Einträge von Detlef Vogt

Hankook liefert Reifen für Audis Premiummodelle

Hankook Tire hat heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem deutschen Automobilhersteller Audi bekannt gegeben. Gemäß dieser Vereinbarung werde Hankook ab dem kommenden Juni etwa 90.000 Reifen an das Audi-Werk in China für den Audi A6L, der A6-Luxuslimousine mit verlängertem Radstand, sowie für die A4-Modelle liefern.

Die Audis werden mit dem Ultra-High-Performance-Reifen Ventus S1 Evo ausgestattet. Der Ventus S1 Evo stehe in einer 16-Zoll-Variante 225/55 R16 und einer 17-Zoll-Variante 225/50 R17 zur Verfügung; beide Größen sind für Geschwindigkeit bis 300 km/h (Speed-Index Y) zugelassen..

Bridgestone ernennt neuen Lateinamerika-Präsidenten

Eduardo Minardi, gegenwärtig Präsident und Generaldirektor von Bridgestone Firestone de Mexico, S.A. de C.

V., wird künftig das Lateinamerika-Geschäft des Reifenherstellers insgesamt leiten. Als neuer President von „Bridgestone Firestone Latin American Tire Operations“ wird Minardi Jorge Gonzalez ersetzen, der nach 38 Jahren im Dienst des japanischen Konzerns nun in den Ruhestand geht.

Die operative Geschäftseinheit gehört zur Bridgestone Americas Holding (BSAH). Ariel Depascuali wird, gegenwärtig noch Präsident der argentinischen Tochtergesellschaft der BSAH (Bridgestone Firestone Argentina, S.A.

I.C), wird vom Beförderten das Mexiko-Geschäft übernehmen. Daniel Benvenuti hingegen wird vom Vizepräsidenten in Argentinien zum Präsidenten der dortigen Gesellschaft befördert.

Wechselwirkung von Fahrzeugkonzept, Regelsystem und Reifen

Fahrerassistenzsysteme sollen Sicherheit in schwierigen Situationen bieten und nehmen daher deutlichen Einfluss auf die Handling- und Bremseigenschaften eines Pkw. Dabei regeln sie den Schlupf der einzelnen Räder, um ein Über- oder Untersteuern des Fahrzeuges zu verhindern. Die Wechselwirkungen von Fahrzeugkonzepten, Regelsystemen und Reifen hat Continental im Rahmen eines Workshops für Journalisten auf dem Konzerntestgelände im nordschwedischen Arvidsjaur präsentiert.

BBS-Engagement im Motorsport ungeschmälert

Für BBS soll das Jahr 2007 mit der Ausrüstung des Teams BMW X-Raid auf der Dakar-Rallye gleich mit einem Highlight beginnen. Klaus Baumgartner, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing von BBS, hat zusammen mit Rennstallbesitzer Sven Quandt der internationalen Fachpresse die Zusammenarbeit erläutert. „Wir freuen uns, dass unsere BBS-Räder auf dem X-Raid-Rennfahrzeug zum Einsatz kommen.

Bei diesen Rallye-Rädern wurden die gleichen Verfahren und Materialien verwendet wie bei unseren meistverkauften Rädern für Pkw. Das wollen wir an dieser Stelle deutlich hervorheben“, erklärt Baumgartner. „Das BBS-Rad hat sich von Anfang an als ein äußerst verlässliches Produkt erwiesen“, ergänzt Sven Quandt.

Michelin Nordamerika kooperiert mit Langenscheidt

Zum 1. Januar 2007 werden die Langenscheidt Verlagsgruppe und Michelin North America, Inc. eine exklusive Vertriebskooperation in den USA eingehen.

Langenscheidt wird sowohl den Vertrieb als auch das Marketing aller Produktreihen der „Michelin Maps and Guides“ (www.michelinguide.com) in den Vereinigten Staaten übernehmen.

Continental erhält Großauftrag von General Motors

Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental hat einen Großauftrag des US-Autoherstellers General Motors mit einem Volumen von rund 300 Millionen Dollar erhalten. Der Chef der Conti-Elektroniksparte Automotive Systems (CAS), Dr. Karl-Thomas Neumann, sagte der Automobilwoche, Continental werde unter anderem die Vorentwicklung des so genannten Apia-Systems übernehmen, mit dem GM den Sicherheitsstandard seiner Autos verbessern will.

Weitere Details zu den neuen Verträgen und zum gesamten Vertragsvolumen nannte Neumann indes nicht. In General-Motors-Kreisen war hingegen von Brems-, Stabilitäts- und Fahrwerkregelsystemen im Wert von 300 Millionen Dollar (rund 227 Mio. Euro) die Rede.

Heiko Marmé übernimmt Leitung von Com4Tires

Klaus D. Deussing, seit zweieinhalb Jahren Leiter der vom Großhändler Reifen Gundlach geführten Kooperation Com4Tires, wird das Unternehmen verlassen. Er wolle sich einer neuen Herausforderung in der Reifenindustrie stellen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Raubacher Handelsunternehmens.

Er habe erfolgreich daran mitgewirkt, Com4Tires zu einer qualifizierten Handelskette weiterzuentwickeln, die heute mit rund 110 Partnerstationen zu den etablierten Kooperationen im deutschen Reifenfachhandel zählt. Ab dem 1. Januar 2007 übernimmt Heiko Marmé die konzeptionelle Leitung von Com4Tires.

Marmé ist gegenwärtig noch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Großhändlers verantwortlich. Er werde in enger Zusammenarbeit mit Gundlach-Vertriebsleiter Jörg Lehnhäuser arbeiten und verfolge dabei das Ziel, die modernen Leistungsbausteine der Kooperation weiter auszubauen und diese noch näher an den Bedürfnissen der Partner zu orientieren.

.

Aufstieg im Lanxess-Konzern

Als neues Vorstandsmitglied der Lanxess AG wird der Niederländer Dr. Rainier van Roessel (49) berufen. Van Roessel leitet derzeit die Business Unit Rubber Chemicals, die ein bedeutender Lieferant der Reifenindustrie ist, und ist Sprecher von Lanxess Belgien.

Er übernimmt ab Januar 2007 die Verantwortung im Vorstand für drei Business Units aus dem Bereich Performance Chemicals. Darüber hinaus ist er für alle Landesorganisationen der Lanxess AG verantwortlich. Zusätzlich leitet er auch die Konzernfunktionen IT, Logistics and Supply Chain und Procurement (Einkauf) sowie wichtige Konzerninitiativen.

Hersteller profitieren von sinkenden Rohstoffkosten

Die aktuelle Ankündigung der Continental zu höheren Reifenpreisen auf europäischen Ersatzmärkten wird von Analysten der Deutschen Bank als durchaus positiv bewertet. Der deutsche Hersteller versuche somit – genau wie viele seiner Wettbewerber – die jüngsten Rückgänge bei den Rohstoffpreisen in zusätzlichen EBIT zu transformieren. Durch die geringeren Rohstoffpreise könnte Conti im kommenden Jahr rund 100 Millionen Euro mehr an EBIT erzielen, heißt es weiter in dem Report; dies mache immerhin sechs Prozent des Konzern-EBIT aus (1,51 Mrd.

Euro in 2005). Für Michelin könne sich durch die sinkende Belastung durch die hohen Rohstoffkosten sogar ein Mehr an EBIT in Höhe von schätzungsweise 300 Millionen Euro bzw. 23 Prozent ergeben.

Tyres & RubberTech meldet Rekordbeteiligung

Die „Tyres & RubberTech China 2006“, die vom 20. bis zum 22. November in Shanghai stattfand, konnte mit neuen Besucher- und Ausstellerrekorden erfolgreich beendet werden.

Wie die Aussteller der von unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories unterstützten Veranstaltung berichten, haben in diesem Jahr zur sechsten Messe dieser Art 283 Unternehmen aus 20 Ländern ausgestellt. Dies sind 74 Aussteller mehr als noch vor einem Jahr, was einer Steigerung von 35 Prozent entspricht. Die überwiegende Mehrheit der Aussteller kam indes aus China; lediglich 90 Aussteller kamen aus dem Ausland, wozu in der Ausstellerstatistik auch Taiwan und Hongkong zählen.

Unter den Ausstellern der Tyres & RubberTech China befanden sich in diesem Jahr 14 (!) Unternehmen aus der Reifenbranche. Die überwiegende Mehrheit der Aussteller stammt aus der Gummi- und Chemiebranche. Insgesamt, so melden die Veranstalter, hätten die Aussteller eine Gesamtfläche von 8.