Einträge von Detlef Vogt

Guide Michelin Suisse 2007

Der Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin Suisse, der morgen in 14. Auflage im Schweizer Buchhandel erscheint und 37 Schweizer Franken kostet, enthält 2.045 Adressen in allen Komfort- und Preiskategorien.

Auf insgesamt 578 Seiten empfiehlt der Guide Michelin nicht nur Betriebe der Spitzengastronomie, sondern auch Hotels und Restaurants für das kleinere Portemonnaie. So enthält der aktuelle Band insgesamt 86 Restaurants, die mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet sind. Der Bib Gourmand bezeichnet Häuser, bei welchem ein Drei-Gang-Menü für unter 55 Franken erhältlich ist.

16 Restaurants sind hinzugekommen, 21 Adressen haben diese Auszeichnung verloren. Die Kategorie der Bib Hotels, bei welchen Übernachtung und Frühstück weniger als 180 Franken kosten, enthält 86 Adressen, fünf weniger als 2006.

.

Tyre24 übernimmt reifenboerse24.de und startet „Reifenmaschine“

Zum Stichtag 10. Oktober hat die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) offiziell die B2C-Plattform www.reifenboerse24.

de übernommen. Dies – so das Unternehmen – sei ein wesentlicher Schritt, um die mit der B2B-Reifenhandelsplattform www.tyre24.

de gewonnenen Kenntnisse nun auch auf den Bereich des B2C-Geschäfts auszudehnen. „Klargestellt sei jedoch, dass Tyre24 keine Reifen an den Verbraucher verkaufen wird. Und auch die angeschlossenen Großhändler bleiben bei ihrem Kerngeschäft – dem B2B – treu“, heißt es vonseiten der Kaiserslauternern.

Demnach wurde die Webpräsenz www.reifenboerse24.de bereits geschlossen, um eigene Techniken sowie den vorhandenen Artikelstamm einzusetzen.

Nun soll sich die Plattform unter der Bezeichnung „Reifenmaschine“ (erreichbar unter www.reifenmaschine.de) einen Namen machen.

„Die Reifenmaschine wird einiges im Reifenmarkt verändern“, ist Tyre24-Geschäftsführer Michael Saitow überzeugt, wobei noch einmal explizit betont wird, dass sich hinter der Endverbraucherplattform nicht Tyre24 als Reifenfachhändler verbirgt, sondern eben alle Kunden des Unternehmens. Und für die soll die Registrierung für die neue „Reifenmaschine“ völlig kostenfrei sein. Durch das flächendeckende Händlernetz von Tyre24 sei es damit nun fast lückenlos möglich, Endverbrauchern des gesamten Bundesgebietes einen Partner in seiner Nähe zu nennen.

The Cal: Ein Bett und fünf Geschichten

Der jedes Jahr heiß erwartete Pirelli-Kalender wurde nun in London im Battersea Evolution Park vor rund 1.000 internationalen Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Politik vorgestellt. Unter den Darstellerinnen der aktuellen Ausgabe befinden sich fünf berühmte und umworbene Weltstars aus Hollywood: Sophia Loren, Penelope Cruz, Hilary Swank, Naomi Watts und die vorurteilslose Jungschauspielerin Lou Doillon, die vom Duo der holländischen Fotografen Inez Van Lamsweerde und Vinoodh Matadin an einem supergeheimen Ort in Kalifornien portraitiert wurden.

60 Jahre Radialreifen

Technischer Vorsprung machte die Marke Michelin stark

Vor 60 Jahren ließ Michelin ein wegweisendes Konstruktionsprinzip patentieren – den Radialreifen. Die in Deutschland auch Gürtelreifen genannte Erfindung kam drei Jahre später als Michelin „X“ auf den Markt. Der Clou: Die Karkasslagen waren erstmals quer, also radial zur Laufrichtung angelegt, wodurch „X“-Reifen gegenüber herkömmlichen Diagonalpneus bessere Fahreigenschaften und eine deutlich höhere Lebensdauer aufwiesen.

Dank dieser Innovation stieg der Michelin-Marktanteil in vielen Ländern und auch in Deutschland kontinuierlich an. In den Wirtschaftswunderjahren wurden Michelin Gürtelreifen in der Erstausrüstung und im Ersatzgeschäft bei den Kunden stark gefragt. Das Grundprinzip des Gürtelreifens wurde weltweit zum Maßstab und ist bis heute bei allen Reifenherstellern Stand der Technik.

Continental bereit für sein China-Engagement

Anlässlich der „Auto China 2006“, die derzeit in Peking stattfindet, betont Manfred Wennemer noch einmal den Beschluss der Continental AG, in China eine eigene Produktionsstätte auf der grünen Wiese zu errichten. Man habe noch zwei Städte auf der Liste, in denen das Werk zur Herstellung von Pkw- und Llkw-Reifen entstehen könnte, sagte er gegenüber chinesischen Medien. Entgegen früheren Meldungen wird die Investitionssumme für diese High-Performance-Reifenfabrik noch mit 200 statt bisher 300 Millionen Euro beziffert.

Um welche Städte es sich dabei handele, wollte Wennemer unterdessen nicht nennen. Kenner des Marktes und des Unternehmens gehen jedech davon aus, dass die Fabrik entweder in Shenyang oder Dalian (beide Städte liegen in der Provinz Liaoning, in der bereits Michelin, Bridgestone und auch Goodyear produzieren) oder aber in der regierungsunmittelbaren Stadt Tianjin, in der Bridgestone ebenfalls produziert. Wennemer kündigte außerdem an, man werde noch 2007 ein Vertriebssystem mit rund 100 Outlets in China installieren, die entweder der Continental gehören oder ihr im Rahmen eines Franchisevertrags verbunden sind.

Apollo Tyres kündigt weitere Akquisitionen an

Laut Apollo Tyres Ltd. stehen während der kommenden vier Jahres insgesamt sechs Milliarden Rupien (104,5 Mio. Euro) für den Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten durch organisches Wachstum wie auch durch Akquisitionen zur Verfügung.

Man habe bereits bestimmte internationale Unternehmen im Auge, betonte Neeraj R.S. Kanwar, Managing Director und COO des größten indischen Reifenherstellers.

Details nannte er anlässlich einer Produktvorstellung im indischen Mumbai allerdings nicht. Finanziert würde dies durch Rückstellungen..

2. Ausbaustufe des Nokian-Reifenwerks in Russland eingeweiht

Heute wurde die zweite Stufe des Reifenwerkes Vsevolozhsk (bei St. Petersburg) der Nokian Tyres offiziell in Betrieb genommen. Diese Ausbaustufe beinhaltet ein 19.

000 Quadratmeter großes Lager für etwa 600.000 Reifen und zwei Anlagen zur Herstellung von Gummimischungen, von denen die erste den Testbetrieb im September aufgenommen hatte und die zweite gerade installiert wird. Damit wird die Belieferung von Gummimischungen aus dem Stammwerk in Finnland künftig nicht mehr erforderlich sein.