Einträge von Detlef Vogt

Leidet das Frühjahrsgeschäft unter der StVO-Neuregelung?

Laut der Initiative Reifensicherheit ist die Befürchtung, dass die Autofahrer aufgrund der StVO-Neuregelung ihre Winterreifen nunmehr das ganze Jahr über fahren, in der Branche hoch. Man glaubt außerdem, dass dadurch das Frühjahrsgeschäft leiden wird, weshalb die Initiative ihre diesjährige Arbeit speziell auf diese Problematik hin ausgerichtet hat. „Wichtig ist in erster Linie, den Handel, die Autohäuser und Werkstätten dazu zu bringen, ihre Kunden über die Vorteile von Sommerreifen im Sommer aufzuklären“, heißt es.

Aus diesem Grund sind auch die Texte der von der Initiative bereitgestellten Aktionsmedien auf diese Aufgabenstellung hin ausgerichtet. Eine Übersicht über die verfügbaren Aktionsmedien gibt ein Flyer, der unter www.reifensicherheit.

Borbet-Radtyp XA

Das klassische, modern konstruierte Kreuzspeichenrad XA der Marke Borbet steht dem Handel rechtzeitig zur Frühjahrssaison in den Größen 8,5×19 und 9×20 Zoll zur Verfügung. Die klare Linienführung der Speichen des XA-Rades kommen durch die neue bi-colorierte Oberflächengestaltung und die polierten Elemente im äußeren Felgenhorn besonders zur Geltung. Das Rad kann auf Pkw und SUVs bis einschließlich LK 130/5-L.

B21 von Brock in 20 und 22 Zoll

Zur Frühjahrssaison bringt Felgenhersteller Brock Car-Fashion (Weilerswist) das neue Design Brock B21 auf den Markt. Zehn lang gezogene und leicht gewölbte Speichen strecken sich aus der Tiefe der Nabenmitte bis zum Felgenrand. Neben SLC-Lackierung (Surface Like Chrome) ist auch B21 mit der hauseigenen Acrylbeschichtung lackiert und somit einfach zu reinigen.

Das Rad wird vorerst in 20 und 22 Zoll erhältlich sein. Auf Grund der hohen Tragfähigkeit ist es auch für Anwendungen auf Offroadern und SUVs geeignet.

.

Künftig auch BFGoodrich auf dem Humvee

Nachdem in Zweifel gezogen worden war, ob Goodyear aufgrund des wochenlangen Streiks im letzten Jahr seinen Lieferpflichtungen beim Humvee, der militärischen Version des Hummer (im Sprachgebrauch der US-Army „High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle“, HMMWV), dauerhaft nachkommen könne, erlischt jetzt der Exklusivstatus: Künftig sollen auch Reifen der Michelin-Marke BFGoodrich vom Typ Baja T/A, hergestellt im Werk Fort Wayne (Indiana) und speziell auf das Fahrzeug und militärische Einsätze ausgelegt, in der Größe 37×12,5 montiert werden. Produktionsstart für die Reifen ist im Mai, das Auftragsvolumen wird mit 10,7 Millionen US-Dollar beziffert. Hersteller des Humvee ist AM General L.

L.C..

Harley-Davidson entdeckt Michelin

Bislang war die Motorradreifenmarke Harley-Davidson eine Domäne für den Reifenzulieferer Dunlop. Zumindest im Ersatzgeschäft werden nordamerikanische Motorradhändler ab Mitte des Jahres auch die Reifenmarke Michelin anbieten..

Automechanika findet jetzt auch in Kanada statt

Vom 26. bis zum 28. September 2007 findet erstmals die „Automechanika Canada“ statt.

Die Messe Frankfurt veranstaltet sie in Zusammenarbeit mit der Business Information Group im International Centre in Toronto. Die neue Fachmesse wird in Kanada mit über 250 Ausstellern und 4.000 erwarteten Besuchern führend sein.

Die erste und größte Automechanika-Messe, die Automechanika Frankfurt, hatte 2006 über 165.000 Besucher, wovon 40 Prozent aus dem Ausland anreisten..

Michelin-Liefervertrag mit Volvo verlängert

Vom Dezember 2003 datierte ein Liefervertrag zwischen Michelin und der Lkw-Marke Volvo, dieser Vertrag wurde jetzt erneuert und umfasst Erstausrüstungslieferungen in Europa, Nord- und Südamerika für Lkw der Marken Volvo, Renault und Mack sowie Volvo-Omnibusse. Michelin ist damit der volumenstärkste Reifenlieferant für Volvo und stellt dem Unternehmen auch Reifen mit den neuen „Durable Technologies“ zur Verfügung..

JK Industries investiert in EM-Reifenkapazitäten

Der indische Nutzfahrzeugreifenspezialist JK Industries wird in den kommenden anderthalb Jahren über 1,2 Milliarden Rupien (21 Mio. Euro) in seine Produktionskapazitäten für EM-Reifen investieren. Der jährliche Output solle dadurch von gegenwärtig 2.

000 auf dann 4.000 Einheiten pro Monat verdoppelt werden, so Unternehmensvertreter. Gleichzeitig werde sich auch der Umsatz mit diesen Produkten von derzeit einer Milliarde auf dann zwei Milliarden Rupien (35 Mio.

Euro) pro Jahr verdoppeln, so CFO A.K. Kirna.

Der Finanzchef des indischen Marktführers im Nutzfahrzeugreifengeschäft deutet im Gespräch mit lokalen Medien darauf hin, dass sich mit EM-Reifen aus indischer Produktion eine Nettomarge von rund sechs Prozent erzielen lasse, während diese bei Lkw- oder Pkw-Reifen bei nur rund zwei Prozent liege. Folglich wolle der Hersteller „aggressiv in diesem Segment“ vorgehen. JK Industries produziert und vertreibt Reifen der Marken JK und Vikrant.

Pirellis neuer Film „Mission Zero” kommt ins Internet

Unter der Regie von Kathryn Bigelow wurde der neue Pirelli-Kurzfilm innerhalb von zehn Tagen in Los Angeles gedreht und benötigte drei Monate in der Post-Production. Nach dem großen Erfolg des ersten Pirelli-Films „The Call“ startet jetzt „Mission Zero”, der neue Pirelli-Kurzfilm mit Uma Thurman in der Hauptrolle. Mit „Mission Zero“ hat sich Pirelli zum zweiten Mal dazu entschlossen, einen Film via Internet zu verbreiten, um auf diesem Weg die Marke und die Unternehmensaktivitäten weltweit zu unterstützen.

Aufgrund ihrer Rollen und Filme in der Vergangenheit, gilt der „Kill Bill“-Star Uma Thurman als eine Schauspielerin, die den Gedanken von Geschwindigkeit und Power für das internationale Filmpublikum ideal verkörpern kann. In diesem Fall sind Uma Thurmans Geschwindigkeit und Power jedoch „nicht ohne Kontrolle“: Mit dem feurigen Lamborghini Gallardo, der auf Pirelli P Zero-Reifen fährt, jagt sie durch die Straßen von Los Angeles, um mysteriösen Killern zu entkommen, die aus dem Nichts auftauchen und ihr scheinbar grundlos nach dem Leben trachten.

.