Einträge von Detlef Vogt

Langzeittests von Reifen in Tschechien

TÜV Süd UVMV, tschechische Tochter des Dienstleistungskonzerns TÜV Süd AG, hat eine Testhalle inmitten des tschechischen Automotive-Dreiecks am Standort Mladá Boleslav eröffnet. Der Standort – nur 50 Kilometer von Prag entfernt – liegt damit inmitten des so genannten Automotive-Dreiecks, wo neben vielen Zulieferern auch die VW-Tochter Skoda sowie Toyota und PSA in Kooperation produzieren. Neben den traditionellen Leistungen bietet der Dienstleister hier jetzt einige ganz neue Tests an: Dazu gehören auch Langzeittests von Reifen.

Abt Ibiza alternativ auf 16 oder 17 Zoll

Mit dem veredelten Ibiza der Marke Seat dürfte Abt Sportsline den Beweis erbracht, dass der schicke Verwandte des VW Polo mit Anbauteilen aus dem Allgäu noch rassiger aussieht. Passend zum Design der Karosserieteile hat Abt Sportsline auch extravagante, einteilige Felgen im Programm: Die Z1 in 16 Zoll und der Bereifung 205/45 R16 oder die Z3 in 17 Zoll (Reifengröße: 205/40 R17) unterstreichen mit ihrem Fünf-Speichen-Design und den nach innen abfallenden Schraubenlöchern die freche Form des Seat.

.

Innovationspreis an BBS überreicht

BBS ist wie bereits berichtet Gewinner des „Automechanika Innovationspreises“ in der Kategorie Tuning. Die so genannte Air Inside Technologie des Räderherstellers mit Stammsitz Schiltach wurde von einer hochkarätigen Jury prämiert.

.

Reifen spielen bei VW auf der Nfz-IAA eine „tragende Rolle“

Auf der diesjährigen Nutzfahrzeug IAA in Hannover zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge erstmals die gesamte Produktpalette: vom Caddy bis zum brasilianischen Truck Constellation. Jüngster Spross ist der Crafter – der Nachfolger des LT. Weltpremiere feiert der Fünf-Tonner Crafter 50, in Europa der „schwerste“ Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge: mit einer Supersingle-Bereifung an der Hinterachse im Format 285/65 R16C.

Die Geschäftseinheit Spezialfahrzeuge von Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt darüber hinaus eine Bandbreite an Eigenkreationen, allem voran die Studie Multivan PanAmericana. Der Name steht nicht nur für die 22.880 Kilometer lange Strecke zwischen Alaska und Feuerland, sondern auch für einen Weltrekord, den Volkswagen Nutzfahrzeuge 1999 aufstellte.

Ende des Monats Einweihung des neuen Gundlach-Logistikzentrums

In der Ortsgemeinde Dürrholz – nur rund sieben Kilometer von der Reifen-Gundlach-Geschäftszentrale in Raubach entfernt – ist innerhalb von knapp einem Jahr Bauzeit das neue Logistikzentrum des Reifengroßhändlers entstanden. In dem fünfteiligen Hallenkomplex mit 25.000 m² Platz für mehr als 700.

000 Reifen sind Angaben der Raubacher zwar bereits „einige Hunderttausend“ Pneus eingelagert, die offizielle Einweihung des neuen Lagers mit einer großen Feier und geladenen Gästen sowie einem Tag der offenen Tür ist jedoch für den 29. bzw. 30.

September geplant. Parallel dazu hat Reifen Gundlach ein Rahmenprogramm mit einem runden Dutzend Attraktionen organisiert. „Wir sind stolz auf unsere zukunftsweisenden Investitionen hier in der Region und möchten das gerne allen zeigen, die in irgendeiner Art mit unserem Unternehmen in Verbindung stehen.

Daher heißen wir am 30. September in Dürrholz jeden Besucher herzlich willkommen, um mit uns zu feiern“, freut sich Geschäftsführer Gebhard Jansen auf die Feierlichkeiten..

Ein Drittel der deutschen Autofahrer mit Kfz-Werkstätten unzufrieden

Jeder dritte Autofahrer in Deutschland (33 Prozent) fühlt sich bei seiner Kfz-Werkstatt nicht gut aufgehoben. Das hat eine repräsentative Emnid-Studie im Auftrag der point S Deutschland GmbH ergeben, bei der rund 1.500 Pkw-Fahrerinnen und -Fahrer befragt wurden.

Als Hauptgründe für die Unzufriedenheit wurden demnach eine „mangelnde Kostentransparenz“ (17 Prozent), eine „nicht ordnungsgemäße Durchführung von Reparaturen und Autochecks“ (14 Prozent) sowie „schlechte Beratungs- und Serviceleistungen“ (elf Prozent) der Werkstätten genannt. Weitere Kritikpunkte: „zu lange Reparaturzeiten“ und die „mangelhafte Ausstattung und veraltete Technik“ in den Autobetrieben..

„Reparatur- und Serviceportal“ von eBay Motors am Start

Unter der Internetadresse http://autoservice.ebay.de hat eBay Motors, der Bereich rund um Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay, ein neues so genanntes „Reparatur- und Serviceportal“ gestartet.

„Die Mehrzahl der Autobesitzer unter den eBay-Nutzern möchte bei Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge nicht auf die Hilfe eines qualifizierten Fachmanns verzichten“, so die Begründung für die Einführung der neuen Plattform, über die Autohäuser und Werkstätten Kfz-Dienstleistungen – von der Achsvermessung über den Bremsenservice bis zur Inspektion – anbieten können: Kunden kaufen die im Form von Gutscheinen angebotenen Serviceleistungen online, um sie dann in den teilnehmenden Werkstätten vor Ort einzulösen. Eine in das Reparaturportal integrierte Postleitzahlsuche soll Interessenten bei der Suche nach passenden regionalen Angeboten unterstützen. Um die Qualität der Anbieter zu gewährleisten, wird Unternehmensangaben zufolge nur gewerblichen Anbietern mit entsprechender Qualifikation eine Listung in der eBay-Motors-Kategorie „Kfz-Services & Reparaturen“ gestattet.

Weitere Mischungsspezifikation für den Metzeler „Racetec“

Mit dem „Racetec“ in der neuen Mischungsspezifikation „K3“ will Metzeler sportlich orientierten Motorradfahrern einen straßenzulassungsfähigen Allroundreifen für ihre Maschine anbieten, der beispielsweise beim Rennstreckentraining genauso überzeugen soll wie beim Einsatz auf öffentlichen Straßen. Die neue Variante ergänzt das bis dato drei Versionen („K0“, „K1“, „K2“) umfassende Lieferprogramm des „Racetec“. Wie den drei anderen Mischungsvarianten attestiert der Hersteller dem „K3“ ein Fahrverhalten und Gripniveau, das dem Fahrer das Erzielen von Top-Rundenzeiten leicht mache.

Auch hinsichtlich seiner sonstigen Eigenschaften soll sich der neue Reifen nicht von den anderen „Racetec“-Versionen unterscheiden. Erhältlich ist der „Racetec K3“ ab sofort in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W), 180/55 ZR17 M/C (73W) und 190/50 ZR17 M/C (73W). Aktuell sollen bereits fast 100 Freigaben für den Reifen vorliegen, weitere Freigaben sind in Vorbereitung.

Alle Freigabedokumente sind im Internet unter www.metzelermoto.de abrufbar.