Einträge von Detlef Vogt

,

4Wheels-Gründer wechselt in Beraterfunktion

Heinz W. Vogl, der vor zehn Jahren mit seinem Sohn Robin die Idee der 4Wheels-Räderhotels entwickelte, wechselt in eine Beraterfunktion für das Unternehmen, dessen Geschäftsführung bereits seit 1. August dieses Jahres Robin Vogl gemeinsam mit Helmut Wuttke obliegt.

In seiner Eigenschaft als Gesellschafter und Generalbevollmächtigter steht Heinz W. Vogl aber auch weiterhin den 4Wheels-Partnern zur Verfügung. Mittlerweile betreibt das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge mehr als 50 Räderhotels in ganz Deutschland und zählt über 1.

500 Kfz-Betriebe, Reifenfachhändler und die Premiummarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden. “Dass die 4Wheels-Räderhotels mehr sind als ein Rädereinlagerungsservice, haben inzwischen nicht nur Kfz-Betriebe und Reifenhändler gesehen, sondern auch die Premiumhersteller haben 4Wheels für sich als Dienstleister aktiv eingesetzt”, heißt es vonseiten des Unternehmens, das seine “Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch” unter anderem auf die eigenen Bemühungen rund um Kundenbindung und Kundenservice zurückführt, aber auch auf das Angebot von maßgeschneiderten Dienstleistungspaketen oder von Zusatzleistungen angefangen etwa bei der Reifengasbefüllung über die Neureifeneinlagerung bis hin zu einem Felgenreparaturservice.

.

,

Konzept „Premium Styling“ bei Vredestein am Start

Im Rahmen der Essen-Motor-Show will der Reifenhersteller Vredestein sein neues Konzept “Premium Styling by Vredestein” vorstellen. Diese Bezeichnung soll ausschließlich für bestimmte Fahrzeug-Reifen-Kombinationen verwendet werden. In Bezug auf die dafür infrage kommenden Fahrzeuge werden dieser Kategorie demnach lediglich von Veredlern modifizierte Hochleistungs-Pkw und -SUVs zugerechnet, deren Fahrer – wie es zur weiteren Erklärung heißt – “Wert darauf legen, dass ihr Fahrzeug im Winter ebenso gut aussieht wie im Sommer, ohne kleinere Räder montieren zu müssen”.

Das neue Konzept sei auf Ultra-High-Performance-Reifen für das höchste Marktsegment exklusiver Autos ausgerichtet, weshalb auch die Premiere des hauseigenen Winterreifens mit 25er-Querschnitt als Startzeichen für das Vredestein-Label “Premium Styling” gesehen wird. Zumal die von italienischen Designhaus Giugiaro entworfenen Reifen nicht nur in Sachen Straßenlage und ihren sonstigen Leistungen überzeugen sollen, sondern darüber hinaus Premiumautos zudem noch “eine eigene, elegante Note” verleihen würden. Vor diesem Hintergrund werden am Vredestein-Messestand in Essen denn auch zwei besondere, von bekannten Tunern veredelte Fahrzeuge zu sehen sein: ein von Lumma überarbeiteter “CLR 550 R” und der “Mini AM1 Equipe” von Arden.

Web-TV-Angebot in Sachen Tuning am Netz

Unter der Internetadresse www.doctuning.tv ist ein neues Web-TV-Angebot aus dem Bereich Automotive und Tuning ans Netz gegangen.

Das neue Format soll sich durch eine besondere Integration der Werbung in den Content auszeichnen und über aktuelle Themen aus der Szene berichten. Der Figur “Doc Tuning” alias Klaus Schmidt stehen dabei sogenannte “Tuningschwestern” zur Seite, welche die Logos der Werbepartner präsentieren sowie auf besondere Aktionen hinweisen. Neben “Doc Tuning” präsentieren Nancy Pintovic und Sven Schulz Projekte und Trends, Tipps und Tricks sowie ausgewählte Produktinformationen.

Darüber hinaus bietet die Plattform noch eine “Member Area”, die gegen eine so bezeichnete Klubgebühr besondere zielgruppenspezifische Inhalte, Produkte und Aktionen parat hält. Das neue Angebot ist von der Berliner Agentur Playframe entwickelt worden und dafür gedacht, der werbetreibenden Industrie ein attraktives Umfeld zur Platzierung zur Verfügung zu stellen. Jeden Donnerstag geht eine neue Sendung an den Start – 48-mal im Jahr.

Goodyear-COO Kramer an die Spitze der RMA gewählt

Die US-amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) hat einen neuen Chairman. Richard Kramer – COO bei Goodyear Tire & Rubber Co. und gleichzeitig Präsident der Reifendivision “Nordamerika” – löst nun nach zwei Jahren im Amt Jim MacMaster (Executive Vice President von Yokohama Tire Corp.

) turnusgemäß ab. Richard Kramer ist bereits seit 2007 Mitglied im Board of Directors der RMA und war dort etwa Vorsitzender des Finanzkomitees..

Continental eröffnet neue Asien-Zentrale in Shanghai

Die Continental AG hat in Shanghai im Stadtteil Yangpu ihre neue Asien-Zentrale und ein F&E-Zentrum eröffnet. Das Zentrum stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in Continentals Wachstum in China und Asien dar und soll durch Lokalisierung und modernsten technischen Support für die Kunden im chinesischen Markt die Position des Unternehmens an der Spitze des Marktes stärken, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die neue Zentrale ist in einem 16-stöckigen Bürogebäude mit ca.

15.000 Quadratmetern Bürofläche auf einem Gelände an der Dalian Road im Stadtteil Yangpu von Shanghai untergebracht, das Firmenzentrale und F&E-Zentrum umfasst. Bislang sind ca.

700 Mitarbeiter der Automotive Group der Continental in diese Betriebsstätte umgezogen und Anfang 2010 werden es etwa 900 sein. “Sie wird sowohl als Asien-Zentrale als auch als wichtiges Technologiezentrum für Design und Entwicklung von Automobilelektronik dienen”, heißt es dazu weiter vonseiten des Automobilzulieferers. Das andere Technologiezentrum von Continental Automotive in Shanghai, Jiading, hat die Schwerpunkte Entwicklung von Fahrzeuganwendungen und Systemtests für elektronische und hydraulische Bremssysteme sowie Motormanagement und Systemsteuerung.

  Die Gesamtinvestitionen für beide Standorte belaufen sich auf ca. 60 Millionen Euro.

.

Drei Bieter für Kumho-Tochter bleiben übrig

Der koreanische Konzern Kumho Asiana, zu dem auch Reifenhersteller Kumho Tyres gehört, hat das Bieterverfahren für 50 Prozent plus einer Aktie an seiner Tochtergesellschaft Daewoo Engineering & Construction beendet. Aus dem Interessentenkreis für das Baukonsortium haben drei Finanzinvestoren Gebote abgegeben, heißt es in koreanischen Medien: Ohne offizielle Bestätigung durch den Verkäufer, der nächste Woche den präferierten Kandidaten nennen will, werden die von der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) geführte “Jabez Partners”, der amerikanische Immobilienentwickler “AC Development Group” und ein aus russischen Unternehmen bestehendes Konsortium genannt. Erwartet wird, dass die Transaktion Anfang 2010 abgeschlossen wird und der Kumho Asiana, die Daewoo Engineering & Construction erst vor drei Jahren erworben hatte, bis zu knapp zwei Milliarden Euro in die Kassen spült.

Reifendruckregelanlage von Fendt

Die Vorteile eines optimalen Reifendrucks sind unumstritten. Durch das Absenken des Reifendrucks im Feld vergrößert sich die Aufstandsfläche, wodurch die Zugkraft erhöht sowie der Radschlupf und der Rollwiderstand reduziert werden, dies spart bis zu zehn Prozent Kraftstoff. Zudem werden schädliche Bodenverdichtungen reduziert und damit Ertragsverluste vermindert.

Bei Straßenfahrten sichert ein höherer Luftdruck stabileres Fahrverhalten und senkt zudem den Rollwiderstand, womit auch hier Verluste minimiert und der Kraftstoffverbrauch sowie die Reifenabnutzung reduziert werden. Fendt präsentiert die erste am Markt verfügbare, vollständig ins voller Herstellergarantie.

.

Rekordreichweite für Elektroauto auf Toyo-Reifen

Das wesentliche aktuelle Problem in der Entwicklung von Elektroautos sind die Reichweiten. Jetzt berichtet der russische Nachrichtendienst Novosti von einem Elektroauto, das ohne Nachladung 555,6 Kilometer von Tokio nach Osaka gefahren ist – das in weiteren 4.400 Metern liegende Ziel zwar damit knapp verfehlt, aber dennoch einen neuen Rekord aufgestellt hat und Eingang ins “Guinness Buch der Rekorde” finden soll.

BKT: Ambitionierte Ziele im weltweiten OTR-Markt

Der weltweite OTR-Markt (Off-The-Road) wird von Balkrishna Tyres – Marke BKT – auf elf Milliarden US-Dollar pro Jahr taxiert. An diesem Markt will der indische Reifenhersteller einen Anteil von zehn Prozent bis zum Jahr 2015 erreichen, war eine Botschaft anlässlich einer internationalen Pressekonferenz im Rahmen der Agritechnica. Ein weiter Weg, wenn man bedenkt, dass der Umsatz des Unternehmens im Geschäftsjahr 2008/2009 noch bei 278 Millionen US-Dollar lag.

Reifen von 5 bis 51 Zoll im Bergbau, für Baumaschinen, in Häfen, auf landwirtschaftlichen Flächen, in Wäldern usw. – Reifenanwendungen überall abseits der regulären Straßen und eben nicht für Pkw und normale Lkw sind das BKT-Metier, hier fühlt man sich zu Hause, hierin investiert man alljährlich zwischen vier und fünf Prozent vom Umsatz, hierin liegt das “Herzblut” der Mannschaft, hierin will man mehr sein als nur ein Spieler unter anderen, mehr leisten als nur Produkte zu entwickeln.

.

Alcoa-Schmiederäder nochmals leichter

Alcoa ist es dank ständige technische Weiterentwicklung und der Suche nach Verbesserungen im Herstellungsverfahren gelungen, das Aluminiumschmiederad in der Größe 22,5×11,75 (mit Einpresstiefe 0 mm) um 1,1 Kilogramm leichter zu machen. Das Rad wiegt jetzt nur noch 21 Kilogramm, während die Tragfähigkeit von 4.500 Kilogramm beibehalten wurde.