Einträge von Detlef Vogt

2006 neue Nutzfahrzeug-Rekordmarken

Die Produktion von Nutzfahrzeugen in Deutschland wuchs 2006 um drei Prozent auf den Höchststand von 420.700 Einheiten, meldet der VDA. Die Kapazitäten seien damit voll ausgelastet gewesen.

Im Bereich der Lkw über 6 t wurde mit dem Rekordvolumen von 176.400 Fahrzeugen eine Produktionsausweitung von fünf Prozent erreicht. Auch die Transporterproduktion lief 2006 rund und legte um zwei Prozent auf 234.

Positives Hämmerling-Fazit in Sachen Interstate-Vermarktung

Seit rund einem Jahr vertreibt die Hämmerling-Gruppe die Reifenmarke Interstate – in China gefertigte Eigenmarke des niederländischen Großhändlers Interstate Tire & Rubber Company – exklusiv in Deutschland und zieht ein positives Fazit. Vor einem Jahr sei man auf der Suche nach einem Pkw-Reifen gewesen, der dauerhaft das eigene Sortiment im Sommer- wie im Wintersegment komplettieren, in Qualität und Preis dem europäischen Standard entsprechen sowie einen guten Rohertrag ermöglichen und eine problemlose Verfügbarkeit garantieren sollte. „Wir entschieden uns für den Interstate-Reifen und haben es nicht bereut“, so die Zwischenbilanz des Paderborner Unternehmens.

„Jetzt, nach einem Jahr Erfahrung, können wir dieses Produkt unseren Kunden mit voller Überzeugung anbieten und sind sicher, wir werden auch sie überzeugen“, ist man überzeugt, zumal sich beispielsweise der Interstate „Sport IXT“ jüngst als Sieger im Geräuschtest des Dutch Car Magazin empfohlen habe. Die Reifen der Marke Interstate garantieren höchste Qualität, unterstreicht denn auch Geschäftsführer Ralf Hämmerling. „Und das zu einem Einkaufspreis im unteren Segment.

PAX System ohne Stützring?

Im letzten Jahr gab es bereits Gerüchte, Michelin würde an einer Variante des neuartigen Rad-Reifen-Systems „PAX System“ arbeiten, das ohne Stützring auskommt. Wie aus Quellen, die nicht genannt werden wollen, jetzt zu hören war, solle das bekannte System (Entwicklungsname 4c) durch die ringlose Variante „PAX 3C Dahu negatif“ ersetzt werden, die wie die gängigen seitenwandverstärkten Notlaufreifen eine Reichweite von 200 Kilometern bei Tempo 80 km/h garantieren soll. Bei dieser Variante sei das Mehrgewicht – ein gravierender Kritikpunkt an „4C“ – deutlich verringert worden.

„MEHRSi“ und Bridgestone kooperieren in Sachen Zweiradsicherheit

Die Organisation „MEHRSi“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verletzungsrisiko von Motorradfahrern im Falle eines Sturzes zu minimieren. Deshalb setzt sie sich in Zusammenarbeit mit Straßenbauämtern, Behörden sowie Partnern aus der Industrie für einen motorradfahrerfreundlichen Unterfahrschutz an bereits bestehende Leitplankensystemen ein. Damit will man verhindern, dass Zweiradfahrer nach einem Sturz unter die Leitplanke rutschen, wobei sie sich schwere Verletzungen an der Leitplanke selbst oder an den Stützpfosten zuziehen können.

Künftig werden nun Bridgestone und „MEHRSi“ gemeinsam am Ausbau der verbesserten Leitplanke arbeiten, mit der solche Verletzungen weitestgehend vermieden werden können sollen. Vor diesem Hintergrund hat der Reifenhersteller auch die Aktion „Fahrspaßversicherung“ ins Leben gerufen: Alle von Bridgestone in Deutschland verkauften „Battlax“- oder „Battle-Wing“-Motorradreifen werden 2007 mit einem entsprechenden Sticker ausgeliefert, den der Kunde an Bridgestone zurücksenden kann, um damit in den Genuss einer zwölfmonatigen Versicherung gegen Einfahrverletzungen aller Art zu kommen. Wird der Reifen innerhalb der ersten zwölf Monate etwa durch einen eingefahrenen Nagel beschädigt, verspricht Bridgestone kostenlosen Ersatz.

Neuer Produktionschef bei Superior

Der weltgrößte Hersteller von gegossenen Aluminiumfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) konnte sich die Dienste von Ken Stakas (55) sichern und hat ihn zum Verantwortlichen für alle Produktionen in den USA und Mexiko ernannt. Stakas war in seiner mehr als 25jährigen Branchenkarriere unter anderem auch bei Hayes Lemmerz beschäftigt, zuletzt aber als Vice President bei der Firma Amcast, die im letzten Jahr in Konkurs ging und liquidiert wurde. Stakas berichtet direkt an Steven Borick, Präsident und CEO von Superior.

BBS präsentiert sich auf der „Autosport International“

Der Räderhersteller BBS wird sich und seine Produkte vom 11. bis 14. Januar 2007 auf der Motorsportmesse „Autosport International“ (Birmingham/Großbritannien) präsentieren.

Einen Schwerpunkt soll dabei – wie schon im Rahmen der Essen Motor Show Ende vergangenen Jahres – das Straßenradprogramm bilden. Als Ansprechpartner werden in Birmingham sowohl englisch- als auch deutschsprachige BBS-Mitarbeiter vor Ort sein – inklusive Motorsportleiter Erich Gissler..

Neuer Potenza-UHP-Reifen in Detroit vorgestellt

Bridgestone stellt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit derzeit einen neuen Potenza-Konzeptreifen vor. Der UHP-Reifen werde dazu in der Größe 265/35 R20 (vorn) bzw. 305/30 R20 (hinten) auf dem Lexus LF-A gezeigt; Lexus ist seit langem Erstausrüstungspartner des japanischen Reifenherstellers.

Dana veräußert Teile der Achsenfertigung

Die amerikanische Dana Corp. hat jetzt den Verkauf der Achsenfertigung für Lkw-Anhänger an Hendrickson USA LLC abgeschlossen. Die beiden dazugehörigen Einrichtungen in South Carolina und in Kanada seien für insgesamt 31 Millionen Dollar verkauft worden.

Seit März 2006 befindet sich die Dana Corp. sowie 40 ihrer US-Tochtergesellschaft unter Gläubigerschutz nach Chapter 11. Der Automobilzulieferer hatte in 2005 einen Umsatz in Höhe von 8,6 Millionen Dollar.

Continental will 2007 mehr als 1.300 Nachwuchskräfte einstellen

Die Continental AG (Hannover) wolle auch 2007 konsequent auf frisches Wissen, neue Ideen und damit steigende Innovationskraft durch den Einstieg hoch qualifizierter Nachwuchskräfte in das Unternehmen setzen, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir stellen in diesem Jahr weltweit ein weiteres Mal mindestens 1.300 Hochschulabsolventen und so genannte Young Professionals ein, darunter mehr als 400 in Deutschland“, sagte Continental-Personalvorstand Thomas Sattelberger am Montag in Hannover.