Einträge von Detlef Vogt

Vietoris auch im A1 Renner „weltmeisterlich“

Als amtierender Weltmeister der Formel BMW präsentierte sich der erst 17-jährige Gönnersdorfer Christian Vietoris auch bei seiner Premiere im A1-Nationen-Cup am vergangenen Wochenende in weltmeisterlicher Form. Der talentierte Nachwuchsrennfahrer wurde vor wenigen Wochen von Michael Schumachers Manager Willi Weber in das deutsche A1-Team berufen und durfte am Freitag die ersten Kilometer in der Rookie-Session mit seinem über 500 PS starken Einsatzfahrzeug fahren. Dass Vietoris dabei bis ans andere Ende der Welt nach Neuseeland reisen musste, störte den Formel-BMW-Deutschland-Champion keineswegs: „Ich habe mich im Internet über die Rennstrecke erkundigt und mir schon einmal mündlich erklären lassen, worauf beim A1-Grand-Prix-Auto zu achten ist“, so der junge Deutsche.

C-Klasse mit verschiedenen Rad-Reifen-Kombinationen

Die aktuell bedeutendste Markteinführung in der Mittelklasse ist sicherlich die neue C-Klasse von Mercedes-Benz. Die Limousine rollt als 200 CDI und 180 Kompressor auf Stahlrädern in 6×16 mit der Bereifung 195/60; 220 CDI, 230, 280 und 200 Kompressor stehen auf 7-Speichen-Leichtmetallfelgen in 7×16 und Reifen der Größe 205/55; beim 350 kommt mit 7,5×17 und 225/45 die größte Rad-Reifen-Kombination in Serie daher, und zwar im 12-Speichen-Design. Letztere wird auch beim Avantgarde mit einem Fünf-Doppelspeichen-Raddesign montiert, kombiniert mit einem AMG-Sportpaket sind’s sechs Doppelspeichen, wobei hinten abweichend 8,5 Zoll breite Räder mit 245/40 verbaut werden.

CIWMB unterstützt Runderneuerung

Das California Integrated Waste Management Board (CIWMB) hat dem TRIB (Tire Retread Information Bureau) Mittel zugesichert, damit sich der US-amerikanische Runderneuerungsverband verstärkt für die Verwendung von runderneuerten Reifen bei den Fahrzeugflotten der öffentlichen Hand des Bundesstaates einsetzen kann. Außerdem sollen die Flottenbetreiber darüber hinaus hinsichtlich einer regelmäßigen Überwachung aller betriebsrelevanten Reifenparameter (Luftdruck, Profil etc.) sensibilisiert werden.

„Wir sind dem CIWMB sehr dankbar für die Weitsichtigkeit, uns finanziell dabei zu unterstützen, den öffentlichen Flotten die ökonomischen und ökologischen Vorteile von runderneuerten Reifen näher zu bringen. Denkt man nur an die Vielzahl von Lkw im Einsatz dieser Flotten, wird dadurch nicht nur die Zahl der zu entsorgenden Altreifen reduziert, sondern auch die Steuerzahler Kaliforniens sind sicherlich dankbar, wenn die dank der Verwendung von Runderneuerten eingesparten Mittel im öffentlichen Haushalt an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden können“, so TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky, der nun die Runderneuerer Kaliforniens dazu aufruft, sich bei den nunmehr im ganzen Bundesstaat geplanten Reifenworkshops für öffentliche Flotten zu engagieren..

Mitglieds-/Vorstandstagung des TRIB im März

Als Termin für seine nächste Mitgliederversammlung und Vorstandstagung hat der US-amerikanische Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) den 28. März 2007 festgelegt. Als Veranstaltungsort fiel die Wahl diesmal auf das Büro der Rubber Manufacturers Association (RMA) in Washington.

Denman Tire ernennt neuen Vizepräsidenten

Der Spezialreifenhersteller Denman Tire Corp. aus Leavittsburg (Ohio/USA) hat Bob Harnar zum neuen Vice President Sales ernannt. Harnar bringt 35 Jahre Berufserfahrung mit und war bis vor kurzem Sales Director für die jetzt an Titan International verkaufte EM-Reifensparte von Continental Tire North America.

„Denman ist bereits seit langem in der Reifenbranche tätig und ich hoffe meinen Anteil dazu beitragen zu können, die Absatzzahlen auf ein noch höheres Niveau zu schrauben“, so der neue Vice President, der weiterhin aus Charlotte (North Carolina) arbeiten wird. Denman Tire fertigt hauptsächlich EM-, Landwirtschafts- sowie Industrie- und einige andere kleinere Nutzfahrzeugreifen..

Kurzzulassungen weiter rückläufig – Honda legt zu

Die Zahl der Kurzzulassungen in Deutschland ist weiter rückläufig. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg jetzt mitteilte, sind von den 3,47 Millionen Neuzulassungen im Jahr 2006 innerhalb eines Monats wieder 128.736 Pkw abgemeldet worden.

Zum Monatswechsel sowie zum Jahreswechsel wurden besonders viele Kurzzulassungen registriert. Insgesamt nahmen so genannten Tageszulassungen um 2,4 Prozent ab. Den größten Rückgang verzeichnete dabei Renault.

Statt 22.000 waren es nur noch knapp 7.000 (-69 %).

Bei BMW (-49,8 %) und Mercedes (-21,5 %) gingen die Kurzzulassungen ebenfalls stark zurück. Honda ist bei einem Anteil von 18,3 Prozent der Neuzulassungen Spitzenreiter der Kurzzulassungen unter den 20 meistverkauften Automarken. Den größten Zuwachs bei den Kurzzulassungen registrierte das KBA für Mitsubishi.

„Rubbertown“ schließt später

Im zweiten Weltkrieg wurde der Industriekomplex „Rubbertown“ in Louisville (Kentucky) ausgebaut vor allem, um die Zulieferung für die amerikanische Rüstungsindustrie zu gewährleisten, unter anderem durch synthetische Kautschuke für Reifen. Der US-Konzern DuPont Performance Elastomers hatte schon 2002 bekannt gegeben, sein dortiges Werk schließen zu wollen, den Zeitpunkt aber immer wieder hinausgeschoben, zuletzt auf März 2007. Jetzt verschiebt sich die Werksschließung erneut: auf Ende dieses Jahres.

Deutsche Handelspartner für Reifenmarke Sumo Firenza gesucht

Seit Herbst vergangenen Jahres vertreibt der holländische Reifengroßhändler Tyre Trading International (TTI) die Pkw-Reifeneigenmarke Sumo Firenza des Singapurer Großhändlers Stamford Tyres exklusiv in Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden und den Benelux-Ländern. Verkauft werden sollen die Reifen über regionale Händler, wobei die Niederländer eigenen Angaben zufolge für einige Gebiete in Deutschland noch auf der Suche nach Partnern sind, die das derzeit 86 Dimensionen umfassende Lieferprogramm an Sommerreifen – für die nächste Saison werden auch Winterreifen in Aussicht gestellt – in ihr Angebot aufnehmen wollen. Zwecks Unterstützung bei der Vermarktung von Sumo-Firenza-Reifen hält TTI unter anderem Flyer, Fahnen, Kleidung usw.

Höheres Kursziel für Continental festgesetzt

Die Analysten von Merril Lynch stufen die Aktie von Continental unverändert mit „buy“ ein. Neben der Erhöhung des Kursziels von 110 auf 120 Euro sei der Titel aber auf die „Europe 1 List“ gesetzt worden. Der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer habe anlässlich seiner Präsentation in Detroit auf der North American International Auto Show (NAIAS) geäußert, dass Continental in 2007 gegenüber 2006 von der Rohkostenseite her einen positiven Effekt von 100 Millionen Euro haben werde, wenn die Spotpreise ihr Niveau für den Rest des Jahres halten würden.

Nach Ansicht der Analysten dürfte das Unternehmen in den kommenden Monaten seine Kapitalstruktur verbessern. Dies sollte der Aktie Auftrieb weiteren geben..