Einträge von Detlef Vogt

Händler muss Ersatzreifen stellen, wenn Kunde reklamiert

Wenn ein Kunde in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf einen Mangel bei seinen Reifen reklamiert, darf der Händler diese zur Untersuchung zwar abmontieren, muss aber auch unentgeltlich Ersatzreifen zur Verfügung stellen. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Braunschweig hervor, das die Deutschen Anwaltshotline zitiert hat (Az. 4 S 385/04), so Auto Service Praxis.

Im entschiedenen Fall verlangte ein Käufer nach 15.000 gefahrenen Kilometern vom Händler andere Pneus, da diese bereits porös waren. Der Händler wollte die Reifen aber erst untersuchen lassen.

Dazu sollten die Räder abmontiert und zum Hersteller geschickt werden. Ersatzreifen wollte er seinem Kunden indes nicht zur Verfügung stellen. Dies ließ das Gericht nicht durchgehen.

Zwar sei der Käufer verpflichtet, dem Händler die Reifen zu überlassen, aber nur, wenn er kostenlos andere Reifen zur Verfügung gestellt bekommt, um sein Fahrzeug weiter nutzen zu können, heißt es weiter. Stelle sich im Nachhinein heraus, dass die Reifen durch den Käufer beschädigt worden sind, könne der Händler dem Kunden aber die neuen Reifen in Rechnung stellen..

Tires & Rubber zeigt Stellenwert Russlands

Dass der russische Reifenmarkt nicht mehr jenseits bekannter Grenzen liegt, sondern mehr und mehr ins Blickfeld auch westeuropäischer Marktteilnehmer rückt, hat sich nicht erst durch die Übernahme Vredesteins durch Amtel aus Russland gezeigt. Die führende russische Reifenmesse „Tires & Rubber“ beweist unterdessen, dass auch hiesige Unternehme dem russischen Markt großes Potenzial beimessen. Die jetzt schon zehnte Tires & Rubber 2007 wird sicher erneut zeigen, welchen Stellenwert Russland im internationalen Reifengeschäft hat.

Die Messe findet vom 12. bis zum 15. März 2007 im Expocentr Krasnaya Presnya in Moskau statt und wird von Maxima organsiert.

CITEXPO-Veranstalter hoffen auf fünften Erfolg in China

Die China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, hat sich während der vergangenen vier Jahre, seit dem sie 2003 das erste Mal in Shanghai stattfand, stark entwickelt und darf heute zu den größten Branchenmessen des Landes und in Asien gezählt werden. Die Veranstalter von Reliable International Exhibition Services hoffen, dass auch die fünfte jährlich stattfindende CITEXPO wieder neue Rekorde brechen wird. Die Messe findet vom 12.

bis zum 14. September 2007 im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center statt.

.

Goodyear-Streik lässt Rohstoffpreise sinken

Laut eines Berichtes der Deutschen Bank wirke sich der Streik gegen 16 nordamerikanische Goodyear-Fabriken positiv auf die weltweiten Rohstoffpreise aus. Wie es dazu in einem Bericht heißt, kaufe Goodyear zehn Prozent der globalen Naturkautschuk-Produktion. Da der bestreikte Reifenhersteller derzeit aber nur 40 Prozent seiner Kapazitäten in Nordamerika nutzen kann (10 % in gewerkschaftlichen organisierten Fabriken und 100 % in nicht organisierten), gehe die Nachfrage nach Rohstoffen zurück.

Degussa erhöht die Preise für Rubber Silica

Der Geschäftsbereich Advanced Fillers & Pigments der Degussa AG (Düsseldorf) wird zum 1. Januar 2007 seine Preise für Rubber Silica um 80 Euro/t erhöhen. Die Preiserhöhung werde aufgrund weiter steigender Energie- und Rohstoffkosten sowie höherer Frachtenraten erforderlich, teilt das Unternehmen mit.

Der Geschäftsbereich Füllstoffsysteme & Pigmente der Degussa – ein bedeutender Zulieferer der Reifenindustrie – betreibt 30 Produktionsstätten in 18 Ländern und ist der einzige Hersteller und Lieferant für Carbon Blacks (Rubber und Pigment Blacks), Performance Silica und Gummisilanen aus einer Hand. Er ist spezialisiert auf die Oberflächenchemie und -physik und konzentriert sich auf die Herstellung und Anwendung von Carbon Blacks, Performance Silica, Mattierungsmitteln, funktionellen Organosilanen und Blaupigmenten..

Essen Motor Show: Gleich drei AC-Schnitzer-Premieren

Im Rahmen der Essen Motor Show wird auch der BMW-Tuner AC Schnitzer wieder einige neue Kreationen zeigen. Am Messestand zu sehen geben wird es unter anderem das Modell „ACS4 Sport“ auf Basis des Z4 M Coupé. Zum Fahrwerkskonzept dieses Autos gehören Leichtmetall- und Rennsportfelgen namens „Typ IV“, „Typ III“ oder „Typ II“ in ein- und mehrteiliger Konstruktion.

Neben einer Vielzahl von Rad-Reifen-Kombinationen in 17, 18 und 19 Zoll bietet AC Schnitzer für Z4 Roadster und Coupé nunmehr als maximale Größe übrigens auch 20-Zoll-Felgen mit Bereifung 245/30 R20 an, wobei Hochleistungspneus von Continental und Michelin empfohlen werden. Die Radhäuser des gleichfalls neuen „ACS3 Coupé“ auf Basis des Dreier Coupé von BMW bieten ebenso Platz für die AC-Schnitzer-Räder „Typ II“, „Typ III“ und „Typ IV“ – und zwar in Größen von 18 bis 20 Zoll Durchmesser. Eine Radneuentwicklung wird dagegen an der „Tension Street Version“ zu sehen sein, die den Reigen der AC-Schnitzer-Neuvorstellungen in Essen vervollständigt.

Für die Straßenversion des bei der IAA 2005 vorgestellten Konzeptfahrzeuges auf Basis des BMW M6 greift der Tuner auf eine „Typ V“ genannte Leichtbauschmiedefelge im Bi-Colour Finish zurück. Sie weist eine teils polierte, teils lackierte Oberfläche auf und soll sich auch für alle anderen Fünfer- und Sechser-Modelle aus dem Hause BMW eignen..

Apollo baut Showcar, um Reifen zu präsentieren

Der indische Hersteller, dessen Pkw-Reifen künftig durch den holländischen Reifengroßhändler Euro-Tyre B.V. in Europa vertrieben werden, macht derzeit durch eine ganze Reihe neuer Produkte auf sich aufmerksam.

Kürzlich hatte das Unternehmen den ersten asymmetrischen Reifen Indiens aus der Vulkanisationspresse gehoben, nun wurde der erste Pkw-Reifen für Geschwindigkeiten bis 270 km/h auf den Markt gebracht. Der „Apollo Aspire“ bestehe aus einer 100-prozentigen Silica-Mischung, schreibt das Unternehmen, und biete auch sonst alle technischen Rafinessen eines UHP-Reifens. Um diese Neuvorstellung entsprechend in Szene zu setzen, hat Apollo Tyres sogar ein eigenes Fahrzeug entwickelt, wie seinerseits Fulda mit dem Maybach für den Carat Exelero.

MOTOO: Ein Werkstattkonzept geht neue Wege

Vor gut anderthalb Jahren ist das Werkstattkonzept MOTOO an den Start gegangen. Seit dem ersten Tag beschreiten die Macher zusammen mit ihren Partnern neue Wege und versuchen von den Bedürfnissen der Werkstatt- und Handelspartner her zu denken. „Ich glaube allein schon das unterscheidet uns erheblich von manchen Wettbewerbern“, erklärt Philipp Hess, Geschäftsführer der hinter MOTOO stehenden Hans Hess Autoteile GmbH.

Der 100. MOTOO-Werkstattpartner ist an Bord

Von Null auf Hundert in sechzehn Monaten: Rechtzeitig zur diesjährigen Tagung der Partnerbetriebe und anderthalb Jahre nach dem Start kann das Werkstattsystem MOTOO seinen 100. Werkstattpartner begrüßen. Mit der Entscheidung der Leverkusener Firma Autoservice Augner, sich zukünftig als MOTOO-Partner am Markt zu behaupten, wurde die Zahl der MOTOO-Werkstätten dreistellig.

Dreifacherfolg für Metzeler bei den „Six Days“ in Neuseeland

Bei den „Six Days“ in Neuseeland – der Enduro-Mannschaftsweltmeisterschaft – konnten Fahrer, die auf Metzeler-Reifen des Typs „6Days Extreme“ vertrauen, gleich alle drei Wertungsklassen für sich entscheiden. Der Finne Juha Salminen siegte in der Klasse E1, sein Landsmann Samuli Aro holte sich den Titel in der Klasse E2 und der ebenfalls aus Finnland stammende Marko Tarkala lag in der Klasse E3 ganz vorne. Auf diese Weise führten sie gleichzeitig ihr Nationalteam zum Gesamtsieg.