Einträge von Detlef Vogt

OE-Lieferungen aus dem polnischen Werk von Firestone Industrial

Firestone Industrial Products Poland (FSIP in Wolsztyn) beliefert seit September des letzten Jahres bereits den europäischen Ersatzmarkt mit Federungsteilen. Im Mai wurde die Fabrik gemäß ISO 9001:2000 zertifiziert, wodurch die Weichen für das Erstausrüstungsgeschäft gestellt waren. Jetzt haben Weweler und Weweler-Kunde Schmitz Cargobull FSIP den Status des Erstausrüstungslieferanten gegeben.

Stapleton’s führt Marke Prestivo in Großbritannien ein

Stapleton’s, der größte Pkw-Reifengroßhändler in Großbritannien, hat eine neue Eigenmarke vorgestellt. Unter der Bezeichnung „Prestivo“ wolle man die Marke im mittleren Segment platzieren. Es werde die Reifen in zunächst zwei Profilvarianten geben, den Prestivo 2000 sowie den Prestivo Sport, heißt es dazu von Stapleton’s.

Der Großhändler werde die Marke ausschließlich in Großbritannien durch Partnerbetriebe vermarkten. Die Marke wurde durch Stapleton’s Muttergesellschaft Itochu in Zusammenarbeit mit einem „führenden japanischen Reifenhersteller“ entwickelt; die Rechte liegen ebenfalls bei Itochu. In Deutschland solle die Marke durch Reifen Gundlach vertrieben werden.

Pirelli leidet unter Telecom Italia

Erneuter Strategiewechsel bei der Telecom Italia: Der mit etwa 40 Milliarden Euro hoch verschuldete Telekommunikationskonzern möchte seine Mobilfunktochter TIM, die er erst vor einem Jahr integriert hatte, wieder abstoßen. Befürchtet wird, dass auch die Aktien des Großaktionärs von Telecom Italia Pirelli mit in den Keller gezogen werden. Gelänge der Verkauf, so wäre der Nebeneffekt für Pirelli, Mehrheitsaktionär des Konsortiums Olimpia, das wiederum 18 Prozent an Telecom Italia hält, äußerst angenehm, schreibt das Handelsblatt: „Da der Aktienkurs der Telecom Italia in den letzten Jahren stark gefallen ist, ist die Beteiligung an Telecom Italia fast zwei Mrd.

77 Rolls-Royce Phantom mit defekten Stoßdämpfern

Rolls-Royce hat weltweit 77 Phantom im Rahmen einer Serviceaktion in die Werkstätten gerufen, berichtet auto motor und sport. Demnach war die Verbindung des Gummilagers zur Metallbuchse am hinteren Stoßdämpfers defekt. Der Großteil der betroffenen Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 1.

Quartal 2006 (32 Modelle) wurde in den USA zurückgerufen. In Deutschland muss ein Rolls-Royce Phantom deswegen in die Werkstatt..

Hayes Lemmerz mit verbessertem Quartalsergebnis

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz (Northville/Michigan) hat jeweils verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (endete am 31.7.) den Umsatz um 4,9 Prozent auf 583,4 Millionen Dollar gesteigert und den Verlust (net loss) signifikant verringert auf 26,9 Millionen Dollar (nach einem Minus von 70,3 Mio.

). Auch die Kennziffern Cashflow und Liquidität lassen den Schluss zu, dass die anhaltenden Restrukturierungsbemühungen erfolgreich sind..

Betrugsverdacht gegen Bridgestone erhärtet sich nicht

Medieninformationen zufolge haben Reifenhersteller Michelin und WM-Rivale Renault beim Automobilweltverband FIA in Monza eine Anfrage deponiert, da man die Legalität der Bridgestone-Reifen beim Rennen in Monza in Frage stellte. Im Kampf um den Titel werde also weiterhin alles Mögliche unternommen, kommentiert F1total.com.

Allerdings seien sowohl der französische Automobilbauer wie auch der französische Reifenhersteller mit der Antwort der FIA, laut der keine Verletzung des FIA-Reglements vorgelegen haben solle, zufrieden gewesen. Das Thema werde folglich nicht weiter verfolgt: „Wir sind mit der Erklärung zufrieden, die Sache ist damit abgehakt“, wird Nick Shorrock, Michelins Formel-1-Direktor, zitiert. Es habe Spekulationen gegeben, die den Verdacht erhärtet hätten, wonach Bridgestone seine Reifen vor Ort mit Chemikalien behandelt habe, was laut Reglement nicht erlaubt ist.

Damit könnte man theoretisch dafür sorgen, dass die Haftung der Reifen für eine Runde zunimmt. Michelin soll ein belastendes Foto geschossen haben..

Schumacher siegt in Monza – und kündigt Rücktritt an

Michael Schumacher sicherte sich den Sieg beim Grand Prix im italienischen Monza vor Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes) und Überraschungsmann Robert Kubica (BMW Sauber). Anlässlich der Siegerehrung konnte der siebenmalige Formel-1-Weltmeister seine Freude nicht mehr verbergen und ließ sich von den Fans minutenlang feiern, nahm seinen Teamchef Jean Todt in den Arm – und im Parc Fermé konnte Ross Brawn die Tränen nicht zurückhalten. Dass der Sieger im Anschluss seinen Rücktritt zum Saisonende bekannt gab, trübte die Stimmung nur wenig, so F1total.

com. In der Weltmeisterschaft 2006 ist nun wieder alles offen, denn Schumacher holte mit seinem Sieg stattliche zehn Punkte auf und liegt nun nur noch zwei Zähler hinter Alonso, der das Rennen wegen eines Motorschadens – der erste in der laufenden Saison – nicht beenden konnte..

Arbeiter halten Kundgebung in Charlotte ab

Einige hundert ehemalige Continental-Mitarbeiter haben nach der Labour-Day-Parade in Charlotte (North Carolina/USA) gegen Entlassungen und Freihandelsabkommen protestiert. Die Arbeitnehmervertreter sprachen sich bei der Kundgebung allgemein dafür aus, auch künftig in Nordamerika für „gute Jobs zu lebenswerten Konditionen“ zu streiten. Continental hatte in diesem Jahr in Charlotte über 700 Arbeitsplätze abgebaut und dort die Pkw-Reifenproduktion eingestellt.

Cooper Tire stellt auf Dreischichtbetrieb um

Die Cooper Tire & Rubber Co. wolle drei ihrer nordamerikanischen Reifenfabriken künftig ohne Unterbrechungen – also in drei Schichten – betreiben, während die vierte Fabrik in Spitzenzeiten zusätzlich mit Aushilfskräften besetzt werden soll. Dieser Schritt wurde nun vom neuen CEO Byron Pond bekannt gegeben.

Man wolle den wichtigsten Anteil des eigenen Geschäfts, also die Reifenproduktion, wieder profitabel gestalten, nachdem der Hersteller in den letzten fünf Quartalen teilweise herbe Verluste hinnehmen musste. Mit der so genannten „flexiblen Fabrik“ wolle sich Cooper dem saisonalen Reifengeschäft stärker anpassen. Die entsprechende Organisation der Produktionsabläufe werde zum Ende des kommenden Jahres voll funktionsfähig sein, sagte Pond.

Der Cooper-CEO sagte allerdings nicht, welche der vier Produktionsstätten künftig die Rolle der flexiblen Fabrik übernehmen soll. Bis Ende 2008 wolle Cooper rund 170 Millionen Dollar einsparen. 70 Millionen sollen aus Einsparungsmaßnahmen stammen, die verbleibenden 100 Millionen aus einem verbesserten Produkt-Preis-Mix und einer „Änderung in unserer Produktionsstrategie“ stammen.

Gori hält Eröffnungsrede vor Tire Society

Die Eröffnungsrede zur Konferenz mit dem Thema „Tire Science and Technology“ der amerikanischen Tire Society in Akron (Ohio/USA) wird von Francesco Gori gehalten, Pirelli-CEO. Es wird erwartet, dass Gori über die aktuellen Probleme der Reifenindustrie und Pirellis erfolgreiche Lösungsansätze dazu sprechen wird..