Einträge von Detlef Vogt

Alternativ 18 oder 19 Zoll von Heico Sportiv für den Volvo C30

Volvo-Tuner Heico Sportiv sieht seine Zukunft in der Kombination aus performanceorientierten Produkten und Umweltverträglichkeit. So präsentiert der Veredler erstmals mit dem Volvo C30 1.6D DRIVe das Einstiegsmodell als Basis der umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten.

Den Kontakt zur Straße stellen Volution-Leichtmetallfelgen her, das Programm umfasst die Varianten “Volution X.” im 10-Speichen-Design und die “Volution V.” mit fünf Speichen.

Beide Varianten gibt es in 18 und 19 Zoll sowie in Silber, Titan und Black Diamond Cut. In letztgenannter Version ist das Leichtmetallrad schwarz, lediglich das Felgenhorn wird mittels Diamantenschliff aluminiumfarben.

.

M.M. Warburg hält jetzt 19,5 Prozent der Conti-Stimmrechte

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ad-hoc-Publizität mbH (DGAP) liegt der von M.M. Warburg & Co.

an der Continental AG gehaltene Stimmrechtsanteil seit dem 19. November bei nunmehr 19,5 Prozent (32.963.

641 Stimmrechte), nachdem es zuvor – so die Financial Times Deutschland – noch unter drei Prozent gewesen sind. Zum selben Stichtag soll der Stimmrechtsanteil der Privatbank Sal. Oppenheim die im Wertpapierhandelsgesetz vorgesehenen Meldeschwellen von drei, fünf, zehn und 15 Prozent unterschritten haben und nunmehr bei null liegen.

“Elements On Ground” repräsentiert filmisch die Rädermarke Dotz

Unter dem Titel “Dotz Elements On Ground” soll ein Film die Rädermarke Dotz repräsentieren. Für den 40-minütigen Streifen wurden die sogenannten Dotz-Teamrider vor die Kamera geholt, wo sie ihre Autos samt Felgen sowie sich selbst und ihren Lifestyle vorstellen. “Die zahlreichen Dotz-Teammitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Tuning, Extremsport, Drift oder Musik zeigen nicht nur ihre eigene Lifestlyekultur, sondern auch Respekt vor den Leistungen der anderen”, heißt es über den Film, der seine Premiere in voller Länge am Dotz-Messerstand während der Essen-Motor-Show haben wird.

Verbesserter Räderkonfigurator bei CMS online

Nachdem die CMS Automotive Trading GmbH den sogenannten “Wheel-Konfigurator” auf ihren Webseiten unter www.cms-wheels.de überarbeitet hat, steht seit Kurzem nun ein – so das Unternehmen – optisch und funktionell verbesserter Konfigurator im Netz.

Nach dem Relaunch sollen neben den bisher schon gewohnten Funktionen nun unter anderem auch detaillierte Informationen über Reifen und Auflagen abgerufen werden können. Damit erstrahle die “CMS-Carshow” nunmehr in einem neuen Licht, sagt der Räderanbieter aus St. Leon-Rot.

,

“R52” von Ronal mit Premiere zur Essen-Motor-Show

Anlässlich der in wenigen Tagen beginnenden Essen-Motor-Show wird der Leichtmetallradhersteller Ronal verschiedene Neudesigns vorstellen. “Stylisch, voller technischer Details und gewichtsoptimiert” – so wird etwa das neue, speziell für Kleinwagen entwickelte Modell “R52” beschrieben, das zum Frühjahr 2010 in einer silbernen Lackierung und in einer schwarzglänzend-frontkopierten Version in den Größen 5,0×14 Zoll, 5,5×15 Zoll sowie 6,0×16 Zoll in den Handel kommen soll. Ebenfalls mit im Gepäck zu der Tuningmesse hat das Unternehmen eine schwarzglänzend-frontkopierte Version des im Frühjahr 2009 eingeführten Rades “R51” in den Größen von 15 bis 20 Zoll sowie weitere Produktneuheiten und Designmuster, die den Ronal-Auftritt in Essen abrunden werden.

,

Strategische Partnerschaft von Premium Vertriebs GmbH und TPM

Die Premium Vertriebs GmbH und die Technology Products Marketing UG (TPM) haben eigenen Worten zufolge eine strategische Partnerschaft vereinbart. Demnach wollen beide Unternehmen die jeweils von ihnen angebotenen Produkte namens “Premium-Seal” und “TireMoni” ab Dezember im Bundle vermarkten. Die Kombination aus Reifenpannenset und Reifendruckkontrolle soll demnächst im Fachhandel, unter www.

premiumseal.com/shop oder unter www.tiremoni.

Dank LDH soll sich der Zinkanteil auch in Reifen reduzieren lassen

Jüngst hat Prof. Dr. Gert Heinrich vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.

V. (IPF) neue Forschungsergebnisse vorgestellt, wonach sich der Zinkanteil in Gummiartikeln wie etwa in Reifen erheblich verringern lassen soll. Hintergrund: Seit 2004 wird Zink gemäß der EU-Richtlinie 2004/73/EG als “umweltgefährdender” Stoff klassifiziert und dem Stoff bescheinigt, dass er “sehr giftig für Wasserorganismen ist und in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben kann”.

Bei der Vulkanisation – der Vernetzung von Kautschuk mit Schwefel – wird Zinkoxid allerdings als Katalysator benötigt, um im Zusammenwirken mit Stearinsäure die Vernetzungsreaktion zu beschleunigen und damit den Prozess erst effizient und das Produkt bezahlbar zu machen, erklärt das IPF seine Forschungsanstrengungen in Richtung alternativer Lösungen. In den jetzt von Prof. Heinrich vorgestellten und zur Patentierung eingereichten Arbeiten wird nachgewiesen, dass Zinkoxid durch zinkhaltige Hydrotalkite – sogenannte LDH (Layered Double Hydroxide = geschichtete Doppelhydroxide) – ersetzt werden kann und sich damit der für die Vernetzung benötigte Zinkanteil auf ein Zehntel der bisherigen Menge reduziert.

Hinzu kämen allerdings noch weitere Vorteile, heißt es weiter. Demnach wirken die LDH gleichzeitig als Verstärkung und verbessern somit die Festigkeitseigenschaften des Materials. Außerdem soll mit ihrer Hilfe auch transparentes Gummimaterial hergestellt werden können, wobei betont wird, dass trotz allem das neue Vulkanisationsmittel bei der industriellen Anwendung problemlos in die bisher genutzten Technologien integriert werden kann.

Stephan Rau neuer Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin

Mit Wirkung zum 1. November 2009 übernimmt Dipl.-Ing.

Stephan Rau die Leitung der Pressestelle Produkt und Motorsport der Michelin Reifenwerke in Karlsruhe. Er wird zukünftig die Medienarbeit für die Produktlinien Pkw und Zweirad in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiten. Für Medienkontakte steht auch weiterhin Jan Christian Hennen zur Verfügung.

Stephan Rau begann 2000 seinen beruflichen Werdegang bei Magna Car Top Systems (CTS) als Versuchsingenieur. 2006 wechselte er zu den Michelin Reifenwerken nach Karlsruhe, wo er dreieinhalb Jahre in der Pkw-Erstausrüstung als Technischer Account Manager tätig war.

.

,

Kumho rüstet Mercedes Actros in Südkorea mit Reifen aus

Kumho wird Lkw-Reifen an Daimler liefern. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde der zweitgrößte koreanische Hersteller Reifen für das Modell “Actros” zur Vermarktung in Südkorea bereitstellen. Der Actros werde ab Ende November auch dort vermarktet, heißt es dazu unter Berufung auf Kumho Tire.

Details zu dieser Erstausrüstungsfreigabe wurden indes nicht bekannt. Kumho liefert bereits Reifen für Mercedes-Fahrzeuge, und zwar für die A-Klasse, den Sprinter und den Viano..

Pirelli-Chairman bestätigt geplante Abspaltung von „Real Estate“

Der Pirelli-Konzern bestätigt Pläne, wonach das Immobiliengeschäft der “Pirelli Real Estate” vom Unternehmen abgespalten werden soll, und zwar bis Mitte 2010, heißt es dazu in einem Bankreport unter Berufung auf Marco Tronchetti Provera, Chairman and CEO des Unternehmens. Dann werde Pirelli ein beinahe reiner Reifenhersteller sein, dessen Umsätze sich zu 95 Prozent aus dem Reifengeschäft ergeben..