Einträge von Detlef Vogt

150 Jahre Koni

Die Traditionsmarke Koni feiert in diesem Jahr ihr 150jähriges Firmenjubiläum und präsentiert zu diesem Anlass einen komplett neu gestalteten Markenauftritt. Der Markenrelaunch mit neuem Logo, neuen Bildwelten, neuer Literatur und komplett umgestaltetem Internetauftritt soll die Leidenschaft und Passion unterstreichen, die der weltweit führende Hersteller von Qualitätsstoßdämpfern seit 150 Jahren in die Konstruktion innovativer und hochwertiger Technik steckt. Das neue Image ist gleichzeitig dynamischer und stärker und soll die Motorsportkompetenz von Koni hervorheben, welche sich in zahlreichen Engagements wie z.

B. in der Formula 3 Euro Serie oder auch in der Formel 1 widerspiegelt, wo Koni aktuell als offizieller Lieferant von Stoßdämpfern für Vodafone McLaren Mercedes auftritt.

.

Goodyear Dunlop Tires in Hessen „Unternehmen des Monats“

Die Hessische Landesregierung hat die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH als Unternehmen des Monats Mai ausgezeichnet. Der Hanauer Reifenhersteller erhielt den Preis im Rahmen der Kampagne „Engagiertes Unternehmen – Impulse für Hessen“ für das große Engagement der Auszubildenden für den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Diese hatten für den Tierpark „Alte Fasanerie“ in Hanau-Großauheim Unterkünfte für Insekten gebaut und im örtlichen Tierheim Zaunausbesserungen vorgenommen sowie Fenstergitter angefertigt und installiert.

Novitec-Ferrari wieder auf Pirelli

Tuner Novitec (Stetten) verpasste dem F430 ordentlich Muskelzuwachs: 656 PS, 3,7 Sekunden aus dem Stand bis 100 km/h und 662 Newtonmeter Drehmoment sind eine ordentliche Ansage. Als Höchstgeschwindigkeit sind 348 km/h möglich. Vorne steht das Auto auf 255/30 R19, hinten auf 345/25 R20, Entwicklungspartner Pirelli wählte bei diesen Anforderungen den PZero Rosso als passend aus.

Nokian entwickelt sich besser als erwartet

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat die eigenen Erwartungen an das Geschäftsergebnis des ersten Quartals übertroffen und wird etwa 200 Millionen Euro (nach 149,4 Mio. im Zeitraum Januar bis März 2006) umsetzen und einen Gewinn (operating profit) von 39 Mio. Euro (nach 13,4 Mio.

) erzielen. Gründe für diese unerwartet gute Entwicklung sind das starke Verkaufswachstum in Russland und der überraschend starke Absatz an Sommerreifen. Die Erwartungen für das gesamte Geschäftsjahr 2007, in dem ein Umsatz in der Größenordnung zwischen 900 Millionen und einer Milliarde Euro prognostiziert wird, werden allerdings nicht revidiert, ist doch traditionell das Ergebnis ganz wesentlich abhängig vom Erfolg der Winterreifenverkäufe.

Fahrzeugcheck von Pneu Egger

Die Anforderungen an ein Fahrzeug verändern sich mit den Jahreszeiten. Mit dem Beginn der wärmeren Temperaturen lohnt es sich das Auto einem Mehrpunkte-Check zu unterziehen, damit auch im Frühling und Sommer alles rund läuft. Mit dem Fahrzeugcheck beim Schweizer Unternehmen Pneu Egger wird jedes Auto zum Preis von 29 Franken genau unter die Lupe genommen.

Und als Dankeschön für den Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit gibt’s im ganzen Monat Mai zu jedem Check 1.000 Coop-Superpunkte. Die Coop-Supercard-Besitzer profitieren natürlich auch in dieser Zeit wie gewohnt bei ihren Einkäufen: Pro Einkaufsfranken wird jedem Kunde ein Punkt auf seinem persönlichen Supercard-Konto gutgeschrieben.

Michelin untersucht Motorradreifen von Valentino Rossi

Beim türkischen Grand Prix klagte Yamaha-Fahrer Valentino Rossi über ungewohnte Probleme mit dem Hinterreifen, der für einen ihn enttäuschenden zehnten Platz in der MotoGP sorgte. Michelin hat den Reifen umgehend zu detaillierten Untersuchungen in die Labors am Stammsitz in Clermont-Ferrand geschickt. Pierre Alves, Michelin-Techniker vor Ort, vermutet das Problem nach einer ersten Diagnose nicht beim Abrieb, sondern eher bei der Konstruktion des Reifens.

Indischer Reifenhersteller blickt nach China

Der viertgrößte indische Reifenhersteller Ceat (nach eigenen Angaben mit zwölf Prozent Marktanteil) erwägt den Kauf eines chinesischen Wettbewerbers oder eine Partnerschaft in China, zitiert der „Business Standard“ Vizepräsident Arnab Banerjee. Ceat strebt einen kräftigen Ausbau des Exportgeschäftes an..

Michelin Silvania strebt zehn Prozent Produktionszuwachs in 2007 an

Michelin strebt für das Werk im rumänischen Zalau – bekannt als Silvania – für 2007 einen Kapazitätszuwachs um zehn Prozent nach 600.000 Einheiten in 2006 an. Darüber hinaus wurden bei Silvania die Kapazitäten für Halbfertigprodukte verdoppelt, mit denen überwiegend die Schwesterwerke in anderen osteuropäischen Staaten versorgt, aber auch Fremdkunden beliefert werden.

Halbfertigprodukte tragen etwa 40 Prozent zum Umsatz der Fabrik bei, schreibt Ziarul Financiar. Darüber hinaus stellt Michelin in Zalau große Nutzfahrzeugreifen radialer Bauart her, für Industriereifen unter dem Markennamen Michelin, für andere Einsätze auch unter den Markennamen Taurus, kormoran und Riken..

Aussteller und Besucher mit der AMI hochzufrieden

270.000 Gäste aus 35 Ländern kamen auf die 17. Auto Mobil International (AMI) in Leipzig.

Messechef Wolfgang Marzin: „Die AMI war in diesem Jahr stärker als zuvor von den aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen gekennzeichnet.“ VDIK-Präsident Volker Lange verwies in dem Zusammenhang auf die Verunsicherung vieler Verbraucher durch eine „überhitzte“ Klimadebatte und den Rückkgang der Zulassungszahlen im ersten Quartal. „Dennoch ist die Messe durch eine ausgezeichnete Stimmung unter Ausstellern und Besuchern sowie durch Kauflust und Optimismus geprägt gewesen“, so Marzin.