Einträge von Detlef Vogt

Gute Fahrt testete Felgenreiniger

Das Automagazin für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ hat 14 Felgenreiniger einem Test unterzogen. Die meisten Pluspunkte konnte das Sonax-Gel Xtreme einheimsen, dicht gefolgt vom Dr. Wack P21S, die beide das Prädikat „empfehlenswert“ bekommen.

Wessels+Müller will Reifenlogistik optimieren

Auf dem Gelände der „Wessels+Müller AG“ in Lotte bei Osnabrück fand dieser Tage der Spatenstich für eine massive Erweiterung des Logistikzentrums Lotte statt, berichtet die Osnabrücker Zeitung. Die rasche Zunahme auf derzeit 72 Niederlassungen und die Aufnahme neuer Produktsortimente, allen voran Autoreifen, machten das zehn Millionen Euro teure Bauprojekt notwendig. Auf einer 14.

000 Quadratmeter großen Fläche direkt hinter dem bestehenden Logistikzentrum entsteht für die Reifenlogistik eine völlig neue Lagertechnologie. Die Erweiterung der Lagerkapazität um 7.500 Quadratmeter und der Neubau eines zweiten, baugleichen Versandterminals von 3.

Ex-Pirelli-Manager gibt sein Wissen weiter

Hanns-Eberhard Kinting, in der Reifenbranche zuletzt bei Pirelli Deutschland für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, hilft seit einigen Jahren unentgeltlich in wenig entwickelten Staaten Grundlagen für eine professionelle Kommunikation zu legen. Gerade ist er aus Minsk (Weißrussland) zurückgekehrt, wo er sein Wissen bei der „IPR“ – einerseits eine Trainings- und Weiterbildungsstätte für PR-Leute, andererseits selbst eine PR-Agentur – einbringen konnte. Kinting hat im Rahmen seines Aufenthaltes auch Kunden der Agentur gecoacht und damit einen Beitrag zur Entwicklung des Landes und zum Verständnis von Kommunikation nach westlichem Vorbild geleistet.

VATZ will es noch dieses Jahr auf 100 Mitglieder bringen

Vor 18 Monate ist der VATZ (Verband Automobiltuning und /-zubehör) gegründet worden. „Mit mittlerweile nahezu 90 Mitgliedern konnten wir in den vergangenen Wochen nochmals deutlich zulegen und ich bin zuversichtlich, dass wir bis Ende des Jahres mehr als 100 Mitglieder haben werden“, so Andrea Pinkerton, Geschäftsführerin des VATZ in Deutschland. Die Mitgliedsstruktur bildet dabei die gesamte Bandbreite des Marktes ab.

Audi Cross Coupé quattro: Kompakter Performance-SUV

Audi stellt eine Studie vor, die ein neues Segment im Feld der Crossover-Fahrzeuge definiert. Das Audi Cross Coupé quattro verbindet Design und Dynamik eines kompakten Premium-Sportlers mit dem Raumangebot und der Vielseitigkeit eines viersitzigen Sport Utility Vehicle (SUV). Der kompakte Performance-SUV steht auf Reifen des Formats 245/45 R20.

Telefonica prüft Übernahme von zwei Dritteln an Olimpia

Wie „Thomson Financial“ meldet, überprüft die Telefonica SA derzeit, der Pirelli & C SpA 66 Prozent von deren Anteil an Olimpia SpA abzukaufen. An Olimpia ist Pirelli mit 80 Prozent beteiligt, Olimpia wiederum hält 18 Prozent an Telecom Italia. Mit einer entsprechenden Übernahme würde Telefonica zum größten Aktionär der Telecom Italia werden.

Im VW Caddy EcoFuel auf Bridgestone durch 24 Staaten Europas

Mit einem „ganz normalen“ Erdgas-Caddy aus der Serie und neu bereift mit dem aktuellen Bridgestone Profil „B 250“ ist der österreichische Langstreckenspezialist Gerhard Plattner Anfang April von einer rund 9.000 Kilometer langen Fahrt durch Europa zurückgekehrt. Sein Ziel war es, die Vorteile dieser alternativen Antriebsform aufzuzeigen und zugleich das europäische Erdgas-Tankstellennetz zu testen.

Tarifeinigung für weiteres Bridgestone-Werk

(Akron/Tire Review) Bereits Anfang dieses Monats hatte sich Bridgestone Firestone North American Tire mit den Gewerkschaften USW (United Steelworkers) über einen neuen Tarifvertrag für die drei Fabriken in Akron, Des Moines und LaVergne geeinigt. Jetzt hat sich der Reifenhersteller mit der USW auch über eine entsprechende Vereinbarung für das EM-Reifenwerk in Bloomington (Illinois) geeinigt. Für das Werk Bloomington wurde eine Einzelvereinbarung getroffen, wie sie auch in der letzten Woche für das Lkw-Reifenwerk in Warren County für einen Zeitraum von drei Jahren getroffen worden ist.

Titan prüft Kapazitätsausweitung für Riesenreifen

(Akron/Tire Review) Der auf AS- und EM-Reifen und -Räder spezialisierte US-Konzern Titan International hat eine Machbarkeitsstudie bei Merrill Lynch in Auftrag gegeben, bei der es um die Frage geht, ob sich Investitionen in Kapazitätsausweitungen von OTR-Radialreifen in den Größen von 57 bis 63 Zoll rechnen. Titan habe die Kompetenz, diese zusätzlichen Größen herzustellen, sagt Morry Taylor, Chairman und CEO des Unternehmens. Man könne helfen, die weltweit herrschende aktuelle Knappheit bei Reifen dieser Größen zu beheben, aber erst wolle man von den Bergwerksunternehmen wissen, ob diese derartige Titan-Reifen auch abnehmen.

Titan könnte nach eigenen Aussagen bei entsprechenden Investitionen jährlich bis zu 6.000 63-Zoll-Baumaschinenreifen ab 2008 fertigen..