Einträge von Detlef Vogt

Neue Reifencordfabrik in China nimmt Produktion auf

Die Tengzhou Eastern Steel Cord Co., Ltd. (TESC/Provinz Shandong) – Tochtergesellschaft des Herstellers für Reifenstahlcord Shougang Concord Century Holdings Ltd.

(Hongkong), hat die erste Phase ihres neuen Produktionskomplexes abgeschlossen. Bis Ende 2010 soll die Kapazität des Werkes auf bis zu 100.000 Jahrestonnen hochgefahren werden und im Jahre 2011 auf bis zu 200.

000 Jahrestonnen ansteigen. Der für die Reifenindustrie gefertigte Stahlcord ist nicht nur für die nationale chinesische Reifenindustrie bestimmt, sondern soll auch exportiert werden..

Triangle Group nennt weitere Details zur neuen Reifenfabrik

Die chinesische Triangle Group will noch Anfang des kommenden Jahres die neue Reifenfabrik im “Triangle Industrial Park” in der Nähe des Unternehmenssitzes in Weihai (Shandong-Provinz) in Betrieb nehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, werde Triangle für die Lkw- und Pkw-Reifenfabrik auf dem 350.000 m² großen Industriepark insgesamt 3,2 Milliarden Yuan (315 Millionen Euro) investieren.

Bei Fertigstellung der als energiesparend und umweltschonend bezeichneten Produktionsstätte sollen dort rund 5,6 Millionen radiale Lkw-Reifen und sechs bis acht Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden können. Die erste Ausbaustufe, die Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen wird, umfasst zunächst nur die Einrichtung einer Produktionslinie für die Herstellung von 700.000 Lkw-Reifen sowie die Inbetriebnahme der neuen Mischerei mit einer Jahreskapazität von 50.

000 Tonnen. Aktuell kann die Triangle Group – gegründet 1976 – jährlich rund 30 Millionen Reifen fertigen, von denen bereits 85 Prozent Radialreifen sind. Außerdem verfügt das Unternehmen eigener Aussage zufolge über die Kapazitäten für die Runderneuerung von 500.

000 Reifen jährlich. Der Vollsortimenter Triangle fertigt neben Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen auch EM-Reifen, wozu seit Neuestem auch die sogenannten “Giant Tyres” zählen.

.

,

Dunlop Aircraft Tyres weiht neue Runderneuerung in China ein

Dunlop Aircraft Tyres hat die neue Runderneuerungsfabrik inklusive Vertriebszentrum in China nun offiziell in Betrieb genommen. Wie der britische Hersteller von Flugzeugreifen mitteilt, werde sich dadurch eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit auf dem Flugzeugreifenmarkt ergeben, insbesondere was den asiatisch-pazifischen Raum betrifft. Die Einrichtung wird unter dem Dach der Dunlop Taikoo (Jinjiang) Aircraft Tyres Co.

Ltd. betrieben, einem Joint Venture gemeinsam mit Hong Kong Aircraft Engineering Co. Ltd.

(28 Prozent) und Taikoo (Xiamen) Aircraft Engineering Co. Ltd. (neun Prozent).

Projekt „United Tyre Group“ in Österreich schon wieder am Ende

Der erst zu Beginn dieses Jahres gegründeten “United Tyre Group” (wir berichteten) wird keine Zeit bleiben zu beweisen, ob sich die großen für den österreichischen Markt gesteckten Ziele realisieren lassen. Heute wurde den Gesellschaftern der österreichischen point-S-Organisation mitgeteilt, so war zu erfahren, dass das Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Reifen & Räder eGen und der Reifen Partner GmbH (point S Österreich) “beendet wurde, weil sich die unterschiedlichen Kulturen und Strukturen der Gesellschafter als kaum vereinbar herausgestellt haben und daher die geplante umfassende Zusammenarbeit nicht realisiert hätte werden können”..

,

Einteiliges gegossenes „Classic 3“ erweitert Hartge-Räderangebot

Dank Zierschrauben soll das neue einteilige Gussrad “Classic 3”, das seit Neuestem zum Produktportfolio des BMW-Tuners Hartge gehört, wie ein mehrteiliges Leichtmetallrad aussehen. Das als äußerst elegant und gewichtsoptimiert beschriebene zehnspeichige Design in “Hyper-Silver”-Lackierung mit glanzüberdrehten Teilflächen und einer polierten Aluradnabenkappe samt Emblem eignet sich in den Größen 9×20 Zoll ET40 an der Vorderachse und 10×20 Zoll ET47 an der Hinterachse demnach für Radlasten von bis zu 750 Kilogramm bzw. 850 Kilogramm.

Sumitomo: Rückläufige Umsätze und Gewinne

Die Sumitomo Rubber Industries musste im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang von 18,3 Prozent hinnehmen. Wie der japanische Reifenhersteller nun in einem aktuellen Bericht mitteilt, gingen die Umsätze demnach auf 356,7 Milliarden Yen (2.717,1 Millionen Euro) zurück.

Dabei waren die verschiedenen Geschäftsfelder beinahe gleichmäßig vom Rückgang der Umsätze betroffen. Das für SRI so wichtige Reifengeschäft – macht rund 82 Prozent der Gesamtumsätze aus – ging im Berichtszeitraum etwa um 18,4 Prozent auf jetzt 292,3 Milliarden Yen (2.226,7 Millionen Yen) zurück.

Gleichzeitig sackte der operative Gewinn des Unternehmens um 45,8 Prozent auf nur noch 9,9 Milliarden Yen (75,2 Millionen Euro) ab. Vom Nettogewinn der ersten neun Monate des vergangenen Jahres in Höhe von 602 Millionen Yen (4,6 Millionen Euro) blieb im laufenden Geschäftsjahr nichts übrig. Im Gegenteil: Netto muss SRI einen Verlust in Höhe von zwei Milliarden Yen (15,2 Millionen Euro) verkraften.

Insolventer Zulieferer Accuride von Daimler-Tochter ausgezeichnet

Seit mehr als einem Monat befindet sich der amerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeughersteller Accuride Corp. (Evansville/Indiana) unter dem Schutz des amerikanischen Insolvenzrechts gemäß Chapter 11. Jetzt hat die Thomas Built Buses (TBB), eine Division der Daimler Trucks Nordamerika, der Sparte Wheels (aus Stahl und Aluminium), die die größte im Accuride-Portfolio ist, den silbernen Award 2009 verliehen.

APP Nissan 370Z auf Oxigin

Der Nissan 370Z ist ein performance-orientierter Sportwagen mit einem dynamischen Auftritt. Die Profis von Advanced Performance Parts (APP) machten den brandneuen 370Z augenfällig fit für den Trackday – oder auch für das bissige Fahrverhalten auf schönsten kurvigen Strecken. Der APP Nissan 370Z steht auf 20 Zoll großen, dreiteiligen Felgen von Oxigin im Design “Lexor”.

,

“Kosmopolitisches” Raddesign von Corniche Sport Wheels

Das Label Corniche Sport Wheels, eine Leichtmetallrädermarke des Schweizer Unternehmens Aerotechnik Fahrzeugteile, will im Rahmen der Essen-Motor-Show ein neues Produkt als Weltpremiere vorstellen. Das Design des “Vegas” genannten Rades wird dabei als “kosmopolitisch” beschrieben und als “moderne Interpretation des klassischen Fünfsternrades” verstanden. Fünf Doppelspeichen in Kombination mit einer versenkten Radmitte sollen dem in den Dimensionen 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20 und 10×20 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge mit Fünflochanwendung angebotenen Modell einen sportlichen Charakter verleihen.

“Die Mehrteileroptik und das hochglanzpolierte Felgenbett, im dem sich die Speichen spiegeln, verstärken die dynamische Erscheinung”, so die Schweizer. Das neue Corniche-Rad richte sich an stilbewusste Fahrer, die viel Wert auf elegantes Auftreten legen und die kosmopolitische Designsprache des Modells “Vegas” zu schätzen wüssten, heißt es.

.