Einträge von Detlef Vogt

Berlusconi interessiert sich für Pirellis Anteile an Telecom Italia

Die italienische Regierung hat in den letzten Wochen wiederholt signalisiert, eine „italienische Lösung“ für das 18-prozentige Aktienpaket, mit dem Pirelli über die Holding Olimpia die Telecom Italia quasi beherrscht und das zum Verkauf steht, zu favorisieren. Genau diese Lösung könnte sich jetzt anbahnen: Der durchaus umstrittene italienische Medienunternehmer und ehemalige Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat jetzt Interesse an der Telecom Italia, dem größten Telekommunikationskonzern des Landes, bekundet. Berlusconi soll sich mit Roberto Colaninno, dem Eigner des Vespa-Herstellers Piaggio, verbündet haben.

Sibur-Russian Tyres kommt mit AS-Reifen nach Europa

Sibur-Russian Tyres ist eine großer Reifenhersteller in einem großen Land. Als Russlands größter Hersteller von Landwirtschaftsreifen hält Sibur-Russian Tyres (SRT) eigenen Aussagen zufolge rund 70 Prozent des heimischen Marktes. Der heimische Markt ist mittlerweile aber nur noch die eine Seite der Medaille.

Querschnitt durch Rema-Tip-Top-Programm auf der IHM zu sehen

Auch in diesem Jahr wird die Rema Tip Top GmbH (Poing) wieder einen Querschnitt ihres Produktprogramms im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) präsentieren, die vom 8. bis zum 14. März in München stattfindet.

Mit Gepäck in die bayrische Landeshauptstadt hat das Unternehmen unter anderem neue Montagemaschinen aus der „Promont“-Serie. Darüber hinaus will man vor Ort über die Montagemöglichkeiten von Notlaufreifen mit den Montagemaschinen „Airdraulic“ und „Aircombi“ informieren. Außerdem wird es in München eine Neuheit aus dem Bereich Butler-Montagemaschinen zu sehen geben, wobei man darüber auch nicht das Thema Auswuchten vergessen hat.

Denn ein weiterer Messeschwerpunkt wird die „Probalance 7520“ mit ihrer „OptiWeight“-Funktion sein, mit der sich über die Einsparung von Gewichten Kostenreduzierungen für den Anwender ergeben sollen. Im Achsmessbereich gibt es ebenfalls eine Neuerung in Form des „Proalign C484 R Mobil“ genannten Gerätes, das auf Windows basiert und für die Verwendung mit eigenem PC konzipiert wurde. Nicht fehlen wird in München zudem die vollautomatische Radwaschmaschine „Turbo Wash 4000“, der das Unternehmen eine umweltfreundliche Waschmethode ohne Chemikalien attestiert.

Des Weiteren will Rema Tip Top den IHM-Besuchern zeigen, dass Runflat Reifen-reparabel sind. Deshalb werden die Poinger sicherlich nicht vergessen, ihr Notlaufreifenreparaturkit am Messestand ins rechte Licht zu rücken.

.

Andreas Meurer von Audi zu Volkswagen

Bis 2003 war Andreas Meurer (48) Leiter Public Relations bei der Continental AG in Hannover. Dann war er erst zum „Leiter Koordination und Wirtschaft“, dann zum „Leiter der Unternehmenskommunikation“ bei der Audi AG berufen worden. Jetzt wechselt er von Ingolstadt nach Wolfsburg, um dort bei Volkswagen Konzernsprecher zu werden.

Bridgestone/Pneuhage-Promotion gemeinsam mit „Aktion Mensch“

Bridgestone Deutschland will auch in diesem Jahr Gutes mit Nützlichem verbinden und kooperiert im Frühjahr erneut mit Pneuhage und den angeschlossenen Vertriebspartnern zur Unterstützung der „Aktion Mensch“, die hilfebedürftigen Randgruppen der Gesellschaft eine Stimme und mehr Würde geben will. Reifenfachhändler, die sich mit Beständen der aktuellen Sommerreifen von Bridgestone eindecken, erhalten Los-Gutscheine für ihre Kunden. […]

Nokian Tyres stellt Vertrieb in Mittel- und Osteuropa um

Für den finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres gibt es derzeit drei äußerst interessante Wachstumsmärkte. Neben Nordamerika und den GUS-Staaten – hier insbesondere Russland – konnte das Unternehmen auch im vergangenen Geschäftsjahr in Osteuropa wieder überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen verzeichnen. Während die beiden erstgenannten Märkte auch in der Summe bereits eine große Bedeutung für Nokian Tyres spielen, der dort 14 bzw.

21 Prozent seines Umsatzes macht (2005), soll dies für Osteuropa in naher Zukunft ebenfalls zutreffen. Dazu hat der finnische Hersteller nun zusätzlich zu seinen bisherigen Vertriebsaktivitäten in Europa eine neues Vertriebs- und Logistikzentrum in Ejpovice in der Nähe von Pilsen gegründet. Diese Lager hat eine Kapazität von rund 600.

000 Reifen. Dieses neue Zentrum in Tschechien soll die Vertriebstätigkeit in Mittel- und Osteuropa unter der Leitung von Dieter Köppner (54) verstärken und deutlich ausbauen, so der Auftrag aus Finnland. Köppner wird weiterhin Geschäftsführer der deutschen Vertriebstochter Nokian Reifen GmbH bleiben, wird dort aber künftig durch den neuen Prokuristen Klaus Deussing (bisher Com4Tires) unterstützt und entlastet.

Bald auch höhere Preise für Conti-Nutzfahrzeugreifen?

Nachdem Michelin jüngst erst Preiserhöhungen um drei bis fünf Prozent für Nutzfahrzeugreifen in Europa angekündigt hat, stellt Wettbewerber Continental nun offenbar ganz ähnliche Überlegungen für seine Lkw- und Busreifen an. „Es könnte sein, dass wir im Laufe des Frühjahrs erneut die Preise erhöhen, wenn der Kostendruck durch die hohen Rohstoffpreise nicht nachlässt“, werden Aussagen von Udo Brandes, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Division Nutzfahrzeugreifen von Conti, auf faz.net wiedergegeben.

Website nur für Lexus-Fahrer mit Michelin-Unterstützung

In den USA bieten Lexus und Michelin Fahrern von Fahrzeugen der japanischen Marke neuerdings eine für sie exklusive, von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelte Website an. Auf den Seiten werden Lexus-Fahrern beispielsweise interessante Fahrtrouten in den Vereinigten Staaten vorgestellt. Denn – so die Botschaft – ein Lexus sei nicht dafür gebaut worden, um in der Garage zu stehen.

Michelin steuert sämtliche Routeninformationen zu diesem Angebot bei. Über die Seiten ist allerdings auch Wissenswertes bezüglich Reifen abrufbar..

Jointventure von RubberNetwork und Webb Negocios

Die von mehreren Reifenherstellern ins Leben gerufene und betriebene elektronische Einkaufsplattform RubberNetwork LLC hat zusammen mit dem auf E-Business-Anwendungen und Outsourcing spezialisierten brasilianischen Unternehmen Webb Negocios ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Das Jointventure trägt den Namen RubberNetwork-Webb und wird als konsequenter nächster Schritt nach einer bereits fünf Jahre bestehenden engen Zusammenarbeit beider Partner gesehen. Seit 2001 sollen die beiden Einzelunternehmen zusammengenommen durch den gebündelten Einkauf unter anderem von Rohmaterialien über die jeweiligen Plattformen ihren Nutzern mehr als 700 Millionen Dollar an Kosteneinsparungen eingebracht haben.

Fünfpunkteprogramm soll point S fit für die Zukunft machen

Diesmal zählte sie so viele Teilnehmer wie nie zuvor – die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S. Rund 780 Gäste waren der Einladung nach Hamburg gefolgt, um sich vor Ort nicht nur mit dem Geschäftsverlauf 2006 auseinanderzusetzen, sondern sich vor allem fit für die kommenden Herausforderungen des Marktes zu machen. Denn trotz einer – so Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH – konjunkturellen Erholung im zurückliegenden Jahr und der ein „Stück weit aufgegebenen Konsumzurückhaltung der Verbraucher“ hat die Kooperation weiteren Handlungsbedarf identifiziert, um weiter erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können.