Einträge von Detlef Vogt

WRC-Saisonauftakt: Loeb schenkt BFGoodrich den Sieg

Mit einem souveränen Sieg von Citroën-Pilot und BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb endete die Rallye Monte Carlo, traditioneller Auftakt der Rallye-WM-Saison. Der Titelverteidiger, der in den Seealpen sein Comeback nach einer komplizierten Schulterverletzung feierte, setzte auf sechs der insgesamt 15 Wertungsprüfungen die Bestzeit und ließ sich auch von seinem grandiosen Teamkollegen Dani Sordo nicht unter Druck setzen. Platz drei eroberte Vorjahressieger Marcus Grönholm für das Werksteam von Ford.

Das Duell um die vierte Position entschied auf den letzten Metern Chris Atkinson für sich. Der junge Australier setzte sich am Steuer seines jetzt ebenfalls auf Pneus von BFGoodrich rollenden Subaru Impreza mit einer Bestzeit gegen Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford Focus RS WRC durch.

.

Wie entwickelt sich der Winterreifenabsatz 2007?

Jüngst hat es vor dem Hintergrund der für die Wintermonate ungewöhnlich warmen Witterung in der Branche einige „Irritationen“ rund um das M+S-Reifengeschäft der Saison 2006/2007 gegeben. Trotz des – zumindest bislang – weitgehend ausgefallenen Winters geht man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) in einer ersten, vorsichtigen Einschätzung dennoch davon aus, dass der Handel 2006 rund 25,2 Millionen und damit gut vier Prozent mehr Pkw-Winterreifen absetzen konnte als in dem Jahr zuvor. Zu diesem Wachstum dürfte nicht zuletzt die geänderte Gesetzeslage (Stichwort StVO-Änderung bzw. „geeignete Bereifung“) einiges beigetragen haben.

So weit, so gut – aber wie wird sich nun wohl das Winterreifengeschäft in der nächsten Saison 2007/2008 entwickeln? Sind alle prinzipiell Umrüstwilligen jetzt versorgt, sodass der Winterreifenabsatz wieder zurückgeht? Oder wird die StVO-Änderung auch zum Winteranfang 2007 noch Nachwehen zeigen? Wissen kann das im Voraus freilich niemand, aber sicherlich hat der eine oder andere schon so seine Überlegungen dazu angestellt. Warum sagen Sie uns nicht einfach ihre Meinung? Zu diesem Zweck haben wir nämlich eine neue Frage des Monats auf unsere Internetseiten gestellt. Wer über das Feld „Anmerkungen“ des dort hinterlegten Onlineformulars unter Nennung seiner Kontaktdaten einen Tipp zum Pkw-Winterreifenabsatz 2007 (Handel an Verbraucher) abgibt und damit zu den drei Umfrageteilnehmern gehört, die dem tatsächlichen, vom dem BRV dann wohl 2008 veröffentlichten offiziellen Wert am nächsten kommen, dem spendiert die NEUE REIFENZEITUNG übrigens eine Flasche Champagner.

Im Mai zweiter IPF-Reifenworkshop in Dresden

Nach der Premiere Mitte 2005, lädt das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) für den 11.

Mai 2007 zum zweiten Mal zu seinem Reifenworkshop in der ostdeutschen Elbmetropole. Schwerpunktmäßig soll es diesmal um Grip, Abrieb und Haltbarkeit von Reifen gehen. Als Referenten konnte unter anderem Conti-Reifenentwickler Dr.

Burkhard Wies, aber auch Vertreter anderer Hersteller wie Cooper, Goodyear, Michelin oder Pirelli gewonnen werden. Für Anmeldungen, Rückfragen oder weitergehenden Informationen zu der Veranstaltung können Prof. Dr.

Gert Heinrich oder Gudrun Schwarz via E-Mail (gheinrich@ipfdd.de bzw. schwarz@ipfdd.

de), telefonisch (0351/4658-360) oder per Fax (0351/4658-214) kontaktiert werden – Anmeldeschluss ist der 20. April.

.

Werkstattausrüster gehen zuversichtlich ins Jahr 2007

Das positive Wirtschaftsklima in Deutschland und die hohe Auslandsnachfrage haben nach Angaben des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) im zurückliegenden Jahr den Markt für Werkstattausrüstungen belebt, und auch für 2007 sieht der Verband gute Chancen für ein weiteres Wachstum.

„Nach mehreren Jahren der Stagnation war Anfang 2006 eine positive Entwicklung zu spüren, die sich zur Jahresmitte festigte und durch die Automechanika einen kräftigen Auftrieb bekommen hat“, sagt ASA-Präsident Klaus Burger. Einen Beitrag zur positiven Entwicklung hat seinen Worten zufolge unter anderem auch die zunehmende Verbreitung von Runflat-Reifen geleistet, wodurch beispielsweise das Segment Reifenmontier- und Wuchtmaschinen belebt worden sei. Für das erste Halbjahr 2007 erwartet Burger eine gleichbleibend positive Entwicklung, „die im zweiten Halbjahr wohl etwas an Schwung verlieren wird“.

Die bereits in den letzten Jahren erstarkten Segmente würden aber auch weiterhin von den Entwicklungstrends profitieren. „Die Weiterentwicklung der berührungslosen Achsvermessung, die Montagetechnik von Sicherheitsreifen, die OBD bei Nutzfahrzeugen, das Zusammenwachsen von Prüf- und Diagnosetechnik sowie neue Materialien und Technologien bei Hebebühnen werden auch künftig die Techniktrends prägen und die Innovationskraft der Werkstattausrüster sichtbar werden lassen“, ist sich der ASA-Präsident sicher..

Mit dem eigenen Auto in den Keskin-Tuningkatalog

Wer schon immer einmal sein Auto als Fotomotiv in einem Tuningkatalog abgelichtet sehen wollte, hat jetzt Gelegenheit dazu. Denn wer bis zum 10. Februar entsprechende Fotos (im JPG- und/oder TIF-Format) an Keskin Tuning schickt, kann seinen Boliden möglicherweise bald in dem neuesten Tuningkatalog des Unternehmens wiederfinden.

Wer Interesse hat, sollte Bilder seines Fahrzeugs bis zum genannten Stichtag an die E-Mail-Adresse sven@keskin-tuning.de senden. Für Rückfragen steht darüber hinaus ein Ansprechpartner unter der Telefonnummer 06233/3185636 bereit.

3,5-prozentiges Minus beim Pkw-Absatz erwartet

Wie Yahoo! Autos unter Berufung auf eine Prognose des Institutes für Automobilwirtschaft (IFA) meldet, sollen in diesem Jahr mit deutschlandweit etwa 3,35 Millionen neuen Pkw rund 3,5 Prozent weniger Fahrzeuge im deutschen Markt abgesetzt werden als 2006. Als Grund für das erwartete Minus werden die wegen der Mehrwertsteuererhöhung vorgezogenen Autokäufe im zurückliegenden Jahr genannt. Die daraus resultierende „Nachfragedelle“ für 2007 summiere sich auf schätzungsweise 80.

Kfz-Werkstätten berichten von „stark gestiegenem“ Reifengeschäft

Trotz des bislang milden Winters haben im Rahmen einer Umfrage der BBE-Unternehmensberatung im Auftrag der Santander Consumer Bank und der Redaktion des Magazins kfz-betrieb 42 Prozent der markengebundenen und 29 Prozent der freien Kfz-Werkstätten in Deutschland von einem „stark gestiegenen“ Reifengeschäft während der Umrüstsaison 2006/2007 berichtet. Auch von einer gestiegenen Nachfrage nach Alukompletträdern haben demnach gut 50 Prozent der Vertragswerkstätten, aber nur 28 Prozent der freien Servicebetriebe profitiert. Nahezu alle (98 Prozent) der Vertragswerkstätten, die an der Umfrage teilgenommen haben, gaben außerdem an, ihren Werkstattkunden einen Rädereinlagerungsservice anzubieten, während 17 Prozent der freien Werkstätten den Aufwand dafür als zu hoch bezeichneten.

Hankook Tire steigert Umsatz – Neuer Rekord in China

Die Hankook Tire Co., Ltd. hat im vergangenen Jahr mit 2,07 Billionen Won (1,73 Mrd.

Euro) 2,9 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr. Gleichzeitig fielen allerdings die Nettogewinne um 22 Prozent. Während der führende koreanische Reifenhersteller in 2005 noch 213,77 Milliarden Won (178,5 Mio.

Euro) verdiente, waren dies im vergangenen Jahr nur noch 166,83 Milliarden Won (139,3 Mio. Euro). Der Reifenhersteller machte dafür hauptsächlich die höheren Kautschukpreise sowie den starken Won im Vergleich zum US-Dollar verantwortlich.

Der operative Gewinn ging im vergangenen Jahr um 24,3 Prozent auf 174,53 Milliarden Won (145,7 Mio. Euro) zurück. Für das laufende Geschäftsjahr sei das Unternehmen allerdings „optimistisch“, heißt es dazu in koreanischen Medien.

Der Nettogewinn solle auf 226,9 Milliarden Won ansteigen (+6,1 %), während der Umsatz auf 2,27 Billionen Won (+9,7 %) ansteigen soll, sagte Choong Hwan Cho, Hankook Tires CEO. Der Umsatz in Korea soll dabei sogar mit +13,8 Prozent überdurchschnittlich steigen, was ebenfalls durch noch zur Verfügung stehende Produktionskapazitäten in den Werken in Daejon und Geumsan – beide in Korea – gedeckt ist. In China konnte Hankook seinen Umsatz im vergangenen Jahr ganz besonders stark steigern, und zwar um 33,9 Prozent auf jetzt 712,7 Milliarden Won (595 Mio.

Euro). Folglich erwirtschaftet der koreanische Hersteller rund ein Drittel seines Umsatzes in China, was einem neuen Umsatzrekord entspricht..

Autecs „E“ wie „Ethos“

Räderanbieter Autec GmbH (Schifferstadt) bietet den Radtyp „E“ wie „Ethos“ in den Größen 6,5×15“, 6,5×16“, 7×16“, 7,5×17“ und 8×18“ an. Das 5-Speichen-Rad – erhältlich mit ABE für nahezu alle Fahrzeuge ab Mittelklasse mit 5-Loch-Anbindung – ist charakterisiert durch einen sternförmig anmutenden Mittenbereich. Für glänzende Aussichten soll die brillantsilberne Mehrfachlackierung sorgen.

DaimlerChrysler-Tochter hat Probleme mit Radnaben

Der zu 85 Prozent zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörende japanische Nutzfahrzeugbauer Mitsubishi Fuso wird im Februar 56.000 schwere Lkw, die ausschließlich in Japan verkauft worden sind, in die Werkstätten zurückrufen. Bei den Fahrzeugen gebe es Probleme mit den Radnaben, schreibt „auto motor und sport“.

Bei diesen Fahrzeugen bestehe die Gefahr, dass die Radnaben brechen, wenn die Radmuttern zu straff angezogen würden. Da die Radnaben in 150.000 Fahrzeuge eingebaut worden sind, können weitere Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden.