Einträge von Detlef Vogt

Günter Reiff feiert 85. Geburtstag

Bei bester Gesundheit konnte Günter Reiff, Gesellschafter der Reiff-Gruppe in Reutlingen mit nach eigenen Angaben rund 1.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 330 Millionen Euro im zurückliegenden Geschäftsjahr, seinen 85.Geburtstag feiern.

Reiff, der nach Kriegsende 1947 die Leitung des Unternehmens übernahm, hatte Qualität und Service zu den Maximen seiner Unternehmensführung gemacht und damit die Reiff-Gruppe, die sich schwerpunktmäßig um die beiden Geschäftsfelder Reifen und Autotechnik sowie Technische Produkte kümmert, beständig weiter ausgebaut. Seit Anfang der 80er-Jahre stehen in dritter Generation seine Söhne Eberhard und Hubert Reiff in der Verantwortung.

.

2007 sinkender Pkw-Winterreifenabsatz erwartet

Zahlreiche Teilnehmer haben sich an unserer aktuellen Umfrage zu den Erwartungen an den diesjährigen Winterreifenabsatz beteiligt – Zeit also für eine kurze Zwischenbilanz. Derzeit geht mehr als die Hälfte (51,5 Prozent) der Teilnehmer davon aus, dass 2007 weniger Pkw-Winterreifen vom Handel an den Verbraucher abgesetzt werden als noch im vergangenen Jahr. Etwas mehr als ein Fünftel (21,2 Prozent) glaubt demgegenüber, dass der Absatz mehr oder weniger stabil bleiben wird.

Das bedeutet gleichzeitig, dass 27,3 Prozent der Meinung sind, die Nachwirkungen der StVO-Novelle könnten auch in diesem Jahr noch einmal den Winterreifenabsatz in Deutschland beflügeln. Und was glauben Sie? Klar, wissen kann das im Voraus freilich niemand, aber mit ein bisschen Glück lohnt das Mitmachen vielleicht für Sie: Die Teilnahme an der Umfrage ist zwar wie immer anonym, aber wer bei unserer Onlineumfrage über das Feld „Anmerkungen“ unter Nennung seiner Kontaktdaten einen konkreten Tipp zum Pkw-Winterreifenabsatz 2007 – Handel an Verbraucher, in Millionen mit zwei Nachkommastellen, ein Tipp pro Person – abgibt und damit zu den drei Umfrageteilnehmern gehört, die dem tatsächlichen, vom BRV dann wohl 2008 veröffentlichten offiziellen Wert am nächsten kommen, dem spendiert die NEUE REIFENZEITUNG eine Flasche Champagner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mobile Reifenservicebühne von Herkules Hebetechnik

Mit der mobilen Reifenservicebühne „RS-345“ bietet die Herkules Hebetechnik GmbH jetzt eine „Hebebühne zum Mitnehmen“ an. Sie kann Anbieteraussagen immer da eingesetzt werden, wo sie gerade gebraucht wird: Ob beim Kundeneinsatz vor Ort oder als zusätzliche Saisonbühne im Außengelände – ein Luftdruckanschluss (acht bar) genügt zum Betrieb der zerlegbaren Bühne, die sich von einer Person transportieren und aufbauen lassen soll. Einsatzbar ist die Kurzhubbühne „RS-345“ demnach für große und kleine Pkw bis zu zwei Tonnen Gewicht.

Die pneumatische Hebebühne besteht aus zwei separaten Bühnenkörpern, die beim Einsatz parallel nebeneinander gelegt werden. Sie sind mit einer Fahrrolle und einem Stützfuß ausgestattet, um den Transport zu erleichtern. Beim Ortswechsel werden die Bühnenteile miteinander verbunden und können so verfahren werden.

Die „RS-345“ weist eine Bauhöhe von 80 Millimetern auf, und ihre Länge kann auf das jeweilige Fahrzeug eingestellt werden. „Mit der mobilen Reifenservice-Bühne ‚herkules-lift RS-345’ eröffnen sich neue Möglichkeiten im Reifengeschäft. In der Umbereifungssaison können Fahrzeugflotten direkt beim Kunden umgerüstet werden.

Das spart für den Kunden Wege und Wartezeiten“, nennt Herkules ein Anwendungsbeispiel. Aber auch in der Werkstatt selbst erhöhe die nach dem Luftbalgprinzip arbeitende Bühne die Durchlaufkapazitäten, da sie als zusätzliche Saisonarbeitsbühne in oder außerhalb der Werkstatt platziert werden könne. Wie auf alle Hebebühnen gewährleistet Herkules auch für die „RS-345“, für die optional eine Aufbewahrungskassette zum Verstauen der zerlegten Hebebühne geordert werden kann, drei Jahre Garantie.

Über 3.500 Reifenexperten in Datenbank der Initiative Reifensicherheit

Die Initiative Reifensicherheit meldet einen neuen Höchststand, was die Zahl der in der unter der Internetadresse www.reifensicherheit.de in einer Datenbank verzeichneten Reifenexperten angeht.

Zum Jahresende waren insgesamt 5.524 Servicebetriebe in der Datenbank verzeichnet. Das entspricht einem Zuwachs von mehr als 600 Betrieben im Vergleich zum Stand am selben Stichtag Ende 2005.

Erster Lenkachsreifen mit Michelins „Durable Technologies”

Mit der Vorstellung des neuen Nutzfahrzeugreifens „X Energy“ in der Dimension 315/60 R22.5 XF sind die „Durable Technologies“ des Herstellers Michelin erstmals auch für einen Lenkachsreifen verfügbar. Der Reifen wird Herstelleraussagen zufolge im laufenden Monat erstmals in die Erstausrüstung geliefert.

Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 7,5 Tonnen (in der Größe 315/70) soll sich der neue Reifen für eine Vielzahl von Anwendungen bzw. Fahrzeugkombinationen eignen. Die sich laut Michelin speziell für Pkw-Transporter und deren Anforderungen hinsichtlich der an der Vorderachse auftretenden Lasten konzipierte 315/60-Größe erlaube dank „Infinicoil“-Architektur (Teil der „Durable Technologies“) um bis zu 400 Kilogramm höhere Lasten an allen gelenkten Achsen.

Zudem weise der Reifen zusätzlich eine höhere Kilometerlaufleistung, bezogen auf den Vorgänger fünf Prozent mehr Grip sowie einen um sieben Prozent geringeren Rollwiderstand auf. Im Vergleich zum „XZA 2 Energy“ in gleicher Größe 315/60 R22.5 seien mit dem neuen Reifen daher Kraftstoffeinsparungen von bis zu 190 Litern pro Jahr realisierbar.

Nutzfahrzeuggeschäft weiterhin mit hohen Zuwächsen

Laut dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat im Nutzfahrzeugsektor zu Beginn dieses Jahres die zuletzt beobachtete erfreuliche Aufwärtsentwicklung weiter angehalten.

Bei weiterhin hohen Bestellungen aus dem Inland habe der Auftragseingang aus dem Ausland zum Jahresanfang 2007 sogar nochmals an Dynamik zugelegt. „Getragen wurde diese positive Entwicklung von der guten Investitionsgüterkonjunktur, der Belebung im Bausektor, den Fuhrparkerweiterungen aufgrund gestiegener Transportaufkommen und von dem attraktiven, wettbewerbsfähigen Fahrzeugangebot der deutschen Hersteller“, teilt der VDA mit. Im Januar übertrafen die Inlandsorder den Angaben zufolge insgesamt das entsprechende Vorjahresvolumen um zwölf Prozent.

Dabei stiegen die Bestellungen für Transporter um 16 Prozent, die für Nutzfahrzeuge über sechs Tonnen von hohem Niveau ausgehend nochmals um vier Prozent. Nach VDA-Informationen stiegen die Ordereingänge aus dem Ausland im Bereich bis sechs Tonnen um 22 Prozent. Bei den Nutzfahrzeugen über sechs Tonnen berichtet der Verband sogar von einem Zuwachs um 65 Prozent.

Quick Reifendiscount weiter auf Expansionskurs

Anlässlich der zweitägigen Jahrestagung des zur Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS, Köln) gehörenden Reifendiscounters Quick, konnte man eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2006 ziehen. Denn trotz eines – wie es heißt – „verkürzten Wintergeschäftes“ könne man auf eine deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag im Vergleich zu 2005 zurückblicken. Inklusive der im vergangenen Jahr neu hinzugewonnenen Partner nennt man vonseiten Quick ein Umsatzwachstum von 38 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Bezüglich Rohertrag und Stückzahlen wird der Zuwachs mit 37 bzw. 35 Prozent beziffert. „Damit ist der Quick Reifendiscount die am stärksten wachsende Gruppe im deutschen Reifenmarkt“, sagen die Kölner und verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Expansion der Gruppe.

Im vergangenen Jahr konnte Quick demzufolge fünf Betriebe privatisieren und fünf neue Betriebe ans Netz bringen. In diesem Jahr will Quick um mindestens acht weitere Betriebe wachsen – fünf Verträge sollen bereits unterzeichnet sein..

Mysteriöser Reifenfund am FKK-Strand

Am FKK-Strand Sandy Bay im südafrikanischen Kapstadt hat ein Flugzeugreifen für Rätselraten gesorgt, berichtet die dortige Tageszeitung The Star. Nachdem er einem Jogger aufgefallen war, habe er ihn näher untersucht und den Aufdruck „British Airways” auf dem Gummi entdeckt. Daraufhin hat die Fluggesellschaft dem Bericht zufolge begonnen ihre Datenbanken nach einem möglicherweise abhanden gekommenen Pneu zu durchsuchen.

Ergebnis: Der Reifen stamme nicht von einer Maschine der Boeing-747-Flotte der Gesellschaft, weswegen nun die Datenbank der Comair, die für British Airways Inlandsflüge mit Maschinen des Typs Boeing 737 abwickelt, ebenfalls überprüft werden soll. Dass der Fund auf einen möglicherweise falsch montierten Reifen an einer auf den internationalen Routen eingesetzten Maschinen der Fluggesellschaft zurückzuführen sei, hat British-Airways-Sprecher Stephen Forbes gegenüber dem Blatt aber definitiv ausgeschlossen. Vielmehr vermutet er, dass der alte Reifen nicht wie vorgesehen entsorgt wurde, sondern ihn irgendjemand für seine Strandaktivitäten zweckentfremdet habe.

Jobinitiative von Michelin und Midlands Tech College

Im US-Bundesstaat South Carolina wollen das Midlands Technical College und Michelin North America in Lexington zusammen daran arbeiten, für mehr Nachwuchs im Ingenieursbereich zu sorgen. In einer gemeinsamen Kampagne soll – so thestate.com – herausgestellt werden, dass es viele offene Stellen für Ingenieure gibt, sich in den entsprechenden Positionen vergleichsweise gut verdienen lässt und sich Interessenten spannende Arbeitsgebiete (beispielhaft genannt werden die Brennstoffzellen- oder Nanotechnologie) eröffnen.

Derzeit gebe jedenfalls einen Mangel an qualifizierten Ingenieuren. Und bei Michelin würde am Standort Lexington innerhalb der kommenden zehn Jahre die Hälfte der rund 200 solchermaßen ausgebildeten Beschäftigten etwa im Bereich Instandhaltung aus Altersgründen ausscheiden und so zu einem weiteren Bedarf beitragen. Wie Raul Fernandez-Carreras, Werksmanager in Lexington, als zusätzlichen Anreiz außerdem betont, sei es nicht selten, dass ein im Unternehmen als Ingenieur startender Mitarbeiter sich früher oder später sogar bis hinauf in das Management hocharbeite und Führungsaufgaben übernehme.

MotoGP: Hayden setzt wohl auf Michelins 16-Zöller

Wenn das erste Rennen der MotoGP-Serie am 10. März in Katar gestartet wird, will der amtierende Weltmeister Nicky Hayden seinen Titel offensichtlich mit dem von Michelin neu entwickelten 16-Zoll-Reifen am Vorderrad seiner Honda 800 V4 verteidigen. Das berichten jedenfalls die Motorcycle News auf ihrer Website.

„Ich bin damit zwar nicht schneller, aber auf dem 16-Zoll-Vorderradreifen fühle ich mich einfach wohler, und das Fahren ist konsistenter“, soll Hayden nach Tests in Phillip Island gesagt haben. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit diesen Reifen fahren werde. Ich habe seither noch nicht wieder mit Michelin gesprochen.

Wenn mir die Reifen allerdings in Phillip Island gefallen haben, dann werden sie mir auch auf allen anderen Strecken gefallen – zumindest habe ich diesen Eindruck“, wird Hayden darüber hinaus zitiert. Jedenfalls brauche man sich mit dem neuen Reifen nicht vor den jüngsten Bridgestone-Entwicklungen zu verstecken – auch wenn man über diese derzeit nur Gutes höre. „Allerdings ist es schwer, solche Aussagen einzuordnen, wenn man nicht beide Reifen selbst gefahren hat“, so der Honda-Fahrer gegenüber den Motorcycle News.