Einträge von Detlef Vogt

US-Reifenmarkt verliert deutlich an Volumen

Der amerikanische Reifenmarkt hat sich im vergangenen Jahr durchaus schwach entwickelt. Während im Jahr 2005 noch 321,9 Millionen Reifen in den USA verkauft wurden, waren dies in 2006 nur noch 303,6 Millionen Reifen – das Marktvolumen ging demnach um insgesamt 5,7 Prozent zurück. Vom Negativtrend betroffen waren dabei alle Marktsegmente vom Pkw-Reifen (-5,8 %) über Leicht-Lkw- (-6,3 %) bis hin zum Lkw-Reifen (-5,9 %).

Auch ergeben sich bei der Unterscheidung nach Erstausrüstung und Ersatzmarkt kaum nennenswerte Differenzen: Während der Ersatzmarkt in 2006 insgesamt um 5,1 Prozent verlor, war die US-amerikanische Erstausrüstung sogar mit einem Minus von 8,1 Prozent vom Rückgang betroffen. Branchenexperten gehen für 2007 aber davon aus, dass sich wenigstens der Ersatzmarkt mit Absatzsteigerungen von rund 3,5 Prozent wieder etwas verbessern wird. Die Nachfrage aus der Automobilindustrie werde aber auch im aktuellen Jahr weiter zurückgehen.

„Soul“ kommt

Kia gab nun bekannt, den kompakten Crossover-SUV „Soul“, der im Januar 2006 als Studie vorgestellt wurde, in Serie bauen zu wollen. Die Produktion soll im Jahre 2008 beginnen, bevor der Soul ab 2009 zuerst in den USA auf den Markt kommt. Es ist nicht ausschließen, dass der neue Soul, der auf eine freizeitorientierte Klientel abzielt, auch den Weg nach Europa findet.

Kraiburg Austria mit neuem Führungsteam

Kraiburg Austria hat für seinen Geschäftsbereich „Qualitätsmaterial für die Reifenerneuerung“ ein neues Führungsteam ernannt: Seit 1. Januar ist Frank Gregory (37) neuer Vertriebsleiter des Spezialisten für die Reifenerneuerung. Michael Gorski (36) übernimmt ab sofort zusätzlich das Vertriebscontrolling.

GKN übernimmt chinesischen Stahlradhersteller

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der britische Konzern GKN, der unter anderem als Zulieferer für die Fahrzeugindustrie tätig ist, bereits Ende letzten Jahres für sechs Millionen Euro einen chinesischen Hersteller von Stahlrädern übernommen. Die Firma Liuzhou Steel Rim (Liuzhou City) stellt Räder für Baumaschinen und landwirtschaftliche Fahrzeuge her, vor allem an dem gerade in China sprunghaft wachsenden Marktsegment der Baumaschinen möchte GKN partizipieren..

Goodyear und Jeep beim „4wheelboarding“

Getreu dem Jeep-Motto – go anywhere, do anything – befährt die 4×4-Traditionsmarke neue Wege und erfindet eine neue und außerordentlich temporeiche Winter-Sportart – das spektakuläre Jeep 4wheelboarding. Diese ist vom Wasserski abgeleitet, nur mit dem Unterschied, dass das Wasser beim Jeep-4wheelboarding gefroren ist und die Fahrer von einem Jeep gezogen werden, der bei einer Veranstaltung Anfang Februar in Saalfelder auf Goodyear-Reifen stehen wird.

.

Mehr Abstand ohne Stress dank Contis ACDIS

Continental bietet die aktive Abstandsführung ACDIS (Active Distance Support) für mehr Sicherheit im Stau oder bei Stop-and-go-Verkehr an. Dieses System hält den Abstand zum Vordermann konstant. Nähert sich das Fahrzeug einem langsameren Auto, erkennt ACDIS den sich verringernden Abstand und gibt dem Fahrer über das aktive Gaspedal eine Gegenkraft auf dem Fahrerfuß, bis der nötige Sicherheitsabstand wieder erreicht ist.

Reifen sollen im Kampf gegen Emissionen helfen

Europas Automobilindustrie und die Autofahrer müssten sich auf neue EU-Regeln zur weiteren Minderung des gefährlichen Treibhausgases CO2 einstellen, so EU- Industriekommissar Günter Verheugen gestern in Brüssel. Die Emissionen müssten deutlich runter. Wenn es erforderlich sei, das mit gesetzgeberischen Maßnahmen zu machen, würden die auch kommen.

BFGoodrich und Partner bereit für WRC-Auftakt in Monte Carlo

Ein dreiviertel Jahrhundert alt und kein bisschen leise: An diesem Wochenende eröffnet die 75. Auflage der berühmten Rallye Monte Carlo die Weltmeisterschaftssaison 2007. Zu ihrem Jubiläum präsentiert sich die „Monte“ – älteste und gleichzeitig prestigeträchtigste Veranstaltung im Kalender – im neuen alten Gewand.

Im Vergleich zu den Vorjahren änderten die Organisatoren Zeitplan und Streckenführung deutlich und beleben so den traditionellen Charakter des Drift-Spektakels mit Zielpunkt im monegassischen Fürstentum neu. BFGoodrich und seine Partnerteams präsentieren sich gut vorbereitet und freuen sich auf die Herausforderung in den Seealpen..

Weltweiter Winterreifenabsatz Continentals 2006 auf Rekordniveau

Die Continental AG (Hannover) hat auch 2006 von der seit Jahren dynamisch steigenden Nachfrage nach Pkw-Winterreifen profitiert: Weltweit habe man, heißt es in einer Pressemitteilung, im vergangenen Jahr 19,1 Millionen Winterreifen abgesetzt. Das sind acht Prozent mehr als 2005 und 41 Prozent mehr als noch im Jahr 2002. Grund für die hohe Nachfrage ist nach Angaben des Marktführers bei Winterreifen vor allem das weiter gestiegene Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer sowie die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Deutschland.

Bridgestone Firestone nimmt Tarifgespräche wieder auf

Nach dem die amerikanische Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) ihre Tarifverhandlungen mit Goodyear abgeschlossen hat, wolle man sich jetzt wieder auf die ausgesetzten Gespräche mit Bridgestone Firestone North American Tire LLC (BFNT) konzentrieren. Am 30. Januar werden sich die Vertreter der Tarifparteien erstmals wieder an einen Tisch setzen, um über einen neuen Vertrag für die Arbeiter in den sieben gewerkschaftlich organisierten Fabriken zu sprechen.

Fünf dieser Fabriken sind Reifenfabriken: Akron (Ohio), Des Moines (Iowa), Bloomington (Illinois), Warren County (South Carolina) sowie LaVergne (Tennessee). Die beiden weiteren Fabriken in Noblesville (Indiana) und in Russellville (Arkansas) gehören zur Unternehmenssparte „Industrial Products“..