Einträge von Detlef Vogt

Vom Reifen- zum Eventmarketing

Der Wechsel Helge Josts (38) vom Marketing für die Reifenmarke Fulda, bei der er insgesamt zwölf Jahre tätig war, zur AutoBild-Gruppe war bereits vor einigen Wochen bekannt geworden. Jetzt teilt Jost mit, dass er die Leitung Eventmarketing und Veranstaltungen im Hause Axel Springer Auto Verlag Hamburg für das AutoBild-Team übernommen hat..

Will Bridgestone nun auch in Russland investieren?

Medienberichten zufolge denke Bridgestone derzeit über die Möglichkeit nach, auch in Russland eine neue Reifenfabrik zu errichten. Dort habe der wachsende Automobilmarkt zunehmend japanische Firmen wie etwa Toyota Motor Corp. angezogen.

Ein Unternehmenssprecher bestätigte diese „Überlegungen“, konnte jedoch keine Details zu einem möglichen Standort oder zur Fabrik an sich nennen. Dennoch: „Vor diesem Hintergrund verspüren wir einigen Druck“, so der Sprecher weiter mit Blick auf den wachsenden russischen Markt. Russische Medien hingegen berichteten, dass der mögliche Standort in der Nähe von St.

Petersburg liegen könnte (wo Nokian Tyres eine Fabrik betreibt) und Bridgestone für die Fabrik rund 30 Millionen US-Dollar investieren würde. Gegenwärtig baut der japanische Konzern eine Pkw-Reifenfabrik in Ungarn (190 Mio. Euro); die Pläne zum Bau einer Lkw-Reifenfabrik in Polen (200 Mio.

MTM verpasst S6 und S8 den letzten Schliff

Hochwertiges Audi-Tuning bietet die Wettstettener Fahrzeugschmiede MTM (Motorentechnik Mayer). Egal welches Modell: Die Bayern haben stets Möglichkeiten, es zu veredeln, auch Eigentümer eines S6 oder S8 werden bei MTM fündig. Für die Modelle S6/S8 wird die 9-speichige Eigenkreation „Bimoto“ angeboten.

Die Felge schafft den Spagat zwischen massivem und elegant-sportlichem Auftritt und ist für die beiden Audi-Modelle in der Dimension 10,5×21 Zoll sowie in den Finishes „Titan poliert“ und „Shiny Silver“ erhältlich. Für den Kontakt zur Straße sorgen Reifen der Größe 285/30 21.

.

Goodyear-Dunlop-Gruppe erhöht die Preise

Mit Wirkung 1. Oktober erhöht die Goodyear-Dunlop-Gruppe europaweit im Ersatzgeschäft die Preise um fünf Prozent über alle Produktgruppen und Konzernmarken hinweg. Hintergrund ist die weiterhin angespannte Situation auf den Rohstoffmärkten, die durch interne Kosteneinsparungen nicht mehr kompensiert werden konnte.

Roomster von Skoda mit Reifen bis zum Speedindex W

Der Anfang dieses Monats auf dem deutschen Markt eingeführte und von Skoda in Kvasny gebaute Roomster steht entweder auf Reifen der Größe 195/55 R15 85H (Felgen 6×15“ ET 43) oder 205/45 R16 83W (Felgen 6,5×16“ ET 43). Das TPM (Tyre Pressure Monitoring) basiert auf den ABS-Sensoren, die den Reifenluftdruck an allen vier Rädern überwachen. Alternativ zum Navigationssystem wird auch ViaMichelin angeboten.

Point-S-Winterkompletträder: Funktionalität und Design kombiniert

Mit einem nach eigenen Angaben nochmals erweiterten Angebot an Winterkompletträdern geht point S in die bevorstehende Wintersaison 2006/2007. Damit sieht sich Europas größter unabhängiger Verbund des freien Reifenfachhandels mit alleine 750 point-S-Servicecentern in Deutschland bestens gerüstet für die vor dem Hintergrund der zum 1. Mai in Kraft getretenen Novelle der Straßenverkehrsordnung (Stichwort: an die Witterung angepasste Bereifung) erwartete nochmalige Steigerung der Umrüstzahlen.

Dabei bezeichnet die Kooperation insbesondere ihre winterfesten Alukompletträder als „besonders attraktiv“, da hier Funktionalität in der kalten Jahreszeit mit edlem Design verbunden werde. „Die Zeiten, wo Autofahrer das Notwendige mit der Unansehnlichkeit einer Stahlfelge kombinieren mussten, sind für die point-S-Kunden lange vorbei. Vor allem die zahlreichen Tuningfreunde werden dieses Angebot zu schätzen wissen“, zeigt man sich überzeugt.

13 Prozent vom Kraiburg-Umsatz entfallen auf Kplus 30

Ein Jahr nach Einführung hat sich die Hochleistungsmischung Kplus 30 von Kraiburg Austria am Markt etabliert. Von den 11.000 Tonnen Laufstreifen, die der Spezialist für Reifenerneuerung in Europa nach eigenen Angaben vertreibt, würden 1.

500 Tonnen auf das Konto dieser Premiumlinie gehen. Das entspricht einem Anteil von 13 Prozent, acht Prozent schafft das Kplus 30-Kaltmaterial in Deutschland. Im Kernmarkt liege der Anteil von Kraiburg plus an allen kalterneuerten Reifen damit derzeit bei mehr als zwei Prozent.

Winterrad „Baltic“ von Autec

Die Autec GmbH (Schifferstadt) hat mit „Baltic“ (Radtyp „B“) ein 6-Speichen-Rad mit ausgesprochen kantigem Charakter im Programm, das aufgrund seiner Lackierung als „winterfest“ bezeichnet wird und dessen Design sehr pflegeleicht erscheint. „Baltic“ ist erhältlich mit ABE und Schneekettenfreigabe für zahlreiche Fahrzeuge einschließlich SUVs mit 4- und 5-Loch-Anbindung in Größen von 14 bis 18 Zoll.

.

Dezent „T“ für Polo & Co.

Die Aluminiumrädermarke Dezent bietet das 5-Speichen-Rad „T“ für die preisbewusste Zielgruppe der Kompaktwagenfahrer an. Erhältlich in 6,5×15“, 7×16“, 7×17“, 8×17“ und 8×18“ sollte dieses Rad Fahrzeugen wie dem VW Polo, dem Renault Clio, dem Peugeot 207, dem Ford Fiesta oder dem Toyota Aygo gut zu Gesichte stehen. Das Design in Highgloss-Lackierung ist charakterisiert durch abgeschrägte und dadurch dynamisch wirkende Kanten und Details wie die „fließend“ gestalteten Übergänge zu den Schraubenlöchern und den Mittelteil mit Dezent-Logo.

Es wäre Pirellis Untergang …

Marco Tronchetti Provera mag ein ausgebuffter Finanzprofi sein, allerdings steht sein Timing mit Börsengeschäften unter keinem besonders strahlenden Stern. Hätte er seinen Einstieg bei der italienischen Telecom vor wenigen Jahren nur wenige Wochen hinausgezögert, so wäre diese Verzögerung Milliarden wert gewesen. Doch wer konnte diesen Börsencrash schon so voraussehen und sich die Gründe dafür, 9/11, auch nur ausmalen? Vor wenigen Wochen erst ist er wieder gescheitert.

Der Versuch, sich eine knappe Milliarde Euro durch einen Teilverkauf der Reifensparte über einen Börsengang zu verschaffen, musste aufgegeben werden. Das Zeitfenster war verpasst. Die Konkurrenten gaben Gewinnwarnungen heraus und über Nacht waren Reifenaktien nicht mehr „sexy“.

Nun wird gerätselt. Ist die Reifensparte von Pirelli allein noch überlebensfähig? Was ist dran an den heiß gehandelten Gerüchten, dass Michelin sich diesen Pirelli-Geschäftsbereich einverleiben will?

Hinweis: Dieser Betrag steht hier zum Download als PDF-Dokument (Größe 31 kByte) in voller Länge bereit..