Einträge von Detlef Vogt

Michelin-Motorradreifen „Product of the Year“

Das britische Motorradmagazin MCN hat den Reifentyp „Pilot Power 2CT“ zum Produkt des Jahres gekürt. Die Journalisten seien sehr beeindruckt von den Tests anlässlich der Markteinführung im Januar in Sepang (Malaysia) gewesen, Colin Edwards hatte den Reifen, der auch als Volumenprodukt über zwei Gummimischungen verfügt, auf einer Yamaha M1 MotoGP präsentiert. Mittlerweile hat Michelin die geplanten Verkaufszahlen dieses Reifentyps um das Doppelte übertroffen.

Retreading Special – Was bedrückt den europäischen Markt?

Der europäische Runderneuerungsmarkt hat seit einiger Zeit immer stärker unter Billigimporten aus dem Fernen Osten zu leiden. Das Problem befindet sich zwar erst im Anfangsstadium. Vielleicht sollte sich die europäische Runderneuerungsindustrie aber frühzeitig Gedanken darüber machen, wie diesem Trend begegnet werden kann.

In der aktuellen November-Ausgabe liegt der NEUE REIFENZEITUNG wieder unsere zweisprachige 32-seitige Beilage „Retreading Special“ bei, die sich diesmal im Schwerpunkt mit dem allgemeinen Wettbewerbsumfeld sowie möglichen Konzepten befasst, wie mit den sich ändernden Rahmenbedingungen umzugehen ist.

Im Rahmen einer zweisprachigen Beilage, die als „Retreading-Special“ mit den November-Ausgaben der NEUE REIFENZEITUNG und TYRES & ACCESSORIES veröffentlicht wird, werden aktuelle Themen der Branche diskutiert, Einblicke in jüngste Entwicklungen auf dem deutschen, dem europäischen und dem britischen Markt gegeben.

Für Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG steht die Beilage jetzt zum Download bereit.

Ausbildungszahlen im Kfz-Handwerk leicht gesunken

Laut dem Berufsbildungsbericht 2006 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickeln sich die Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe günstiger als im Gesamtmarkt, obwohl im zurückliegenden Jahr mit 550.000 neuen Ausbildungsverträgen 22.800 oder knapp vier Prozent weniger als 2004 abgeschlossen werden konnten.

Nach dem positiven Ergebnis 2004 habe sich damit – so der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) – die ungünstige Entwicklung der vergangenen Jahre wieder fortgesetzt.

Allerdings seien die Neueinstellungen in den technisch geprägten Ausbildungsverhältnissen einschließlich des neuen Berufes Kfz-Servicemechaniker mit rund 21.300 Verträgen nahezu konstant. Die Steigerung im Beruf Automobilkaufmann um 6,9 Prozent im Jahr 2004 konnte 2005 jedoch nicht wiederholt werden: Insgesamt wurden mit rund 3.

700 neuen Verträgen 3,8 Prozent weniger Automobilkaufleute eingestellt. Angesichts dessen, heißt es in dem Berufsbildungsbericht 2006, brauche der „nationale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland“ neue Dynamik. Erfreulich aus Sicht des ZDK ist demgegenüber die festgestellte Verringerung der Abbruchquoten.

Erneut Cooper-Rückruf wegen Gürtellagen

Cooper Tire & Rubber ruft in Nordamerika nun noch einmal 8.583 Reifen zurück. Es sind dabei nun die Eigenmarken Cornell, Definity und Futura betroffen, die der Hersteller für die US-amerikanische Werkstattkette Pep Boys fertigte.

Der Grund für den Rückruf: Die Gürtellagen könnten sich aufgrund einer mangelhaften Cord-Beschichtung lösen. Pep Boys betreibt 593 Shops sowie 6.000 Service-Stationen in 36 Bundesstaaten sowie in Puerto Rico.

RDKS für Indien

Xenos Technologies – ein Unternehmen des indischen Konzerns Pricol India (Tamil Nadu), das in 2003 ein Jointventure mit der US-Firma Directed Electronics (Vista/Kalifornien) eingegangen war – stellt ein Reifendruckkontrollsystem für Pkw, SUVs und LLkw vor, das umgerechnet knapp 200 Euro kosten soll. Das Xenos-RDKS soll in Indien über das landesweite Netzwerk der Automotive-Sparte von Pricol vertrieben werden..

Interstate Tires erweitert Line-up des Sport IXT weiter

Nachdem Interstate Tires wie angekündigt zum Dezember die Dimensionsstatistik für den Reifen „Interstate Sport IXT 1“ um die Größen 225/55 R16 RF 99 W und 235/45 R17 RF 97 W erweitert hat, kündigt das Unternehmen nun zum Februar eine weitere neue Größe an: 225/55 R17 RF 101 W. Das Sport-IXT-1-Programm reicht von 13 bis 18 Zoll..

Absatz schwerer Lkw in Westeuropa gerät ins Stocken

Wie die Verkehrsrundschau unter Berufung auf Informationen des europäischen Herstellerverbandes ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) berichtet, ist im Oktober die Nachfrage nach schweren Lastwagen in Westeuropa leicht gesunken. Demzufolge hat sich die Zahl der Neuzulassungen bei Lastwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 16 Tonnen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,7 Prozent auf nunmehr 19.975 Fahrzeuge verringert.

Ausschlaggebend hierfür sei ein dramatischer Rückgang der Neuzulassungen in Großbritannien gewesen, wo ein Minus von 44,1 Prozent registriert wurde. Aber auch in Deutschland sei es zu einem Nachfragerückgang um 9,8 Prozent gekommen. Ebenfalls im Rückwärtsgang zeigte sich der Absatz von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen.

Hier registrierte der Verband im Oktober einen Rückgang um 5,4 Prozent auf 27.339 Fahrzeuge, bei den Bussen dieser Gewichtsklasse sank die Zahl der Neuanmeldungen um 7,7 Prozent auf 2.215 Fahrzeuge.

OE-Aufträge in Nordamerika von Ford für Hankook, Conti und Michelin

Die Ford Motor Co. hat Hankook und Continental für die Erstausrüstung der beiden Crossover-Modelle Ford Edge und Lincoln MKX des Modelljahrganges 2007, die im Dezember in die US-Verkaufsräume kommen, ausgewählt. Hankook-Reifen vom Typ DynaPro AS RH03 werden auf der Basisversion des Edge in P235/65 R17T montiert, Contis CrossContact LX P245/60 R18H wird optional für den Edge angeboten und ist Standard beim MKX.

Auf den Exportversionen des MKX werden Michelin-Reifen Latitude Tour HP in P245/60 R18 montiert. Laut Smithers Report könnte Ford mit dem Edge das bisherige kleine SUV-Modell Escape ablösen..

BFGoodrich will auf der Essen Motor Show Vollgas geben

Wenn vom 1. bis 10. Dezember die 39.

Essen Motor Show ihre Tore öffnet, will die amerikanische Reifenmarke BFGoodrich, die zum Michelin-Konzern gehört, im Mittelpunkt des Interesses stehen. Auf einem großzügig dimensionierten Stand in Halle 2 präsentiert die Marke ihr umfangreiches Angebot an Straßen- und Offroad-Reifen ebenso wie das vielfältige Engagement im Motorsport. Besonderheit: Mit einem attraktiven Programm möchte BFGoodrich die Messebesucher aktiv einbinden.