Einträge von Detlef Vogt

Jetzt auch Kindersitze von Michelin Lifestyle

Die im britischen Stoke-on-Trent beheimatete Tochterfirma Michelin Lifestyle Ltd. des französischen Reifenherstellers, zu deren Produktangebot Autozubehörartikel, Fahrräder, sowie Geschenk- und Sammlerartikel rund um das Unternehmen und dessen Maskottchen „Bibendum“ gehören, hat jetzt sein Lieferprogramm um Kindersicherheitssitze für Autos erweitert. Verfügbar sind zwei verschiedene Modelle namens „Cockpit” und „Navigator”, die den Anforderungen des vorgeschlagenen neuen Sicherheitsstandards EuroNCAP 2008 ebenso entsprechen sollen wie den Kriterien des neuen Homologationsverfahrens gemäß ECE/R44.

Der „Cockpit“-Sitz ist laut Michelin für Kinder im Alter von sechs Monaten bis hin zu sechs Jahren und ein Gewicht zwischen neun und 25 Kilogramm geeignet. Der „Navigator“ ist demgegenüber für ältere Kinder von drei bis zehn Jahren und ein Gewicht von 15 bis 36 Kilogramm ausgelegt.

.

BFGoodrich will in Wales weiße Weste behalten

Doppelter Grund zur Freude bei BFGoodrich: Nachdem mit Sébastien Loeb und BP Ford zwei Partner des Reifenherstellers bereits die Fahrer- und Markenweltmeisterschaft für sich entschieden haben, will die amerikanische Marke ihre erste Saison in der Rallye-WM mit einem weiteren Erfolg krönen. Zum Abschied von Rallye-Direktor Aimé Chatard, der nach 38 Jahren in den Diensten der Michelin-Gruppe in den Ruhestand tritt, will BFGoodrich den „Grand Slam“ vollenden und bei der in Wales ausgetragenen Rallye Großbritannien, dem 16. Lauf der diesjährigen WM, den 16.

Erster Spatenstich für neues Keskin-Logistik-/Verwaltungszentrum

In Frankenthal will Keskin Tuning in den nächsten Wochen und Monaten ein modernes Logistik- und Dienstleistungszentrum für die von dem Unternehmen angebotenen Reifen und Felgenprodukte – darunter die Eigenmarken Syron (Reifen) und KT (Räder) – errichten. Daran angegliedert ist darüber hinaus auf über 2.000 m² Fläche der Neubau der Verwaltung vorgesehen, wobei die neue Unternehmenszentrale nach ihrer Fertigstellung dann auch ein Schulungszentrum beherbergen soll.

Zum feierlichen ersten Spatenstich für den Bau hatte Keskin jüngst nach Frankenthal geladen, und neben zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Politik sind außerdem viele Gäste aus der Tuningszene dem Ruf gefolgt. Im Rahmen der Feier betonten die beiden Brüder Abdurrahman und Ulvi Keskin, sich ihrer „Vorbildfunktion als Investoren in den Hochpreisstandort Deutschland“ bewusst zu sein. Damit – so General Manager Ulvi Keskin – wolle man Menschen anspornen, diesem Beispiel zu folgen.

Man würde sich also freuen, bald weitere Unternehmen als Nachbarn in dem Frankenthaler Gewerbepark bzw. als „weiteren Mosaikstein der Metropolregion des Rhein-Neckar-Dreiecks“ begrüßen zu können.

.

2005 weniger Unfälle durch Reifenmängel als 2004

Angaben des statistischen Bundesamtes zufolge wurde 2005 im Vergleich zu 2004 eine geringere Zahl an Verkehrsunfällen mit Personenschäden registriert, die auf technische Mängel an der Bereifung zurückzuführen sind. Weist die Statistik für das zurückliegende Jahr 1.233 solche Unfälle aus, waren es ein Jahr zuvor noch 1.

316. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 6,3 Prozent, womit laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) der „seit Jahren andauernde Abwärtstendenz“ fortgeschrieben wurde. Die im Vergleich zur Gesamtentwicklung (-0,34 Prozent) deutlich positivere Tendenz in der Ursachenkategorie „Reifenmängel“ führt der Verband zum einen auf kontinuierlich verbesserte Produkteigenschaften, zum anderen auf zunehmende Sensibilisierung der Autofahrer für das Thema Reifensicherheit zurück..

Anfahrhilfe AutoSock von APA

Die APA Marketing GmbH (Fellbach) hat die textile Anfahrhilfe AutoSock in ihr Verkaufsprogramm aufgenommen. Die Traktionshilfe aus Hochleistungsfasern soll dem Fahrer helfen, bei Eis- und Schneeglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug zu behalten und ist auch für Fahrzeuge mit ASR (nicht abschaltbar) geeignet, um die Traktion wiederherzustellen, und für Fahrzeuge, die für Schneeketten nicht zugelassen sind. AutoSock hat eine sehr geringe Aufbauhöhe und kann Radkästen nicht beschädigen, bietet sich also von daher für Fahrzeuge mit Tieferlegung, Breitreifen und Stabilitätssystemen ESP etc.

Conti-Verbundstandort Ingolstadt/Nürnberg ist „Standort-Champion“

Im Wettbewerb um den Titel als „Fabrik des Jahres/GEO“ geht die Auszeichnung „Standort-Champion 2006“ an den Werkeverbund Ingolstadt und Nürnberg (WIN) von Continental Automotive Systems. In den beiden Werken, die Ende letzten Jahres organisatorisch miteinander verbunden wurden, werden hauptsächlich elektronische Steuergeräte produziert. Der Titel „Fabrik des Jahres/GEO“ wird seit 1992 jährlich von der Wirtschaftszeitung Produktion und der Managementberatung A.

T. Kearney in zehn Kategorien vergeben. Mit durchschnittlich 400 Teilnehmern pro Jahr wird der Wettbewerb um den Titel als „Fabrik des Jahres/GEO“ als bedeutendster unabhängiger Benchmark der deutschen Industrie gesehen.

Heico Sportiv auf Conti- und Toyo-Reifen

Erstmals präsentiert der international renommierte Fahrzeugveredler Heico Sportiv (Weiterstadt) eine seiner Volvo-Kreationen vor der offiziellen Markteinführung: die Deutschlandpremiere des Volvo C30 auf der Essen Motor Show. Der „Heico HS3 D5“ auf Basis des neuen Volvo C30 wird auf dem Stand von Technologiepartner Continental ausgestellt und verfügt über einen auffälligen Bodykit sowie formatfüllende Volution-V.-Kompletträder in der Dimension 8.

5×20″ in titangrau lackiert. Darüber hinaus: Einer der Stars der diesjährigen SEMA Show in Las Vegas war die auf Allradantrieb umgebaute Freizeitvariante des C30 – der „Heico HS3 THOR“; eine eigens für die Essen Motor Show aufgebaute Dublette des SEMA-ConceptCars wird dem deutschen Publikum in Essen im Foyer der Halle 1 gezeigt – auf „Volution-X.-Titan“-Kompletträdern in 8×18″ und R888-Semislicks von Toyo.

Tuning-OsCAR 2006 auf der Essen Motor Show

Barbara Langenberger aus Lauf bei Nürnberg hat mit ihrem Audi A4 Avant 1.8T quattro den Tuning-OsCAR 2006 von TÜV Nord Mobilität gewonnen. Die Jury aus Fachleuten von TÜV Nord Mobilität und der Initiative „Frau ist schlau“ hat sich auf den Wagen als bestes von insgesamt fast 80 zum Wettbewerb angemeldeten Fahrzeugen geeinigt.

Seit dem 9. Oktober hatten sich die Teilnehmerinnen mit Fotos und Daten ihrer getunten Fahrzeuge auf www.tuning-oscar-2006.

de für den Wettbewerb anmelden können. Auf der Homepage, die zugleich die Wettkampfarena darstellte, haben die Besucher bis zum 15. November für ihre persönlichen Favoriten gestimmt.

Conti wieder auf Gemeinschaftsstand mit Tunern in Essen

Continental präsentiert sich auf der Essen Motor Show wiederum – das hat schon Tradition – auf einem Gemeinschaftsstand mit bekannten Fahrzeugveredlern, mit denen der Reifenhersteller besonders eng kooperiert. In diesem Jahr sind dies Abt, AC Schnitzer/Steinmetz, Cargraphic, Hartge, Heico Sportiv und Lorinser..