Einträge von Detlef Vogt

Rösler-Gruppe will Lizenzverfahren weltweit etablieren

Die Rösler-Gruppe aus Dortmund hat einen weiteren Schritt zur „weltweiten Technologieführerschaft“ gemacht. Der EM-Reifenrunderneuerungsspezialist hat die neue Schelkmann-Fertigung am Unternehmensstandort in Betrieb genommen und kann somit große EM-Reifen bis zu einer Dimension von 40.00 R57 im Kaltverfahren erneuern.

Wie Klaus Mühlbäck betont, Vice President der Rösler-Gruppe und in dieser Funktion verantwortlich für das internationale Geschäft der Gruppe, habe man bei der Einrichtung der neuen Betriebsstätte im Wesentlichen zwei Zielsetzungen verfolgt. Einerseits werde das Unternehmen den heimischen, europäischen Markt mit Kaltrunderneuerungen nach dem Schelkmann-Verfahren versorgen und gehört somit gleichzeitig zu einem der fünf weltweiten Lizenznehmer des Schelkmann-Verfahrens und ist nicht nur Systemlieferant. Andererseits fungiere die eigene Produktionsstätte auch als „Musterbetrieb“ in dem Bemühen, künftig noch weitere Lizenznehmen unter Vertrag zu nehmen.

Bridgestone bei GM erneut „Zulieferer des Jahres“

Auch im Jahr 2007 hat General Motors (GM) der Bridgestone Corporation und sämtlichen, weltweit vertretenen Tochtergesellschaften, darunter auch Bridgestone Europa, die begehrte Auszeichnung „Zulieferer des Jahres“ verliehen. Die nunmehr fünfzehnte, jährlich vergebene Auszeichnung für die „Besten der Besten“ wurde kürzlich in Orlando, Florida, überreicht. Den Preis erhalten alljährlich Zuliefererunternehmen, die sich im Vorjahr weltweit durch hervorragende Leistungen sowohl hinsichtlich Qualität als auch Dienstleistungen ausgezeichneten.

Matador-Website jetzt mit Rad-Reifen-Suche

Die deutsche Niederlassung des slowakischen Reifenherstellers Matador hat jetzt eine Rad-Reifen-Suche in ihre Internetseiten unter www.matador-reifen.de integriert.

Damit sollen Interessierte schneller die passende Kombination für ihr eigenes Fahrzeug finden, konfigurieren und visualisieren können. Von dieser Suche verspricht sich das Unternehmen eine Erleichterung der Kundenberatung sowie Verbesserung der Produktdarstellung. Darüber hinaus diene die Funktion der Verkaufsunterstützung und vereinfache die Orientierung im Produktprogramm des Anbieters.

Die Suchfunktion ist derzeit für Pkw sowie SUV- bzw. Offroadfahrzeuge implementiert..

Tyre-Xtreme-Plattform soll Gegengewicht zu Tyre24 bilden

Die neue Handelsplattform unter www.tyre-xtreme.de, die nach dem Mitte Februar dieses Jahres erfolgten Startschuss für die Programmierarbeiten seit März bereits in einer Art Beta-Version in Betrieb ist, soll sich den Plänen ihrer Initiatoren zufolge zum „größten Onlineportal für Reifen und Felgen“ entwickeln.

Hinter dem neuen B2B-Marktplatz steht laut Torsten Prochnow, Geschäftsführer der unter der gleichen Anschrift wie Tyre Xtreme residierenden T&T Reifenwelt GmbH (Berlin), eine Reihe von Reifengroßhandelsunternehmen, die ein Ziel eint: Sie wollen Tyre Xtreme gewissermaßen als Gegengewicht zu Tyre24 im Markt positionieren. „Irgendwer muss es tun, bevor die Sache entgleist“, so Prochnow gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG und mit Blick unter anderem auf die vom Wettbewerber aus Kaiserslautern betriebene Reifen-vor-Ort-Plattform für Endverbraucher. Denn das B2C-Internetgeschäft neige dazu, Reifenhändler und Werkstätten zu „Reifenapotheken“ abzuwerten.

„B2C lehnen wir absolut ab“, unterstreicht Prochnow. Auch dass sich seinen Erfahrungen zufolge bei Tyre24 „kaum noch echte Reifenhändler“ tummeln, habe die Entscheidung für die Gründung des neuen B2B-Portals Tyre Xtreme mit beeinflusst..

Auch Ford zeichnet Superior aus

Nachdem erst vor wenigen Tagen General Motors die Firma Superior Industries ausgezeichnet hatte, vergab jetzt die Ford Motor Company den „2006 World Excellence Gold Award“ an den Zulieferer von Aluminiumgussfelgen. Ford hat diesen Preis vor neun Jahren kreiert und in diesem Jahr 15 Gold-, 14 Silver- und sechs „Recognition of Achievement“-Awards vergeben. Der Autohersteller ist seit mehr als dreißig Jahren Superior-Kunde.

Coopers ETC „wichtige Investition“ für Europa

Cooper Tires hat sein Engagement auf dem europäischen Markt mit der Einrichtung eines neuen, repräsentativen European Technical Centre (ETC) an seinem Standort in Melksham (Wiltshire, Großbritannien) intensiviert. Das ETC werde das Zentrum für alle Aktivitäten des Unternehmens auf dem europäischen Festland sein, heißt es nun dazu in einer Veröffentlichung. Es werde für alle Elemente der Bereiche Konstruktion und Entwicklung der in Melksham hergestellten Produkte, mit dem Schwerpunkt auf hochleistungsfähigen Fahrzeugreifen der Marken Cooper und Avon, verantwortlich sein.

Geleitet wird das neuen ETC von Marcus Hancock als General Manager; Hancock war bisher bei der Muttergesellschaft Cooper Tire & Rubber in Nordamerika tätig. Julian Baldwin, Managing Director von Cooper Tire Europe, sagt dazu: „Dies ist eine wichtige Investition für uns, die unser Engagement für die Herstellung qualitativ hochwertiger europäischer Produkte für die Straßen Europas unter Beweis stellt. Darüber hinaus bedeutet dies einen wichtigen Schritt vorwärts für unsere Belegschaft in Melksham, die damit wiederum an der Spitze des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses des Unternehmens stehen wird.

ECI rechnet mit Rekordbeteiligung zur Tyrexpo Asia in Singapur

Die Veranstalter der Tyrexpo Asia, die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal in Singapur stattfindet, rechnen mit einer weiteren Rekordveranstaltung. Wie ECI International aus Großbritannien mitteilt, werden etliche asiatische Reifenhersteller wie etwa Apollo Tyres, Balkrishna Tyres oder Ceat aus Indien, South China Tire & Rubber, Shandong Linglong, Hangzhou Zhongce aus China wie auch Kenda, Kyoto oder Hanksugi im Singapore Expo Centre vom 11. bis zum 13.

September 2007 ausstellen. Darüber hinaus zählen etliche internationale Reifengroßhändler zur Liste der etablierten Aussteller, auf der sich derzeit bereits insgesamt 70 Unternehmen befinden. „Zusätzlich zur beeindruckenden Qualität und Quantität der Aussteller liegt die gebuchte Standfläche bereits jetzt rund 30 Prozent über der der vergangenen Messe im Jahr 2005“, so Rowena Suthers von ECI International Ltd.

, dem Veranstalter der Tyrexpo Asia wie auch der Brityrex International (1.-3. Mai 2007, Birmingham/UK) und der Tyrexpo Africa (4.

-6. März 2008 (Johannesburg/Südafrika).

.

Round Table Reifentechnik wieder Treffpunkt der Branchenexperten

In diesem Jahr hat Stahlgruber den Round Table Reifentechnik schon zum 13. Mal ausgerichtet, und wieder sind zahlreiche Branchenexperten der Einladung des Unternehmens in seine Zentrale in Poing bei München gefolgt. Wie in den Vorjahren blieb auch diesmal kaum Platz in dem großzügigen Tagungsraum unbesetzt.

Auf der Tagesordnung stand schließlich jede Menge Interessantes angefangen bei der fast schon traditionellen Präsentation der neuesten Markt- bzw. Marktstrukturdaten durch den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Tyrepress Asia: Neues Online-Medium für Wachstumsmärkte

Die Verlagsgruppe, in der die NEUE REIFENZEITUNG und Tyres & Accessories erscheinen, hat heute ihr neues Online-Medium Tyrepress Asia der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter der Domain www.tyrepress-asia.

com veröffentlicht das internationale Redaktionsteam täglich aktuelle Meldungen in englischer Sprache, die sich inhaltlich mit den Wachstumsmärkten in Asien befassen. Reifenmärkte wie China, Russland oder Indien bilden mehr und mehr ein Gegengewicht zu den Märkten in Europa, Nordamerika oder Japan. Gleichzeitig entsteht auf diesen Wachstumsmärkten auch das Bedürfnis nach umfangreichen Informationen aus der und über die asiatische Reifenbranche.

Diesem Bedürfnis und diesem Anspruch wird Tyrepress Asia gerecht.

Zusätzlich zur Internetseite, die sich an den seit Jahren erfolgreichen Vorbildern der NEUE REIFENZEITUNG und von Tyres & Accessories orientiert, veröffentlicht Tyrepress Asia einen regelmäßigen e-Newsletter, den auch Sie hier kostenlos abonnieren können.

.

75 neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Bereits kurz nachdem Dunlop die beiden neuen Motorradreifen „Sportmax GP Racer D209“ und „Sportmax Qualifier RR“ präsentiert hat, kann der Hersteller auch schon gleich mit passenden Freigaben für diese Pneus aufwarten. So können ab sofort zahlreiche neue und aktuelle Bikes mit den Straßenreifen ausgerüstet werden. Dazu zählen unter anderem die Ducati 1098, die Honda-Modelle Fireblade, CBR 600 RR und CB 1300, die Kawasakis ZX-10R, Z 1000 und ZX-6R, die KTM 990 Super Duke, die Suzukis GSX-R 600/750/1000 und GSX 1400 sowie die Yamahas FZ6, FJR 1300 und MT-01.

Darüber hinaus hat Dunlop für verschiedene Kawasaki- und KTM-Modelle weitere Freigaben für den „Sportmax D270“ sowie den „Sportmax Mutant“ erteilt. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Internet unter www.dunlop-motorrad.

de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515..