Einträge von Detlef Vogt

Euro-Tyre führt indische Apollo-Reifen in Europa ein

Es ist gerade das Budget-Segment, dem viele Reifenhändler heute ein großes Wachstumspotenzial. Nicht umsonst bemühen sich derzeit viele Unternehmen um Exklusiv- oder Eigenmarken, die in diesem Segment platziert werden können und gleichzeitig interessante Margen für alle Beteiligten bieten. Indische Pkw-Reifen hat man bisher in Europa noch nicht in großem Stil vermarktet – dies soll sich aber ab sofort ebenfalls ändern.

Der holländische Reifengroßhändler Euro-Tyre B.V. hat sich nun die Vermarktungsrechte an Pkw-Reifen von Apollo Tyres Ltd.

aus Gurgaon (Indien) gesichert und will diese zur kommenden Saison in Westeuropa einführen. Die ersten Container mit 12.000 Apollo-Reifen seien jetzt bei Euro-Tyre angekommen, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG vor Ort.

Conti nutzt Bionik in der Reifenentwicklung

Geht es um Sicherheit auf der Straße, spielt die Bereifung des Fahrzeugs eine entscheidende Rolle. Um Fahrzeugen in kritischen Situationen mehr Halt und Stabilität zu geben, suchen rund 845 Mitarbeiter der Continental in der Forschung und Entwicklung (F&E) ständig nach Verbesserungen bei Reifenprofilen, die sowohl Pkw als auch Lkw gerade bei Nässe und Glätte mehr Stabilität geben. Viele ihrer Neuentwicklungen haben einen bionischen Ansatz: Perfekte Abläufe aus der Natur werden in den Technikbereich übertragen.

Robbie Gordon gewann mit Toyo die Baja 1000

Die amerikanische Offroad-Legende Robby Gordon hat auf einem Chevy CK1500-Pickup, der unter dem Namen „Red Bull Racing“ antrat, den in Nordamerika so außerordentlich populären Offroad-Klassiker Baja 1000 gewonnen. Montiert hatte Gordon Toyo-Reifen vom Typ Open Country M/T der Größe 37×13.50 R17.

Witterungsabhängige Michelin-Werbeaktion auf Yahoo! UK

Michelin hat im November erstmals eine Onlinewerbekampagne gestartet, bei der man Nutzer der Wettervorhersage des Internetsuchdienstes Yahoo! UK & Ireland nur dann auf die Vorteile von Winterreifen bei kalter Witterung hinweist, wenn Temperaturen von sieben Grad oder weniger erwartet werden. Aus den Angaben, die der Anwender beim Anlegen eines Yahoo!-Accounts übermittelt, versucht das System zu bestimmen, ob Informationen bezüglich Winterreifen für ihn von Interesse sein könnten. Ist außerdem zu erwarten, dass die Temperaturen unter die Sieben-Grad-Marke fallen könnten, werden bei Aufruf der Seite mit der Wettervorhersage Informationen zu Michelin-Winterreifen eingeblendet.

„Damit betreten wir zusammen mit Yahoo! Neuland. Michelin-Banner oder -Skyscraper werden nur dann angezeigt, wenn die Temperatur fällt. Außerdem bekommen nur solche Anwender die Informationen zu sehen, die einem bestimmten Profil entsprechen – volljährige Autofahrer, die an der aktuellen Wettervorhersage interessiert sind“, so Valerie Mazin, Unternehmensimagemanagerin bei Michelin Großbritannien.

Beabsichtigt mit dieser Marketingaktion sei, mit den Winterreifeninformationen ganz gezielt die Zielgruppe der Autofahrer anzusprechen. Damit soll letztendlich die Umrüstbereitschaft britischer und irischer Verbraucher gesteigert werden, die von Quoten um die 60 Prozent wie in manchen Ländern Kontinentaleuropas noch einiges entfernt ist..

Goodyear bietet ersten Supersingle für Leicht-Lkw

Als weltweit erster Hersteller biete Goodyear jetzt einen Supersingle-Reifen für Leicht-Lkw an. Ab sofort ist der Ganzjahresreifen Cargo Vector in der Dimension 285/65 R16 C 128 N optional in der Erstausrüstung für den Mercedes Sprinter erhältlich. Auch auf dem Crafter von VW kommt der neue Supersingle zum Einsatz, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Bislang machten hohe Achslasten bei Leicht-Lkw den Einsatz von Zwillingsbereifung auf der Hinterachse notwendig. Das wiederum erforderte große Radkästen, die das verfügbare Ladevolumen reduzierten. Durch den Einsatz neuer Fertigungstechnologien ermöglicht der neue Supersingle von Goodyear eine hohe Zuladung bei deutlich reduziertem Platzbedarf gegenüber konventioneller Zwillingsbereifung.

So könnten sich die Fahrer von Sprinter und Crafter über eine rund 250 Millimeter breitere Ladefläche zwischen den Radkästen freuen, heißt es weiter. Dort ließen sich jetzt bei geschlossenen Aufbauten Paletten quer unterbringen, und die neuen Bauraumverhältnisse schafften mehr Flexibilität für Fahrgestelle und Modellvarianten. Darüber hinaus ermögliche die Supersingle-Bereifung eine Verbesserung des dynamischen Fahrverhaltens insbesondere in Kurven.

XL der Altea-Baureihe von Seat in Serie mit Reifenkontrollanzeige

Die zur Volkswagen-Gruppe gehörende Marke Seat erweitert ihre Produktpalette um einen XL (18,7 Zentimeter länger als das Basismodell) in der Altea-Baureihe. Der XL zeichnet sich durch eine Reihe zusätzlicher Details aus, er steht in seiner Basisversion „Reference“ sowie in der gehobenen Ausstattung „Reference Comfort“ in Serie auf 6,5×16-Zoll-Stahlrädern mit Radvollblenden, der Bereifung 205/55 und hat bereits eine Reifenkontrollanzeige. Bei der Version Stylance werden Leichtmetallräder vom Typ Eldorado“ der Größe 6,5×16 montiert, als Sonderausstattung ist auch ein so genanntes „Sport-up-Paket“ erhältlich, das unter anderem 7×17-Zoll-Leichtmetallräder „Zenith“ und Reifen in 225/45 beinhaltet.

Neuer Gabriel-Stoßdämpfer-Katalog

In 1907 hat Gabriel – eine Marke des internationalen Automobilzulieferers ArvinMeritor – den ersten Automobil-Stoßdämpfer erfunden und feiert daher im nächsten Jahr den 100. Geburtstag. Jetzt veröffentlicht das Unternehmen den Katalog 2006/2007.

Diese neue, jetzt zweifarbige Ausgabe umfasst die gesamte Stoßdämpfer-Produktpalette, Aufhängungssätze und Federbeinmanschetten für Pkw und Nutzfahrzeuge mit 1.848 Teilenummern für über 6.300 Anwendungen.

VW Touareg überwiegend auf Bridgestone

Der neue Touareg von VW, auf dem Autosalon in Paris wurde das Facelift gezeigt und kommt noch in diesem Jahr in die Verkaufsräume, bietet neben markanter Optik eine verbesserte Sicherheitsausstattung – und steht in den Hauptgrößen auf Bridgestone. Der japanische Reifenhersteller liefert für den neuen Touareg den größten Teil der Sommerreifen in den Größen 235/65 […]

Baake produziert seit 35 Jahren Bandag-Runderneuerungen

Die Baake GmbH & Co. KG (Heusenstamm) blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück, die 1932 begann und 1971 mit der Unterzeichnung eines Bandag-Franchisevertrages einen unternehmerischen Meilenstein hatte. In Anerkennung dieser 35-jährigen Geschäftsbeziehung überreichte Mike Tirona, Vice President und General Manager von Bandag EMEA, dem Geschäftsführer Karl Robert Baake eine Jubiläumsplakette.

BP Ford und BFGoodrich gewinnen Rallye-Marken-WM

Mit dem 15. Sieg im 15. Saisonlauf hat BFGoodrich als Reifenpartner des Teams BP Ford auch den Markentitel der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft vorzeitig errungen.

Im Focus RS fuhren Marcus Grönholm/Timo Rautiainen und Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen bei der Rallye Neuseeland für Ford – die Marke hatte die Konstrukteurs-WM vor 27 Jahren das letzte Mal gewonnen – einen Doppelerfolg ein. In der Fahrerwertung steht BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb – der nach seinem Mountainbike-Unfall auch in Neuseeland pausieren musste – bereits als neuer Weltmeister fest.

.