Einträge von Detlef Vogt

Neuzulassungen steigen in Europa weiter an

Der europäische Fahrzeugmarkt entwickelt sich weiter positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden in Europa im Oktober mit 1.263.

305 11,2 Prozent mehr neue Autos zugelassen als im Vorjahresmonat. Auf das komplette bisherige Jahr gerechnet gingen die Neuzulassungen indes immer noch um fünf Prozent zurück. Gestützt wurden die aktuellen Steigerungen vorwiegend durch die großen europäischen Märkte: Deutschland (+24,1 Prozent), Großbritannien (+31,6 Prozent), Frankreich (+20,3 Prozent) und Italien (+15,7 Prozent) lagen allesamt deutlich im Plus.

In den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten gingen die Neuzulassungen indes weiter dramatisch nach unten, insgesamt um 36,9 Prozent. Tschechien ist in Osteuropa das einzige Land mit zunehmenden Neuzulassungen im vergangenen Monat. Zu den Verlierern unter den Marken zählen erneut Mercedes und BMW.

Während Mercedes im Oktober einen Rückgang von 2,8 Prozent bei den Neuzulassungen hinnehmen musste, traf BMW sogar ein Rückgang von 14 Prozent.

 

Seit Ende des vergangenen Jahres geht es auf dem europäischen Automobilmarkt wieder bergauf..

20 Zoll für das 335i Cabrio von ATT

Tuner ATT hat sich mit dem 335i Cabrio den kleinen Bruder des BMW M3 vorgenommen. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen 20 Zoll große ATT-Räder im Design “Le Mans”, das die dynamische Optik des offenen Sportlers weiter schärft. Die Leichtmetallfelgen in 8,5×20 Zoll vorne und 10×20 Zoll hinten bestückte der Veredler mit Reifen im Format 245/30 beziehungsweise 285/25.

Mehr als 700 Exelagri-Händler in Europa

Durch die Partnerschaft mit ausgewählten Fachhändlern für Landwirtschaftsreifen will Michelin die Servicequalität für Landwirte noch weiter verbessern. Der Marktführer vertreibt seine Reifen für Landmaschinen und Ackerschlepper über ein professionelles Händlernetz. Zu diesen Händlern gehören europaweit auch die mehr als 700 “Michelin Exelagri”-Partner.

“Auto Zeitung” testet Felgenreiniger

Das neue und verbesserte P21-S Powergel geht mit einigem Abstand vor allen Mitbewerbern als Sieger in den Felgenreinigertests des Magazins “Auto Zeitung” und dem im SWR-Fernsehen ausgestrahlten Autofahrermagazin “startklar” hervor. Die “Auto Zeitung” zeichnete wie auch die Jury von “startklar” das P21-S Powergel in der aktuellen Ausgabe 24 mit dem Prädikat “Testsieger” aus. Der Ingolstädter Anbieter Dr.

O. K. Wack Chemie brachte direkt ein “Testsieger-Angebot” in den Markt.

Öffentliche Gelder für kanadische Bridgestone-Fabrik

(Tire Review/Akron) Die Provinz Quebec beteiligt sich mit gut drei Millionen Euro an einem Expansionsprojekt der Bridgestone-Pkw-Reifenfabrik in Joliette, dem einzigen kanadischen Reifenwerk des Unternehmens. Beschäftigt werden aktuell etwa 1.200 Arbeiter, die hergestellten Reifen werden im Wesentlichen in die USA exportiert.

Bilstein und Pirelli: Lehrgang Fahrwerk-/Pkw-Reifentechnik

Für jedes Fahrzeug bedeuten ein intaktes Fahrwerk und gute Reifen den sicheren Kontakt zur Straße. Doch was muss bei der Sichtprüfung am Fahrwerk wirklich beachtet werden? Welche Kennzahlen sind zur Reifenbeurteilung wichtig? Und wie können diese Punkte bei der Aus- und Weiterbildung kompakt und verständlich weiter vermittelt werden? Auf solche und viele andere Fragestellungen haben der Fahrwerkspezialist Bilstein und der Reifenhersteller Pirelli für Kfz-Ausbilder und -Meister Antworten und hilfreiche Schulungsunterlagen parat. Organisiert über den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), bieten die Unternehmen als enge Partner des ZDK seit einigen Jahren den wichtigen außerbetrieblichen Lehrgang zur Fahrwerktechnik und Pkw-Reifentechnik an.

Waschechtes eigenes F1-Team von Mercedes

Mercedes-Benz wird ab der Saison 2010 mit einem waschechten eigenen Werksteam in der Formel-1-WM an den Start gehen. Daimler wird  gemeinsam mit Aabar Investments PJSC 75,1 Prozent von Brawn GP übernehmen, wobei Daimler 45,1 Prozent und Aabar 30 Prozent der Anteile erwirbt. Die restlichen 24,9 Prozent verbleiben bei den bisherigen Anteilseignern.

Aabar ist mit 9,1 Prozent größter Einzelaktionär der Daimler AG. Die Managementmannschaft des bisherigen Brawn GP-Teams wird unter Leitung von Teamchef Ross Brawn in bekannter Funktion weiter bei Mercedes Grand Prix aktiv sein. Angebunden wird das Formel-1-Team genauso wie die Motorenmannschaft von Mercedes-Benz High Performance Engines bei Mercedes-Benz Motorsport und dessen Leiter, Norbert Haug.

Die McLaren Group wird die 40 Prozent der Anteile, die bislang die Daimler AG an ihr gehalten hatte, bis 2011 zurückkaufen. Eine Lieferung von Motoren an McLaren ist bis 2015 möglich..

,

Tim Sanders Infinity-Geschäftsführer für Australien/Neuseeland

Laut Infinity Tyres (Europe) Ltd. – europäischer Ableger des chinesischen Reifenherstellers Linglong – ist Tim Sanders zum Geschäftsführer für Australien und Neuseeland ernannt worden. Sanders war unter anderem 13 Jahre für Bridgestone Großbritannien tätig, bevor er 1989 bei General Tire die Verantwortung für den britischen und afrikanischen Markt übernahm und sich später dann von Singapur aus neun Jahre lang um den Vertrieb von Reifen aus dem Continental-Konzern im südostasiatischen Raum kümmerte.

Die letzten sieben Jahre soll er in Zusammenarbeit mit örtlichen Vertriebspartnern mit der Entwicklung des australischen und neuseeländischen Marktes für die Marken Continental und Sime zuständig gewesen sein. “Ich freue mich sehr über diese Chance, bei einem frischen, pragmatischen internationalen Unternehmen anzufangen, und begrüße die Herausforderung, örtliche Partner für das Infinity-Portfolio in Australien zu finden”, sagt Sanders. Nach der kürzlichen Erweiterung seines Teams mit Martin West und Martin Lumb in der Verantwortung für die Märkte in West- respektive Osteuropa sieht das Unternehmen dies als weitere Rückenstärkung des globalen Infinity-Managementteams sowie als Demonstration für das Engagement und die Investitionen rund um Reifen der Marke Infinity, an der die Al Dobowi Group die weltweiten Vertriebsrechte hält.

Umzug der Sportservice Lorinser GmbH

Die auf die Veredelung von Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz spezialisierte Sportservice Lorinser GmbH zieht um: Die Abteilungen Marketing und Vertrieb werden von Winnenden ins Autohaus Lorinser im zehn Kilometer entfernten Waiblingen verlegt, während Service, die Werkstatt und das Lager weiterhin in Winnenden verbleiben. Von dem Schritt, den beiden Unternehmensbereichen zukünftig im wahrsten Sinne des Wortes “unter einem Dach” an einem gemeinsamen Standort ein neues Zuhause zu geben, verspricht man sich vielerlei Synergieeffekte. “So kann Sportservice Lorinser zum Beispiel den attraktiven Showroom als Ausstellungsfläche für seine aktuellen Fahrzeugmodelle und als ideale Präsentationsplattform für Themen und Anlässe rund um das Familienunternehmen nutzen”, heißt es vonseiten des Unternehmens, nach dessen Worten der Umzug an den neuen Standort (Adresse: Alte Bundesstraße 45, 71332 Waiblingen) voraussichtlich Mitte November stattfindet.

November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper erhältlich

Leser der NEUE REIFENZEITUNG wissen den besonderen Service unserer E-Paper seit einigen Monaten zu schätzen. Auch die neueste November-Ausgabe stellen wir unseren Abonnenten wieder exklusiv und ohne Mehrkosten zur Verfügung, und das, bevor das gedruckte Heft zugestellt wird. Wenn Sie bereits heute wissen wollen, was demnächst in der NEUE REIFENZEITUNG steht, loggen Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten ein und rufen Ihr E-Paper auf.