Einträge von Detlef Vogt

Vom Bridgestone-/Bandag-Deal profitieren auch Toyo & Co.

Am Tag nach Bekanntwerden des Bandag-Kaufs schnellte nicht nur der Bridgestone-Kurs an der Börse Tokio um 3,5 Prozent nach oben, im Fahrwasser profitierten auch die anderen Reifenhersteller. Die Aktien von Yokohama Rubber gewannen 2,5 Prozent, für Toyo Tire and Rubber ging es um 2,6 Prozent hoch, Sumitomo Rubber stiegen um 2,1 Prozent..

Yokohama bringt Geolandar AT-S auf den Markt

Nach dem vor kurzem eingeführten „Geolandar A/T+II“ erweitert Yokohama seine Geolandar-Familie nun um den brandneuen AT-S. „Er ist das Multitalent für jeden SUV oder Geländewagen, der sowohl im Asphaltdschungel als auch auf toughem Terrain brillieren will“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers in einer Veröffentlichung. Das „S“ im Namen bringe die sportlichen Komponenten ins Spiel, schließlich dürfe sich eine Geländewagen auch agil bewegen.

Der Geolandar AT-S überzeuge stets mit perfektem Grip und präzisem Handling, schreibt Yokohama weiter. Je nach gewählter Dimension ist der Reifen bis zu 210 km/h (Konfiguration H) zugelassen und ermögliche so auch flotte Autobahnetappen. Dabei zeige er sich auch in punkto Geräuschkomfort nicht als Raubein, sondern überzeuge durch sein leises Abrollverhalten.

Der Reifen entspreche mit seiner M+S-Kennung den Anforderungen der StVO und sei folglich auch in den Wintermonaten einsetzbar. Bei insgesamt 32 Dimensionen zeige sich der Geolandar AT-S fit für nahezu jeden Offroader.

.

Interpneu spendet für krebskranke Kinder

Wie in den Jahren zuvor, spendete der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhandel Interpneu anstelle von Weihnachtspräsenten für seine Kunden erneut für eine gemeinnützige Einrichtung. Dieses Jahr freute sich der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche „Sonnenstrahl e.V.

Dresden“ über die Hilfe. Als Verkaufsleiter für dieses Gebiet übergab Bernhard Kümmel nun Anfang Dezember in Dresden einen Scheck über 5.000 Euro an die prominente Schirmherrin des Vereins, Prof.

Angelika Meeth-Milbradt, Ehefrau des sächsischen Ministerpräsidenten. Der Förderkreis könne durch die Spende zahlreiche Maßnahmen verwirklichen, die den an Krebs erkrankten Kindern und ihren Familien helfen, schreibt Interpneu in einer Presseveröffentlichung; Sonnenstrahl e.V.

engagiere sich seit mehr als 15 Jahren für deren Belange. „Wir sind sicher, dass wir damit im Sinne unserer Kunden handeln“, betonte Bernhard Kümmel. „Da uns seit jeher die Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen liegen, haben wir dieses Jahr den Sonnenstrahl e.

V. in Dresden als Empfänger ausgewählt. Ich freue mich sehr, dass wir damit auch einmal in Sachsen Gutes tun können, wo unsere Unternehmensgruppe immerhin mit gut 250 Mitarbeitern vertreten ist.

Distributionspartner Goodyear Dunlop belastet Salvesen-Ergebnis

Der Logistikkonzern Christian Salvesen hat in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres zwar den Umsatz um 7,5 Prozent auf 641 Millionen Euro ausweiten können, musste aber einen Rückgang bei den Gewinnen (vor Steuern) von 12 auf 10,5 Millionen Euro hinnehmen. Die Anlaufkosten für eine Distributionspartnerschaft mit Goodyear Dunlop in Großbritannien haben das Ergebnis belastet..

Bridgestone kauft Bandag – Die Hintergründe

Nach einer Reihe von Anläufen hat es nun geklappt: Firmenerbe Martin Carver hat die mehrheitlich seiner Mutter und ihm gehörende Bandag, Inc. an den japanischen Reifen-Giganten Bridgestone verkauft. Wahrscheinlich gerade noch so zum letztmöglichen Zeitpunkt, denn die Zeit arbeitete zuletzt nicht mehr für den amerikanischen Runderneuerungsspezialisten.

Wäre Bridgestone den Weg gegangen, den zuvor bereits Goodyear und Michelin mit dem Aufbau einer von ihnen kontrollierten eigenen Runderneuerung bereits gegangen sind, hätte es ganz eng werden können für Bandag.

Die Hintergründe zur Bandag-Übernahme finden Sie hier..

VDA sieht „grundsolides” Autojahr 2006

Mit dem vom KBA gemeldeten kräftigen Zulassungsplus im November – wobei die deutschen Marken deutlich besser abgeschnitten haben als die Importeure – geht die deutsche Automobilindustrie auf die Zielgerade 2006. „Die „Jahresschlussoffensive“ ist in vollem Gange, auch im Dezember erwarten wir ein gutes Weihnachtsgeschäft, betonte Prof. Dr.

Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf der VDA-Jahrespressekonferenz in Frankfurt. Im Gesamtjahr 2006 werde der Pkw-Inlandsabsatz um knapp drei Prozent steigen. Beim Export und bei der Produktion werden neue Rekordmarken erreicht, der Umsatz legt kräftig zu.

Auf wichtigen Auslandsmärkten konnten die deutschen Hersteller Marktanteile gewinnen. Prof. Gottschalk bezeichnete das Autojahr 2006 als „grundsolide“.

Michelin nimmt Diagonalreifen vom US-Markt

Amerikanischen Medienberichten zufolge will Michelin North America bis Mitte 2007 die Produktion von diagonalen Landwirtschaftsreifen der Marke BFGoodrich für den amerikanischen Markt einstellen. Michelin passe sich somit dem Markt an. Der Hersteller werde aber weiterhin entsprechende radiale BFGoodrich-Reifen fertigen und vermarkten, die gerade auf leistungsstarken Zugmaschinen und Geräten Anwendung finden.

Goodyear will ehemalige Conti-Mitarbeiter anheuern

Goodyear bemüht sich derzeit in North Carolina (USA) intensiv darum, ehemalige Mitarbeiter der Continental-Fabrik in Charlotte für die eigenen derzeit bestreikten Werke als Aushilfskräfte anzuheuern. Das deutsche Unternehmen hatte dort im Mai 2006 die Produktion eingestellt, wodurch über 1.000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verloren.

Die Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) bezweifelt indes, dass Goodyear Erfolg bei den gewerkschaftliche organisierten, ehemaligen Conti-Mitarbeitern haben dürfte, heißt es dazu in einer Verlautbarung. Diese hatten sich bereits früher hartnäckig gegenüber Streikbrechern gezeigt, als in Charlotte noch Reifen gefertigt wurden. Goodyear betreibt in North Carolina ein Reifenwerk in Fayetteville, gut 100 Meilen von Charlotte entfernt.

EU-Kommission prüft Fusion bei Kfz-Starterbatterien

Die Europäische Kommission hat auf der Grundlage der EU-Fusionskontrollverordnung eine eingehende Untersuchung der geplanten Übernahme des Geschäftsbereichs Kfz-Starterbatterien der italienischen Fiamm-Gruppe durch die deutsche VB Autobatterie GmbH eingeleitet. Die erste Marktuntersuchung der Kommission ergab, dass die geplante Übernahme im Autobatteriensektor erhebliche wettbewerbsrechtliche Bedenken aufwirft..

AEZ kommt 2007 mit neuer Felge „Inspire“

Das neue Modell „Inspire“ von AEZ sei ein weiterer Beweis für die innovative Designkraft des deutschen Felgenherstellers AEZ Leichtmetallräder. „Inspire strahlt Inspiration und Modernität aus und hebt sich dadurch von den zahlreichen konkurrierenden Felgenmodellen 2007 positiv ab“, schreibt das Unternehmen. Inspire ist ein Aluminiumrad im Doppelspeichendesign; die fünf Doppelspeichen reichen weit hinein in die Radmitte und erscheinen dadurch besonders lang und elegant.

Die Zierelemente des Felgenbetts erhalten durch ihre scharfe Konturierung einen besonders zeitgemäßen und modernen Akzent. Die Leichtmetallfelge Inspire ist mit qualitativ hochwertigem High-Gloss-Lack beschichtet und in den Dimensionen 6,5×15, 7×16 und 7,5×17 Zoll erhältlich. Somit sei AEZ Inspire eine gute Wahl, besonders für Fahrzeuge der Mittel- und Kompaktklasse.