Einträge von Detlef Vogt

DBV positioniert das Modell „Arizona“ als Budgetrad für 2007

Zum vergangenen Sommer hat die DBV Würzburg GmbH ihr Raddesign „Arizona“ eigenen Angaben zufolge saisonbedingt „ein wenig günstiger gemacht“ mit der Folge, dass man vor lauter Aufträgen mit den Lieferungen gar nicht mehr nachgekommen sei. „Das brachte uns dann auf die Idee, dass der Markt ein Budgetalurad braucht“, teilt Geschäftsführer Norbert Bathon in einem Fax des Unternehmens mit. Deshalb will man das Rad „Arizona“ nunmehr offensichtlich von vornherein als Budgetrad unter dem Motto „günstig, gut, bezahlbar“ im Markt positionieren.

Autosport Tepper B.V. sucht Stützpunkthändler in Deutschland

Die Firma Autosport Tepper B.V. (Groningen/Niederlande), die unter dem Markennamen Autostyle Tuningzubehör vertreibt, ist eigenen Angaben zufolge auf der Suche nach Stützpunkhändler in verschiedenen Postleitzahlgebieten Deutschlands.

Bis vor einiger Zeit habe man zwar schon mit einem Händler zusammengearbeitet, doch sei es dabei nach ein paar Monaten zu Unregelmäßigkeiten durch den deutschen Partner gekommen, sodass man die Zusammenarbeit beenden musste. Mit anderen Partnern will man nun offenbar einen neuen Anlauf zur Bearbeitung des deutschen Marktes wagen – für Interessierte werden die folgenden Kontaktdaten genannt: Autosport Tepper B.V.

Globale Strategie: Kumho will Output deutlich steigern

An der Spitze der internationalen Reifenindustrie dürfte es in naher Zukunft noch enger werden, jedenfalls wenn es nach dem Willen des koreanischen Herstellers Kumho Tires geht. Der neue CEO der amerikanischen Tochtergesellschaft Kumho Tire Co., Inc.

B. K. Kim betonte anlässlich eines Händlertreffens nun die noch einmal die Motivation des Unternehmens, das bis 2015 fünftgrößter Reifenhersteller weltweit werden möchte; bereits im übernächsten Jahr werde Kumho achtgrößter Hersteller sein.

Kumhos „globale Strategie“ sehe die Erweiterung der Produktionskapazitäten durch den Neubau von drei neuen Fabriken vor, so Kim weiter. Gegenwärtig hat das koreanische Unternehmen eine Kapazität von 52 Millionen Einheiten jährlich, bis 2010 sollen dies dann bereits 76 Millionen Reifen sein, die jedes Jahr gefertigt werden (+46 %). Nähere Details zu diesen Expansionsplänen wurden indes nicht bekannt.

Mazda-Studie auf Toyo-Reifen

Die Internetseite speedheads.de für Autoenthusiasten stellt die Konzeptstudie Mazda Ryuga vor, die in wenigen Tagen auf der Detroit Motor Show gezeigt wird. Das Sportcoupé wird dabei auf Toyo-Reifen der Größe 245/35 R21 stehen.

Privatteam auf Kumho-Reifen in der ALMS

Der koreanische Reifenhersteller Kumho baut das bereits vor zwei Jahren begonnene Engagement in der ALMS (American Le Mans Series) aus. Statt wie in der Vergangenheit auf Goodyear-, geht das Privatteam Intersport mit einem Lola B05/40 ab dieser Saison auf Kumho-Reifen an den Start. Intersport war das letzte Team, das Goodyear überhaupt noch in der in den USA so populären ALMS ausgerüstet hatte.

Noch ein Goodyear-Reifenwerk vor der Schließung

Nachdem Goodyear bereits in der jüngeren Vergangenheit mit Washington (Großbritannien) und Upper Hut (Neuseeland) zwei Reifenwerke geschlossen hat und die Schließungen von Tyler (USA) und Valleyfield (Kanada) kaum noch zu verhindern sind, kündigt der Reifenhersteller jetzt die nächste Schließung an: Das im Jahre 1971 gegründete Reifenwerk Casablanca (Marokko) soll Ende 2007 die Tore schließen, was etwa 150 Jobs kosten werde. Das Unternehmen, das in Casablanca Pkw-, Lkw- und in geringerem Umfang wohl auch noch Landwirtschaftsreifen herstellt, will dadurch 40 Millionen US-Dollar jährlich an Kosten einsparen. Dow Jones berichtet darüber hinaus, die Werksschließung stehe im „Zusammenhang mit der geplanten Auflösung der marokkanischen Landesgesellschaft von Goodyear“.

Wechsel im Superior-Aufsichtsrat

Im „Board of Directors“ (vergleichbar in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) gab es beim weltweit größten Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) zwei Wechsel. Ausgeschieden sind Raymond C. Brown (im Unternehmen seit 1972) und Jack H.

Parkinson (seit 1983). Die beiden frei werdenden Positionen nehmen Margaret Dano (47, Fleetwood Enterprises) und Francisco Uranga (43, Foxconn) ein..

Neue Rondell-Kreuzspeiche

Die Rondell Leichtmetallräder GmbH (Weiden) hat mit dem Designtyp 0204 eine neuartige Interpretation der Kreuzspeiche ins Programm genommen. In der Farbausführung „Glanz-Silber“ ist das Styling in den beiden Größen 8,5×18 und 9,5×18 Zoll erhältlich für alle gängigen 5-Loch-Fahrzeuge. Auf der Abbildung ist Design 0204 auf einem 3er Coupé von BMW montiert.

JMPR als PR-Agentur für Hankook Tire America verpflichtet

Die Hankook Tire America Corp. hat die Firma JMPR Public Relations als neue PR-Agentur engagiert. Das Unternehmen soll den Reifenhersteller bei seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Nordamerika unterstützen.

Die Aufgaben von JMPR umfassen dabei eigenen Angaben zufolge unter anderem die Begleitung von Produktneueinführungen, des Motorsportprogramms, von Werbeaktionen und dergleichen mehr mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad der Marke in den USA weiter zu steigern. Dabei werde man eng mit der internen PR-Abteilung der Hankook Tire America Corp. zusammenarbeiten, so die Agentur.