Einträge von Detlef Vogt

Nexen baut F&E-Zentrum in China

Der drittgrößte koreanische Reifenhersteller Nexen baut bekanntlich in Laixi City (Provinz Qingdao/China) derzeit eine Reifenfabrik und hat jetzt von einem Investitionsvolumen von 125 Millionen Euro für die Jahre 2007 bis 2009 gesprochen. Geplant ist auch ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in China, mit dessen Bau Anfang 2008 begonnen werden soll. Bereits Ende dieses Jahres sollen die ersten Reifen gefertigt werden, in 2009 soll die Jahreskapazität 2,5 Millionen Einheiten überschreiten.

Dazu die heimischen Fertigungskapazitäten addiert, ergibt sich ein jährliches Volumen von ca. 22 Millionen Stück. Nexen-Chairman Byung Jung Kang verspricht sich von dem China-Investment nicht nur einen größeren Marktanteil im Lande selbst, sondern auch eine Verbesserung der internationalen Wahrnehmung Nexens.

„Dunlop PS TrackDay“ in Oschersleben

Am 1. August veranstaltet Dunlop in Kooperation mit PS, dem Sport-Motorrad Magazin, ein ganz besonderes Fahrertraining: den „Dunlop PS TrackDay“ in der Motorsport Arena Oschersleben. Den Teilnehmern stehen dabei auf Wunsch zwölf erfahrene Instruktoren unter Leitung des ehemaligen Grand-Prix-Fahrers Jürgen Fuchs mit Rat und Tat zur Seite.

Hankook wird Sponsor von Ellen Lohr

Reifenhersteller Hankook ist neuer Sponsor der Allround-Rennfahrerin Ellen Lohr. Hankook wird die sympathische ehemalige DTM-Pilotin bei Rennsporteinsätzen ab sofort als Technologie- und Reifenpartner unterstützen. Darüber hinaus hat sich Hankook mit der Motorsportlerin auf ein umfassendes Sponsoring verständigt.

Auch Brose an Siemens VDO interessiert

Nicht nur Continental, auch der fränkische Automobilzulieferer Brose ist an Siemens VDO interessiert, wie jetzt übereinstimmend mehrere Zeitungen berichten. Ob es dabei um die gesamte Sparte oder nur um Teile (so das Würzburger VDO-Werk) geht, ist nicht bekannt..

Jobmaschine Michelin

Hierzulande unterstützt Michelin Development gewissermaßen als privater Förderer die Wirtschaft in den jeweiligen Regionen rund um ihre Betriebsstätten. Ähnliches erfolgt auch in anderen Ländern, so berichtet der „Evening Telegraph“ von mehr als 200 Jobs, die mit Hilfe von Michelin im Einzugsgebiet des Reifenwerkes Dundee (Schottland) entstanden sind. Michelin Development hat im Raum Dundee überwiegend junge Unternehmen aus dem Hightech-Bereich unterstützt.

Initiative Reifen-Sicherheit mit „Wash&Check“

Zum Auftakt der Wash&Check-Aktion veranstaltet die „Initiative Reifen-Sicherheit“ am 14.6. im Automobilforum Unter den Linden in Berlin eine Pressekonferenz.

Ein Reifen-Sicherheitsteam prüft dann jeweils freitags und samstags am 15./16. und 22.

/23. Juni die Reifen der Autofahrer an rund 20 Standorten von Waschstraßen in den wichtigsten Ballungszentren Deutschlands, unter anderem bei Pneuhage in Karlsruhe und Freiburg. Weitere 180 Waschstraßen in ganz Deutschland verteilen Informationen der Initiative an ihre Kunden und platzieren Spannbänder und Poster.

Bridgestone-Direktor geht

Markus Roth, Direktor Finanzen und Administration Bridgestone Deutschland, hat sich entschlossen, das Unternehmen zu verlassen, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. Ob Roth der Branche erhalten bleibt, ist nicht bekannt..

MAK präsentiert „Volare“

Der italienische Aluminiumräderhersteller MAK SpA wird sich auf der Autopromotec in Bologna im nächsten Monat gemeinsam mit den Schwesterfirmen Yokohama Italia SpA und Magri Gomme SpA einen Messestand teilen und dort das Neudesign „Volare“ präsentieren. Das Vielspeichendesign soll dazu beitragen, MAKs Exportanteil, der nach Firmenangaben bei 75 Prozent liegt, zu festigen.

.

Automechanika Asia war erfolgreich

Über 5.480 Einkäufer aus 60 Ländern und Regionen besuchten die fünfte Automechanika Asia vom 29. März bis 1.

April 2007 im brandneuen Kuala Lumpur Convention Centre. Der Großteil der Messebesucher kam aus Malaysia, stark vertreten waren aber auch Besucher aus China, Indien, Indonesien, Pakistan, Singapur, Taiwan und Thailand. Die meisten Aussteller reagierten positiv auf das hohe Qualitätsniveau und die Professionalität der anwesenden Einkäufer.

Beim Olimpia-Verkauf gibt es mehrere Optionen

Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera hat laut Nachrichtendienst AFX von mehreren Optionen bei der Veräußerung des 80-prozentigen Anteils an Olimpia, mit dem Pirelli die Telecom Italia quasi kontrolliert, gesprochen. Nachdem Verhandlungen mit AT&T gescheitert waren, ist offiziell nur Mexikos „America Movil“ im Rennen, alle anderen genannten Namen – so vor allem Spaniens Telefonica – sind Gegenstand von Spekulationen. Angesichts der stabilen Bilanzstruktur stehe Pirelli nicht unter Zeitdruck und werde auch nicht zu jedem Preis verkaufen.