Einträge von Detlef Vogt

Vredestein gerne auf der Tuning World Bodensee

„Das Publikum auf der Tuning World Bodensee ist ein sehr dankbares Publikum“, sagt Petra Bruckhuisen von Vredestein. Viele, insbesondere jüngere Tuningbegeisterte hätte zwar nur unterdurchschnittlich viele finanzielle Mittel für die Fahrzeugveredelung verfügbar, dafür investierten sie überdurchschnittlich viel davon. Folglich stellt gerade dieses Publikum eine ideale Zielgruppe für einen Reifenhersteller dar, der es sich bereits seit Jahren zur Aufgabe macht, quasi Designerreifen in Zusammenarbeit mit Giugiaro zu entwickeln.

Titelgewinn für deutsches A1-GP-Team

Im Rahmen einer Feierzeremonie in London haben die beiden Fahrer des deutschen Teams in der A1-GP-Serie, Nico Hülkenberg und Christian Vietoris, den Siegerpokal „World Cup of Motorsport“ überreicht bekommen. Denn das von Willi Weber geleitete Team konnte sich mit 128 Punkten aus insgesamt elf Rennen vor den Konkurrenten aus Neuseeland und Großbritannien platzieren und so den „Weltcup der Nationen“ nach Deutschland holen. Zu den Gratulanten gehörte unter anderem der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, der an eine „sichere Zukunft“ der beiden Nachwuchspiloten glaubt.

Nächstes Ziel des 18-jährigen Vietoris für die neue Saison, die am 30. September 2007 im niederländischen Zandvoort startet, ist nun die Titelverteidigung.

.

Jetzt kommt Rondell mit Lenso

Wie bereits auf der Motor Show in Essen angekündigt, beginnt die Rondell Leichtmetallräder GmbH (Weiden) nun die exklusive Markteinführung der Marke Lenso. Der Anbieter startet mit den Designs CX, Eminence, LS9, LS11 und LS21 in verschiedenen Oberflächen. Die ersten Lenso-Räder sind bereits im Lager und stehen zum Verkauf und Versand bereit.

Weitere Größen und Designs sind schon kurzfristig zu erwarten. In Lochkreisen und Einpresstiefen sind die Räder auf den deutschen Markt abgestimmt. Alle Räder haben die KBA-Nummer (ABE/Gutachten für alle Ausführungen vorhanden).

Reifen Kurz AG stellt Geschäftsbetrieb ein

Die Reifen Kurz AG mit Sitz in Wendlingen hat zum 30. April ihren Geschäftsbetrieb eingestellt. Über das Vermögen der Firma vertreten durch den Vorstand Udo Blank wurde wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung nun das Insolvenzverfahren eröffnet.

Zum Insolvenzverwalter bestimmte das Insolvenzgericht Esslingen Rechtsanwalt Dr. Volker Viniol aus Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens war der Handel mit Gebrauchtreifen und die Entsorgung von Altreifen.

Die Reifen Kurz AG handelte und entsorgte pro Jahr bis zu 800.000 Reifen. Ein Vertreter des Unternehmens konnte für eine offizielle Stellungnahme von der NEUE REIFENZEITUNG nicht erreicht werden.

VATZ gemeinsam mit ETO auf Tuning World

Nur 18 Monate nach der Gründung ist der Verband Automobiltuning und /-zubehör (VATZ) der in Deutschland mitgliedstärkste Tuninverband. „Mit mittlerweile nahezu 90 Mitgliedern konnten wir in den vergangenen Wochen nochmals deutlich zulegen und ich bin zuversichtlich, dass wir bis Ende des Jahres mehr als 100 Mitglieder haben werden“, so Andrea Pinkerton, Geschäftsführerin des VATZ in Deutschland. Die Mitgliedsstruktur bilde dabei die gesamte Bandbreite des Marktes ab.

Tuning World Bodensee: Wieder über 100.000 Besucher

Autotuning ist und bleibt in Deutschland nicht nur ein Milliardengeschäft, sondern auch ein Besuchermagnet: 102.000 Besucher wollten edle Autos sehen und sich von starken Fronten, schönen Linien, edlen Interieurs und starken Motoren begeistern lassen. Vier Tage (28.

April bis 1. Mai) bot die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen erneut ein Auto-Festival für Tuningfreunde aller Altersklassen: Allein 28 Weltpremieren standen im Rampenlicht, berichten die Veranstalter, insgesamt waren 1.000 veredelte Fahrzeuge vorgefahren.

152 Clubs stellten ihre liebevoll umgebauten Unikate zur Schau. 264 Firmen präsentierten vom Edeltuning bis zum Bausatz das komplette Angebot für eine spezielle „Autoszene“, die auf alles steht – nur eben nicht auf die schnöde Serienversion.

.

Reifentest in der AutoZeitung zu populärer Umrüstgröße

Die AutoZeitung veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe einen Sommerreifentest in der Umrüstgröße 245/40 ZR 18, herausgefahren auf einem Audi TT 2.0 TFSI. Testsieger unter acht Teilnehmern wird Pirellis P Zero, das Qualitätssiegel „sehr empfehlenswert“ wird ferner dem Goodyear-Reifentyp Eagle F1 Asymmetric sowie – knapp dahinter – dem Bridgestone Potenza RE 050A verliehen.

Die rote Laterne halten gemeinsam der ContiSportContact 3 und Dunlops SP Sport 01. Die detaillierten Testergebnisse sind wie immer zu finden auf diesen Seiten unter „Infopool“ und dann unter „Reifentests“..

Pirelli bald in „einer gesünderen finanziellen Situation“

Das Researchteam der Société Générale stuft die Aktie des italienischen Unternehmens Pirelli weiterhin mit „buy“ ein. Aufgrund der laufenden Veräußerung der Olimpia-Beteiligung halte man an dem Rating für die Aktie fest. Selbst wenn der von den Käufern zu zahlende Preis von 2,82 Euro je Aktie unter dem Buchwert von drei Euro liege, würde der Verkauf Pirellis erfolgloses Engagement im Telekommunikationsgeschäft beenden und den Unternehmenswert durch die Konzentration auf Reifen, Immobilien und Breitbandlösungen erhöhen, schreibt aktiencheck.

de. Darüber hinaus würde sich das Unternehmen in einer gesünderen finanziellen Situation befinden. Pirelli will die Ergebnisse des ersten Quartals am 10.

Mai vorlegen. Man erwarte einen Anstieg des operativen Gewinns von 13 Prozent auf 136 Millionen Euro bei einer Betriebsmarge von 10,6 Prozent. Inklusive der Beteiligungen sei ein Wachstum des operativen Gewinns von 16 Prozent auf 196 Millionen Euro zu erwarten.

Cooper will bei Kumho aussteigen

Amerikanischen Branchenmedien zufolge werde Cooper Tire & Rubber womöglich zum kommenden Jahr hin die 11-prozentige Beteiligung an der Kumho Tire Co. Inc. verkaufen.

„Cooper hat ein Abkommen [mit Kumho; d.Red.] bis Februar 2008“, so Roger Hendrikson gegenüber Modern Tire Dealer.

Darin gebe es eine Verkaufsoption, erläutert der Direktor für Investor Relations weiter: „Wie es scheint werden wir diese Option ziehen.“ Cooper hält die elf Prozent am koreanischen Reifenhersteller seit Frühjahr 2005. Damals verband man offenbar große Pläne mit diesem Investment, Hendrikson spricht in diesem Zusammenhang von gemeinsamen „strategischen Initiativen“, die man ursprünglich habe untersuchen wollen.

Vipal will 2007 in Europa um 25 Prozent wachsen

Der brasilianische Lieferant von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal S/A hat, was den europäischen Markt betrifft, eine durchaus interessante Vergangenheit. Ursprünglich wurden die Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien direkt aus dem Werk in Brasilien exportiert, teilweise an Großhändler und andere Wiederverkäufer, teilweise – gerade was Laufstreifen betrifft – direkt an die Runderneuerer. Eine expansive Marktstrategie könne auf diese Weise aber nur schwer umgesetzt werden, so Alessandro B.

Campos, Manager bei Vipal Europe, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Die ursprüngliche Vertriebsstruktur habe nicht zu den Plänen des brasilianischen Unternehmens gepasst. Einerseits aufgrund von logistischen Problemen bei der Nachlieferung aus dem Werk in Brasilien, andererseits aufgrund der zergliederten Struktur der Runderneuerungskunden in Europa, die eine Vor-Ort-Betreuung notwendig machen.