Einträge von Detlef Vogt

Stoßdämpfersystem von Delphi für den Audi R8

Nach dem TT rüstet Audi mit dem Straßensportwagen R8 das zweite Modell mit der neuartigen Aufhängungstechnologie MagneRide (von Audi Magnetic Ride genannt) von Delphi aus. Bei den flüssigkeitsgefüllten Dämpfern ist eine Regelung „in Echtzeit“ gewährt, so der Zulieferer, Basis sind Sensoren, die die Bewegungen der Karosserie und Räder überwachen. Der Fahrer hat die Wahl zwischen einer eher sportlichen und einer eher komfortablen Einstellung.

Neue Winter-Highlights im Fulda-Merchandisingprogramm

Für die aufregendsten Abfahrten auf Deutschlands schönsten Rodelbahnen bringt Fulda seine Winterkompetenz jetzt von der Straße auf die Piste. Analog zu den Winterprodukten von Fulda Reifen bietet auch das Snow-Bobby von BIG beste Spurstabilität, optimale Kurvenlage und ein gutes Handling in original dynamischer Fulda-Optik – teilt der Reifenhersteller mit.

.

ASA hat sich im oberen Segment etabliert

Mit der Marke ASA und dem Ultra-High-Performance-Segment hat Achim Becker, Geschäftsführer der Gewe Reifengroßhandel GmbH (Rodenbach), eine Aufgabe gefunden, die ihm so richtig Spaß bringt – wie man ihm auf der Essen Motor Show unschwer anmerkt. Die koreanischen Räderhersteller, die zur Hankook-Gruppe gehören und das Metier bei BBS gelernt haben, sind längst auch in Europa in der Erstausrüstung angekommen (Renault), in ihrem Heimatland ohnehin. Aber auch als Tuningmarke hat sich ASA etabliert.

Das Programm, das Becker und seine Mannen vertreiben, beginnt erst bei 17 Zoll so richtig. Stückzahlen zu machen ist zwar nicht Beckers Ziel in diesem Segment, er macht sie aber. Derzeit laufen in Kooperation mit den Koreanern weitere Entwicklungen, um im deutschen Markt nicht nur Trends mitzugehen, sondern selbst welche zu setzen.

Marangoni und Mart-Museum eröffnen Ausstellung

„Automobile wie jene, die auf der Mitomacchina zu sehen sind, haben ein Jahrhundert lang die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft begleitet und ihr nicht nur Bewegungsfreiheit verschafft, sondern auch Kunst und Kultur“, erläuterte Mario Marangoni, Präsident der gleichnamigen Unternehmensgruppe anlässlich der Ausstellungseröffnung im Museum Mart di Rovereto. „Denn das Automobil ist eine Form der Kunst.“.

Falken mit 350Z-Show-Car und „Inch-up my wheelz“

Der Abschied des legendären Nissan Skyline GT-R 34 nach dem 24-Stunden-Rennen 2005 war leider endgültig. Obwohl immer noch konkurrenzfähig und vor dem Unfall im Gesamtklassement auf Platz 3 liegend, entschied man sich im Falken-Team den Boliden in Rente zu schicken. Nach einem Jahr Denkpause entschloss man sich bei dem japanischen Reifenhersteller, dessen Produkte hierzulande über die M-Plus MultiMarkenManagement GmbH (ein Unternehmen der Goodyear-Dunlop-Gruppe) vertrieben werden, als Überbrückung – bis zum Renndebüt des neuen Skyline 2009 – mit einem von NISMO auf der Basis des 350Z heiß präparierten Z 33 anzutreten.

BRV veröffentlicht neue Ergebnisse seines Betriebsvergleiches

Die großen Filialisten der Branche mit über 50 Standorten haben die Entwicklung des ersten Halbjahres in den Monaten Juli und August fortgeschrieben. Alle wesentlichen Kennziffern wie monatlicher Durchschnittsumsatz, Rohertrag, Personalstand usw. zeigen keine Auffälligkeiten, kommentiert der BRV die Ergebnisse des „Betriebsvergleichs Reifenfachhandel“.

Sommerlich sei eine leichte Zunahme des Absatzes von Motorradreifen, der Anstieg des Wiederverkaufs und die Zunahme des Absatzanteils der Lkw-Reifen zu verzeichnen gewesen. Eine höhere Beschäftigung war im Juli und August in den Autoserviceabteilungen der Reifenbranche zu spüren..

Das „Große Reifenbuch“ von Klaus Peter Backfisch ist da

Der Titel deutet es an: Es geht um Reifen, vor allem Pkw-Reifen, ihre Herkunft, ihre Zukunft und die Gegenwart. Es geht um Tipps und Empfehlungen für Sommer und Winter, für Kauf und Umrüstung. Es geht um teure Fehler und Versäumnisse im täglichen Gebrauch, die sich vermeiden lassen.

Es geht insbesondere um mehr Fahrsicherheit, bei der die Reifen maßgeblich beteiligt sind. Reifen sind Hightech-Produkte und die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße — eine entscheidende Komponente der Fahrsicherheit also. Aber nur das Wissen über die Produkteigenschaften und -unterschiede, über Trends und technische Zusammenhänge schaffe Souveränität bei der Kaufentscheidung und ermögliche die Wahl des richtigen Reifens, der in allen Fahrsituationen eine sichere Haftung vermittelt.

Motorradhersteller vertrauen bei der Erstausrüstung auf Dunlop

Ob Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha, MV Agusta oder Harley-Davidson; ob Sportler, Tourer, Klassiker, Cruiser oder Crossover Maschine – die Motorradhersteller setzen auch bei der Erstausrüstung zahlreicher neuer Modelle nahezu aller Kategorien auf Dunlop-Reifen, so der Hersteller in einer Veröffentlichung. Bei der Erstausrüstung gingen die Motorradhersteller keine Kompromisse ein und böten den Kunden die optimale Bereifung für das neue Bike. So rollen im kommenden Modelljahr beispielsweise 600er Sportler wie Yamaha YZF-R6 und Honda CBR 600 RR ebenso auf dem Dunlop Sportmax Qualifier wie der Sportbolide Kawasaki ZX-10R oder das potente Naked Bike MV Agusta Brutale 910R.

Apollo verhandelt mit Volkswagen über OE-Deal

Apollo Tyres befindet sich nach eigener Aussage in Gesprächen mit Volkswagen über die Lieferung von Reifen in die Erstausrüstung. Wie der deutsche Autobauer im November bekannt gegeben hatte, soll 2009 in der Nähe der Stadt Pune (Bundesstaat Maharashtra) eine Fabrik für rund 410 Millionen Euro in Betrieb genommen werden, in der jährlich 110.000 Kleinwagen für das Schwellenland gefertigt werden sollen.

Apollo Tyres will ebenfalls 2009 die neue Pkw- und Lkw-Radialreifenfabrik im Bundesstaat Tamil Nadu in Betrieb nehmen, die die Belieferung des Automobilherstellers ermöglichen solle. Gegenwärtig gehen rund 30 Prozent aller von Apollo gefertigten Reifen in die Erstausrüstung; der führende indische Reifenhersteller erzielt 85 Prozent seines Umsatzes in Indien..