Einträge von Detlef Vogt

Neuordnung in der Führung der ADACmotorwelt

Am 1. November 2006 hat der Chefredakteur der ADACmotorwelt, Michael Ramstetter (53), Mario Vigl (36) zum stellvertretenden Chefredakteur verpflichtet. Seine bisherigen Stellvertreter Heiner Lotz (59), der bis vor einigen Jahren auch für die Reifentests innerhalb des ADAC verantwortlich gezeichnet hatte, und Ruth Goblirsch (58) haben sich nach langjähriger Zusammenarbeit aus dem ADAC verabschiedet, meldet Auto-Reporter.

Bridgestone will die unumstrittene Nummer 1 werden

Der Bridgestone-Konzern hat eine mittelfristige Managementphilosophie präsentiert mit dem Ziel, die weltweit unumstrittene Nummer Eins im Reifen- und Kautschukbereich zu werden. Im Rahmen dieser mittelfristigen Zielsetzung schafft Bridgestone unterhalb des Hauptquartiers in Japan sechs Geschäftseinheiten in den weltweiten Regionen und zwei nach Produkten (eine für Reifen, eine für „diversifizierte Produkte“), die von einer globalen Managementplattform unterstützt werden sollen..

Erstes Miss Tuning-Casting in Essen

Gerade erst ist der neue „Miss Tuning“-Kalender für das Jahr 2007 erschienen, da werden bereits die Kandidatinnen für die Wahl der „Miss Tuning 2007“ gesucht. Erstmals lädt die Jury Interessentinnen zu Castings in mehreren deutschen Städten ein: Das erste findet in Essen am Samstag, 2. Dezember 2006 von 9 bis 17 Uhr im Hotel Mövenpick, statt.

Hankook Tire setzt bei Wachstum auf Qualität

Ein Investment in Höhe von über 500 Millionen Euro in eine Reifenfabrik ist eine deutliche Aussage zur allgemeinen Zielsetzung eines Unternehmens. Dass Hankook Tire dieses Geld aber nicht in den USA, Korea oder China investiert, sondern eben in Europa, zeigt auch, welchen Stellenwert der Hersteller dem hiesigen Markt beimisst. Dabei wird die Fabrik im ungarischen Dunaujvaros aber nicht nur fehlende Kapazitäten in Nähe bedeutender Absatzmärkte und günstige aber gut ausgebildete Arbeitskräfte liefern.

Die Strategie, die hinter dem Fabrikneubau auf der grünen Wiese steht, geht weit darüber hinaus, so Seung Hwa Suh, Hankook-Präsident im europäischen Regionalhauptquartier. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG fallen immer wieder drei Stichwörter, die Hankooks Engagement in Europa umschreiben sollen: Qualität/Innovation, Service und Markenbekanntheit.

.

Stahlgruber-Leistungsschauen erfolgreich abgeschlossen

Die Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co. KG aus Poing blickt auf einen erfolgreichen Messeherbst zurück. Zu den vier Leistungsschauen des Kfz-Teilegroßhändler zwischen 7.

Oktober und 19. November kamen mehr als 17.000 Besucher in die Messehallen in Chemnitz, Sindelfingen, Augsburg und Nürnberg.

Auf Ausstellungsflächen zwischen 5.000 und 7.000 Quadratmetern drehte sich alles um Werkstatteinrichtung, Werkzeuge, Werkstatt- und Fachmarktkonzepte, Service- und Dienstleistungen sowie Autoteile- und Zubehör – und um die Frage, wie sich damit Geld verdienen oder sparen lässt.

Schrader baut RDKS-Kapazitäten stark aus

Bosch Rexroth hat den Weltmarktführer für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Schrader Electronics dabei unterstützt, seine Fertigungskapazitäten am Werk Antrim (Nordirland) nahezu zu verdoppeln, berichtet „ Processingtalk“ unter Bezugnahme auf die Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH. Die von Schrader angebotenen Systeme heißen RTPMS (Remote Tyre Pressure Monitoring Systems) und sind direktmessend. Die ersten RDKS auf einer automatischen und von Bosch Rexroth installierten Produktionslinie hat Schrader 1999 gefertigt, Werksdirektor von Antrim ist Paul Gardner.

Gerät Michelin zu Hause unter amerikanischen Druck?

Goodyear Dunlop will sich künftig stärker um den französischen Reifenmarkt kümmern und somit Michelin stärker unter Druck setzen – es gehe darum, zum Marktführer aufzuschließen, der derzeit 45 Prozent des französischen Pkw-Reifenmarktes kontrolliert. Wie es bei Autoactu.com heißt, habe Goodyear Dunlop bereits seinen Marktanteil auf derzeit 23 Prozent ausbauen können und ist somit die Nummer zwei unter den Reifenherstellern in Frankreich, wo jährlich allein auf dem Ersatzmarkt rund 32 Millionen Pkw-Reifen abgesetzt werden (2006).

Inter-Sprint bringt Tyfoon-SUV-Reifen auf den Markt

Der Reifengroßhändler Inter-Sprint Banden B.V. hat seine Produktpalette erneut erweitert.

Wie das Unternehmen mitteilt, sei jetzt die Eigenmarke Euro Tyfoon auch in SUV-Größen bis 255/55 R18 109 V erhältlich. Zunächst seien elf Dimensionen zwischen 15 und 18 Zoll sowie Querschnitten von 70 bis 55 verfügbar. Der holländische Markt bleibe zwar Inter-Sprints Fokus, dennoch werde der Großhändler auch seine europaweiten Exporte zunehmend ausbauen.

Wie Geschäftsführer Wim Zoet sagt, konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr seine Absätze in Deutschland um ganze acht Prozent steigern, während man in Großbritannien immerhin noch eine Umsatzsteigerung in Höhe von sechs Prozent verzeichnen konnte. Mit Blick auf dieses europaweite Wachstum hofft Inter-Sprint derzeit, innerhalb der kommenden anderthalb Jahre das neue 18.000 m² große Lager am Standort in Heinennoord bei Rotterdam in Betrieb nehmen zu können.

Gegenwärtig hat das Unternehmen eine Lagerkapazität von bis zu 1,4 Millionen Reifen plus 400.000 Reifen, die auf dem Freigelände in Containern gelagert werden..

Europäische Ersatzmärkte profitieren vom Wintergeschäft

Im vergangenen Monat war die Nachfrage auf den europäischen Ersatzmärkten „äußerst stark“, schreibt nun auch die Deutsche Bank unter Berufung auf Hersteller. Der Absatz bei Pkw-Reifen sei europaweit um neun Prozent gegenüber dem selben Vorjahresmonat gestiegen. Im Vergleich der ersten zehn Monate des Jahres ergibt sich immerhin noch eine Absatzsteigerung von 2,9 Prozent.

In Nordamerika sehen diese Kennzahlen da schon etwas schlechter aus. Während die Absätze im Oktober um vier Prozent gestiegen sind, gingen sie aufs bisherige Jahr gerechnet um 3,2 Prozent zurück. Der Markt für Lkw-Reifen war hingegen erneut verhältnismäßig schwach.

Die Nachfrage stieg im Oktober in Europa „von einer schwachen Ausgangsbasis“, wie die Deutsche Bank in dem Bericht betont, um 2,4 Prozent an; aufs Jahr gerechnet ergibt sich immerhin noch ein Plus von 3,2 Prozent bei Lkw-Reifen. Die Absätze in Nordamerika hingegen waren noch schwächer und gingen im Oktober um neun Prozent zurück, im bisherigen Jahr um 4,2 Prozent..

Essen Motor Show soll 400.000 Besucher locken

Die Essen Motor Show öffnet am kommenden Freitag und hat dieses Jahr vom 1. bis zum 10. Dezember ihre Pforten geöffnet.

Unter dem Motto „Your car is more“ stehen laut Veranstalter automobile Individualität und Sportlichkeit im Mittelpunk der Messe, die mit 570 Ausstellern und rund 400.000 Besucher nach der IAA zur zweitgrößten deutschen Autoschau zählt. Bei den Automobilherstellern in den Hallen eins und drei stehen sportliche Modellvarianten im Mittelpunkt der Präsentationen.

Unter anderem haben Audi, VW, Ford, Opel, Nissan und Seat Neuheiten im Gepäck. Neue Produkte und Premieren stehen auch bei der Tuningbranche auf dem Programm. Die Mitglieder des Verbands Deutscher Automobiltuner (VDAT) setzen sich im „Tuning-Salon“ in den Hallen zehn und elf in Szene.