füllhorn an Informationen aus der Kooperationszentrale und vom Großhändler, in dessen Rahmen Com4Tires agiert, boten auch Gastreferenten einen Blick über den Tellerrand und nutzte Reifen Gundlach die Tagung, um den Partnern das neue Großlager bereits vorab zu präsentieren, dessen endgültige Fertigstellung und offizielle Eröffnung eigentlich erst noch bevorstand.

.

BRV würdigt Ausbildungsengagement von Reifen Stiebling

Anlässlich einer Pressekonferenz zu den konkreten Inhalten der neuen Ausbildungsverordnung für den Beruf des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik, hat Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV), die Ausbildungsleistung der Reifen Stiebling GmbH (Herne) als „vorbildlich“ gewürdigt.

Denn das Unternehmen sei dem Appell des BRV, verstärkt Ausbildungsplätze anzubieten, zum wiederholten Male gefolgt. „Mit insgesamt 18 Auszubildenden hat Reifen Stiebling in Nordrhein-Westfalen Vorbildcharakter. In Herne werden alle Bausteine der neuen Ausbildungsverordnung vermittelt“, lobt Hülzer, der sich wünscht, dass auch andere Betriebe der Branche ihre Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen so wahrnehmen wie Reifen Stiebling.

„Junge Menschen sind unsere Wechsel auf die Zukunft. Wir bilden gern aus, wir bilden gern weiter und wir freuen uns, wenn engagierte Jugendliche ihren Weg bei uns gehen. Ehemalige Auszubildende finden Sie heute auf allen Positionen in unserem Unternehmen.

„Expert Diagnostics“ – WABCO-Diagnoselösung für Nfz-Werkstätten

Mit „Expert Diagnostics“ hat WABCO ein neues mehrsprachiges Diagnosesystem für Nutzfahrzeuge verschiedenster Marken vorgestellt. „Die neue Diagnoselösung von WABCO eröffnet Nutzfahrzeugwerkstätten große Potenziale für Neugeschäfte”, sagt Jean-François Barth, Vice President Aftermarket bei dem Unternehmen. „Werkstätten und Servicecenter, die mit ‚Expert Diagnostics’ ausgestattet sind, können eine sehr große Bandbreite von elektronischen Systemen und Nutzfahrzeugmarken analysieren.

Mit dieser modularen Diagnoselösung können Werkstätten ihren anspruchsvollen Kunden hochwertigen Service für Fahrzeuge sehr vieler Marken anbieten”, fügt er hinzu. Werkstätten können demnach zwischen drei verschiedenen „Expert-Diagnostics“-Paketen wählen – von der „Compact“ genannten Lösung mit Handheld-Tester für Werkstätten, die bereits Diagnosegeräte verwenden, über eine „Advanced“-Variante mit zusätzlichem Laptop bis hin zur „Premium“-Ausführung, zu der als Komplettlösung Laptop, eine fahrbare Arbeitsstation, DVD-Laufwerk und eine PC-Tasche gehören. Alle drei Pakete, die laut WABCO zugleich Services wie Schulungen, eine mehrsprachige Hotline, Kundendienst etc.

Höhere Mängelquote bei Nutzfahrzeugen

Aus der Auswertung der Ergebnisse der Hauptuntersuchungen von Nutzfahrzeugen, die im zurückliegenden Jahr eine der Prüfstationen des TÜV Nord angesteuert haben, ergibt sich eine höhere Quote von Fahrzeugen mit erheblichen Mängeln als für das Jahr 2004. Demnach monierten die Prüfer 2005 16,3 Prozent der untersuchten Nutzfahrzeuge, ein Jahr zuvor waren es noch 15,8 Prozent (2003: 15,5 Prozent). Die Mängelliste wird wie in den Jahren zuvor von den Mängeln an der Beleuchtung oder Elektrik angeführt – 34,6 Prozent der Nutzfahrzeuge mussten hier nachbessern.

Verbessert hat sich hingegen der Zustand der Bremsen: 18,5 Prozent erhebliche Mängel zählten die Mobilitätsberater an diesem Bauteil (Vorjahr: 22,3). „Dies zeigt uns, dass hier gezielt gewartet wird, um Unfälle zu vermeiden. Hinzu kommt, dass neuere Nutzfahrzeuge mit immer modernerer Technik ausgestattet werden“, so Hans-Joachim Wein vom TÜV Nord Mobilität.

In der Gruppe der Achsen, Räder und Reifen notierten die Mobilitätsberater bei 15,3 Prozent (16,3) der untersuchten Fahrzeuge Mängel. Leicht rückläufig auch die Mängel am Fahrgestell mit 12,7 Prozent (13,4). Die unterschiedlichen Fahrzeugarten weichen in ihren Ergebnissen stark voneinander ab.

Während nur 40,5 Prozent der Lkw mängelfrei in die Untersuchung kamen, waren 62,8 Prozent der Anhänger ohne Auffälligkeiten. „Die unterschiedliche Beanspruchung führt zu diesen stark abweichenden Ergebnissen“, erklärt Hans-Joachim Wein..

„Akt Gottes” laut Bridgestone schuld an „Superdome“-Dachschäden

Wie die US-Tageszeitung TimesDaily berichtet ist die Bridgestone Corporation davon überzeugt, dass allein die Wucht des Wirbelsturmes „Katrina“ Ursache für die Schäden am Dach des im Zusammenhang mit der Naturkatastrophe vor einem Jahr in die Schlagzeilen geratenen „Superdomes“ in New Orleans gewesen ist. Die Unterstellung einer fehlerhaften Installation oder mangelnden Qualität des bei der Dachkonstruktion offenbar verbauten Gummimaterials, die Bridgestone sowie 13 weiteren am Bau beteiligen Firmen nunmehr eine entsprechende Klage des Gebäudebetreibers, dessen Versicherung und des Staates Louisiana eingebracht hat, weist das Unternehmen von sich. Während die Gegenseite demnach der Meinung ist, dass erst 2002 fertiggestellte Dach hätte den Sturm unbeschadet überstehen müssen, habe die Bridgestone Americas Holding Inc.

Führungswechsel bei Ford Motors in Detroit

Bill Ford (49), dessen Familie den Autokonzern nach wie vor kontrolliert, ist als CEO und President zurückgetreten. Zu seinem Nachfolger wurde Alan Mulally, derzeit Executive Vice President des Flugzeugherstellers Boeing, ernannt. Mulally werden große Verdienste bei der Restrukturierung von Boeing zugeschrieben.

Dennoch aber warnen Analysten davor, die Erwartungen zu hoch zu schreiben. Man wartet nun auf ein Update des Ford-intern so bezeichneten „Way Forward Plan.“ Bill Ford, der zuletzt gar öffentlich Carlos Ghosn als seinen Nachfolger umgarnte, bleibt Executive Chairman.

Im Dunlop-Zelt in Zandvoort

Traditionell nutzen die niederländischen Dunlop-Kollegen das Zandvoort-Gastspiel der DTM zu vielfältigen Aktionen rund um die Rennveranstaltung. So begrüßte am vergangenen Wochenende George Rietbergen (General Manager Goodyear Dunlop Tires Netherland) über 170 Kunden und Journalisten, für die die Dunlop-Hospitality mitten im Fahrerlager der zentrale Treffpunkt war. Zu seinen Gästen zählten auch Chris Aked (Director Communications EU/EE) und Paul Joosten (Director Sales and Marketing Consumer Tires EU), die sich von den Dunlop-Aktivitäten rund um die populärste internationale Tourenwagen-Serie persönlich überzeugen konnten.

Radzierblenden von Seehase jetzt bei Gundlach

Die Mönchengladbacher Firma Seehase – stellt auch auf der automechanika aus – ergänzt das Angebot an Leistungsbausteinen der Kooperation Com4Tires durch Radzierblenden. Hergestellt aus hochwertigem ABS-Kunststoff, besitzen die Radzierblenden neben einer Mehrfachlackierung mit Klarlack auch eine Ringbefestigung mit komfortabler 2-facher Verstellmöglichkeit. Diese ermöglicht durch ein Verlegen des Metallrings von der obersten Ebene in die untere Vertiefung, die Haltekraft zu erhöhen (erhöhter Anpressdruck).

Als Besonderheit gibt es speziell für den Einsatz bei Reisemobilen die Designs Amsterdam und Bern in 15“ und 16“. Diese sind aufgrund der Form insbesondere für stark gewölbte Felgen, z. B.

Fiat Ducato, geeignet. Das Design Amsterdam verfügt als optisches Highlight über eine Chrom-Oberfläche..

Frisches Geld für Sibur-Russian Tyres

Nach Informationen der russischen Nachrichtenagentur AK&M konnte Sibur-Russian Tyres mit der Eurofiannce Mosnarbank eine neue Kreditlinie in Höhe von 300 Millionen Rubel (knapp neun Millionen Euro) vereinbaren. Mit der zum 1. Dezember fälligen Summe sollen saisonal bedingt verzögerte Zahlungeingänge vonseiten der Sibur-Kunden abgedeckt werden.