Einträge von Detlef Vogt

Opel als „Service-Marke“ etablieren: Auch fürs Reifengeschäft

Bezugnehmend auf die diesjährige Händlertagung der Adam Opel GmbH in Nürnberg schreibt „kfz-betrieb online“, der Rüsselsheimer Automobilhersteller wolle sein Image im Service verbessern und unter der Dachmarke Opel in naher Zukunft die Marke „Opel Service“ im Markt etablieren. Bereits in 2007 sollen die Opel-Partner von diversen Programmen profitieren, darunter eine Professionalisierung der Reifen-, Räder- und Zubehör-Vermarktung, um die Marktpräsenz zu erhöhen..

Relaunch der Van-den-Ban-Website

Der niederländische Reifengroßhändler hat jüngst einen Relaunch seiner Webpräsenz unter www.vandenban.nl vorgenommen, um seinen Kunden einen noch besseren bzw.

benutzerfreundlicheren Onlineservice bieten zu können. Über die Site sollen sich mehr Informationen als bisher abrufen lassen, und auch am Design des Onlineshops, über den sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag Reifen geordert werden können, wurde demzufolge kräftig gefeilt. Wie die Niederländer sagen, kommt das überarbeitete Internetangebot bei den Usern gut an.

„Die beständige Verbesserung des Services für unsere Kunden hat bei uns einen hohen Stellenwert. Ich denke, dass mit unserem aktualisierten Webshop unsere starke Marktposition als ‚Total Tyre Supplier’ weiter gefestigt wird”, ist Van-den-Ban-Geschäftsführer Frans P. van Lenten überzeugt.

ACEA: Neuzulassungen steigen europaweit

Die Pkw-Neuzulassungen in Europa sind im vergangenen Monat leicht um 3,9 Prozent auf 1.221.393 Einheiten angestiegen.

Der europäische Markt profitierte dabei insbesondere von der starken Zunahme der Neuzulassungen in Deutschland, dem wichtigsten Markt. Hierzulande sind im November laut dem europäischen Herstellerverband ACEA 326.038 Autos neu zugelassen worden, was einer Steigerung von 18,1 Prozent entspricht.

Pirelli veröffentlicht neue KB-Preisliste

Reifenhersteller Pirelli hat für die Zeit ab 1. Januar eine neue KB-Preisliste für Pkw-, SUV-, 4×4- und Vanreifen veröffentlicht. Der Kalkulationsgrundlage sind ebenfalls Informationen über die neue Retouren- und Reklamationsabwicklung beigefügt.

Darüber hinaus weist Pirelli darauf hin, dass in der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember wegen einer Inventur im Logistik-Center keine Auslieferungen erfolgen.

Auch für Nutzfahrzeugreifen gilt eine neue KB-Preisliste, und zwar bereits ab dem 15. Dezember. Dabei sind Lkw-Reifen strukturiert um vier Prozent teurer geworden, EM-Reifen linear um fünf Prozent.

Yokohama-Team siegt bei „24 Stunden von Bahrain“

Mit dem Sieg des von Reifenhersteller Yokohama ausgerüsteten Teams von Konrad-Lechner Motorsport endete die Premiere der „24 Stunden von Bahrain“, die am Sonnabend um 14 Uhr auf der neuen 6,1 Kilometer langen Langstreckenvariante des Grand-Prix-Kurses im Königreich am Persischen Golf zu Ende gingen. Einmal mehr habe Yokohama mit diesem Erfolg seine Kompetenz und Erfahrung im Langstreckensport unterstrich, schreibt der Hersteller. Der Porsche 911 GT3 RSR mit der Startnummer 3 in der Besetzung Franz Konrad, Wolfgang Kaufmann, Michael Schrey (alle Deutschland), Luciano da Silva (Italien) und Miroslav Konopka (Slowakei) überquerte nach 486 Runden und einer Gesamtfahrzeit von 24 Stunden 2 Minunten und 38 Sekunden als erster die Ziellinie.

Dabei legten die Gewinner auf ihren Advan-Rennreifen eine Distanz von 2.984,04 Kilometern zurück. „Wir haben nicht erwartet hier zu gewinnen – umso größer war die Freude, beim ersten 24-Stunden-Rennen auf dem Bahrain International Circuit als Sieger über die Ziellinie zu fahren.

Pirelli Real Estate übernimmt Fiat-Tochter

Der italienische Fiat-Konzern gibt seine Immobilientochter „Ingest Facility“ für 50 Millionen Euro an Pirelli Real Estate ab. Der Autobauer wolle sich stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren, heißt es dazu. Das Unternehmen beschäftigt etwa 370 Mitarbeiter und wird im laufenden Jahr einen Umsatz von 225 Millionen Euro erzielen.

Dayton-Tire-Fabrik produziert letzten Reifen

In der ehemaligen Dayton-Tire-Fabrik in Oklahoma City (Oklahoma/USA) sind am vergangenen Wochenende die letzten Reifen produziert worden. Bridgestone Americas Holding hatte im Herbst angekündigt, die defizitäre Produktionsstätte für Standard-Pkw-Reifen zu schließen. Im Oktober wurden die ersten 400 Beschäftigten entlassen, nun folgen die verbleibenden gut 1.

000 Mitarbeiter. Gegenwärtig werden die Produktionsanlagen demontiert. Im vergangenen Jahr hatte die Fabrik allein einen Verlust in Höhe von 40 Millionen Dollar erzielt.

Goodyear und USW kehren an Verhandlungstisch zurück

Laut der United Steelworkers of America hat Reifenhersteller Goodyear nun die Rückkehr an den Verhandlungstisch angekündigt. Ab heute treffen sich Vertreter beider Tarifparteien offiziell in Pittsburgh (Pennsylvania/USA). Analysten nehmen unterdessen an, diesen neuerlichen Verhandlungen seien informelle Treffen beider Seiten vorausgegangen.

Darin seien mögliche Annäherungspunkte für die Verhandlungen als Grundlage für offizielle Treffen festgelegt worden. Von beiden Seiten werden Zugeständnisse notwendig sein, kommentiert etwa die Deutsche Bank, damit ein Übereinkunft erreicht werden könne. Seit dem 5.

Oktober werden 16 Goodyear-Einrichtungen in Nordamerika bestreikt. Unterdessen gab die Gewerkschaft bekannt, dass geplante Aktionstage bei 150 Goodyear-Händlern in Nordamerika dennoch stattfinden werden..

Truckdrive-Symposium: „Keiner gewinnt alleine“

Das diesjährige Truckdrive-Symposium der Carat-Unternehmensgruppe stand ganz unter dem Motto „Keiner gewinnt alleine“, denn während des gesamten Programms wurden die Teilnehmer von den Themen Thema „Dakar“ und Teamfähigkeit begleitet. Mehr als 50 Industrieteilnehmer und die Arbeitskreise der Systemzentrale Nutzkraftwagen (Marketing, Bus + Katalog) waren zu der Informationsveranstaltung ins Unimog-Museum nach Gaggenau gekommen. In diesem Rahmen berichtete Geschäftsführer Thomas Vollmar über das Engagement der Carat-Unternehmensgruppe bei der „Rallye Dakar“ 2007, bei der das Team der Rennfahrerin Ellen Lohr unterstützt wird.

Neben dem Motorsport waren allerdings auch die neuesten Entwicklungen innerhalb Gruppe ein Thema. So konnte Vollmar über den Beitritt vier neuer Gesellschafter berichten: Europart Holding GmbH, Theo Geueke GmbH, Göhrum GmbH & Co. KG und Roland Sallmann GmbH.