Einträge von Detlef Vogt

Kooperation im Bereich der Daten für Nutzfahrzeuge

Die AuDaCon AG (Weikersheim) und die Christian Winkler GmbH & Co. KG (Stuttgart) kooperieren im Bereich der technischen Fahrzeugdaten für Nutzfahrzeuge. Der Nutzfahrzeugteile-Großhändler hat das AuDaConAIS-Lkw-Informationssystem integriert, um das breite Spektrum an Verschleiß- und Ersatzteilen mit Informationen zur Wartung, Reparatur und Service zu ergänzen.

Alle Daten und Informationen beruhen dabei ausschließlich auf den Originaldaten der Fahrzeughersteller bzw. der Teileindustrie..

Continental erhält in Detroit Auszeichnung von General Motors

Die Division Automotive Systems der Continental AG ist von General Motors auf dem Automobilsalon in Detroit (NAIAS) für herausragende Leistungen in der Produktentwicklung ausgezeichnet worden. „GM will die besten Pkw und Lkw der Welt bauen. Management und Mitarbeiter von Continental Automotive Systems verkörpern genau das, was ausschlaggebend ist, um die Produkte von GM erfolgreich zu machen“, sagte Bo Andersson, Vice President Globaler Einkauf und Beschaffung bei GM.

In Brüssel werden Tunerfragen diskutiert

Unter dem Titel „The EU as a brake for innovation in the European Car & Tuning Industry?” findet am 31. Januar (12.30 Uhr) im Restaurant des Europa-Parlaments in Brüssel auf Einladung des europäischen Tuningverbandes EUTA (European Tuning Assocuation) eine Diskussionsrunde mit dem EU-Parlamentarier Dr.

Jorgo Chatzimarkakis statt. Diskutiert werden sollen Standardisierungen und praktikable Regulierungen für das Automobiltuning in Europa bzw. inwieweit EU-Bestimmungen dieser Branche positive Impulse geben können oder der Tuningindustrie unzumutbare Belastungen auferlegen.

Euro-Leasing 2006 auf Rekordniveau

Der internationale Wachstumstreiber Logistik hat der Euro-Leasing GmbH in den vergangenen zwei Jahren überproportionale Wachstumsraten beschert. Nach Mitteilung ihres Geschäftsführungsvorsitzenden Ralf Faust steigerte die herstellerunabhängige Nutzfahrzeugvermieterin ihren Bruttoumsatz 2006 im Vergleich zu 2004 um 65 Prozent auf über 150 Millionen Euro. Die primär aus Zugmaschinen, Sattelauflieger und Anhänger führender Hersteller bestehende Euro-Leasing-Vermietflotte sei gleichzeitig von 5.

600 auf 9.500 Einheiten gewachsen. Äußerst positiv entwickelt habe sich auch die Ertragslage des international agierenden „Fullservice-Partners für Fuhrparkmanagement“ aus dem norddeutschen Sittensen.

Nach Investitionen von 50 bzw. 60 Millionen Euro in den Jahren 2005 und 2006 fließen in diesem Jahr laut Faust weitere 75 Millionen Euro in die Unternehmensexpansion und europäische Standorterweiterung..

Giti Tire verdoppelt Kapazität in Hualin-Fabrik

Der Reifenhersteller Giti Tire (China) Investment Co. Ltd. will eine seiner Fabriken in China nun deutlich ausbauen.

Wie es dazu in lokalen Medien heißt, sollen in der Fabrik in Hualin künftig bis zu acht Millionen Reifen jährlich gefertigt werden. Gegenwärtig entstehen dort rund 3,4 Millionen Reifen jährlich (2006), die Kapazität wird demnach um 4,6 Millionen Einheiten erhöht. Der Ausbau soll bis Ende 2008 abgeschlossen sein.

In der Rallye-WM setzen alle Werksteams auf BFGoodrich

2006 gelang BFGoodrich ein spektakulärer Einstand in der Rallye-Weltmeisterschaft. In ihrer Debütsaison gewann die amerikanische Reifenmarke alle 16 Saisonläufe. Logischerweise durften sich mit Sébastien Loeb (Citroën) sowie BP-Ford am Ende auch zwei BFGoodrich-Partner über die WM-Titel in der höchsten Liga des Rallyesports freuen.

2007 wollen die Pneu-Spezialisten diese Serie ausbauen und erneut beide Meisterschaften nach Clermont-Ferrand bringen. Neben den drei Werksteams von Citroën, Ford und – neu – Subaru setzen auch die Privatiers Kronos-Citroën, Stobart-Ford sowie Munchi’s-Ford auf BFGoodrich.

.

Kein Management-Buy-Out bei Continental

Die Continental AG hat Spekulationen über einen Management-Buy-Out nachdrücklich zurückgewiesen. Zu diesem Gerücht gebe es ein „knallhartes Dementi“, sagte Unternehmenssprecher Hannes Boekhoff gegenüber Dow Jones. Entsprechende Spekulationen waren zuvor am Aktienmarkt aufgetaucht, heißt es weiter.

EnTire Solutions erhält weitere Erstausrüstungsaufträge

EnTire Solutions (Farmington Hills, Michigan/USA), ein Jointventureunternehmen von Michelin und TRW Automotive, wird für Hyundai Tiburon sowie Kia Amanti und Spectra des Modelljahrganges 2007 direkt messende Reifendruckkontrollsysteme liefern. Bereits im Herbst 2005 hatten Hyundai (für den Tucson) und Kia (für den Sportage) entsprechende Aufträge an EnTire Solutions vergeben. Weitere OE-Kunden des Jointventures sind Honda, Toyota und Fiat, wobei EnTire Solutions eine Basisversion und ein erweitertes System im Angebot hat.