Einträge von Detlef Vogt

BFGoodrich-Partner Loeb siegt bei der Rallye Argentinien

Mit einer gewohnt souveränen Vorstellung sicherte sich der amtierende Titelverteidiger Sébastien Loeb am Steuer seines BFGoodrich-bereiften Citroën C4 WRC seinen dritten Sieg bei der Rallye Argentinien und den vierten Erfolg im sechsten Saisonlauf. Loeb verwies am Ende einer Veranstaltung, die von massiven Problemen begleitet war, den Ford Focus RS WRC-Piloten Marcus Grönholm auf den zweiten Rang. Wie fast alle seiner Kontrahenten auch hatte sich Loeb angesichts des einsetzenden Nieselregens und der nebligen Wetterbedingungen am Samstag für die Laufflächenmischung „soft“ des BFGoodrich „g-Force Gravel“ entschieden und das Profil durch gezielte Schnitte weiter geöffnet, um auf trockener Piste den Staub und auf matschigem Untergrund das Wasser sicherer aus dem Weg zu räumen.

Am Sonntag ließ Loeb dann die „extra-soften“ BFGoodrich-Schotterpneus aufziehen, wohl die richtige Wahl: „Mit unseren BFGoodrich-Reifen hatten wir nicht die geringsten Probleme. Die extra-weiche Mischung lieferte am Sonntag ebenso perfekten Grip wie die weiche am Samstag. Und beide erwiesen sich als ausgesprochen haltbar.

Europäische Marathon-Rallye

Für die Teilnehmer des diesjährigen Finales zum Dunlop Drivers Cup (DDC) werden die 3.200 Kilometer zwischen dem Start am Stammsitz des Unternehmens in Hanau bis hinunter ins südspanische Málaga sicher als ein unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben, mussten sie während des zehntägigen Events doch immerhin in drei verschiedenen Ländern außergewöhnliche Herausforderungen an Mensch und Maschine – und auch Reifen – meistern. Für Dunlop selber wird das neunte Finale seit 1998/1999 höchstwahrscheinlich einen Wendepunkt darstellen, scheint man doch in Hanau mehr und mehr überzeugt davon zu sein, dass ein Event über einen dermaßen langen Zeitraum nicht mehr zeitgemäß ist.

Folglich arbeiten die Verantwortlichen im Moment mit Hochdruck daran, ein tragfähiges Konzept für den Dunlop Drivers Cup der Zukunft zu erstellen. Dass der DDC auch im kommenden Jahr stattfinden wird und somit wieder als umfassendes Marketing- und Kommunikationsmedium eingesetzt wird, ist beschlossene Sache. Wäre dies anders, würde der Hersteller ein überaus nützliches Instrument aus der Hand geben – und die Teilnehmer müssten auf jede Menge Action, Motorsport, Fahrspaß und Landeskunde verzichten…

.

Conti-Jahreshauptversammlung – Eine etwas andere Betrachtung

Ein Blick auf das Chart „Continental in Zahlen“ liefert den trefflichen Beweis, dass die Conti-Welt 2006 in Ordnung, gar glänzend war. Alles orientiert sich am Ergebnis, und schließlich konnte der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Konzerns zum fünften Mal in Folge den Aktionären von neuen Rekorden bezüglich Umsatz und EBIT berichten. Also, alles eitel Sonnenschein? Oder lohnt vielleicht auch einmal die Sicht aus einem anderen Blickwinkel? Genau eine solche, etwas andere Betrachtungsweise liefert ein Beitrag in der demnächst erscheinenden Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, der allerdings schon jetzt als Download im PDF-Format (Größe: 745 kByte) auf den Internetseiten dieser Fachzeitschrift verfügbar ist.

Dunlop präsentiert Produkte im Gesamtpaket

Dass die Tuning World Bodensee mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat oder haben sollte, sieht man auch bei Dunlop. Der Hersteller, dessen Name wie kaum ein anderer für die Verbindung aus Motorsport der Spitzenklasse und breiter Marktpräsenz steht, nutzte folglich auch in diesem Jahr – dem zweiten Jahr – die Gelegenheit, gut 100.000 Messebesuchern in Friedrichshafen Produkte, Produktkompetenz und das eigene Motorsportengagement vorzustellen.

„Die Tuning World Bodensee ist heute eine der wichtigsten Veranstaltungen der Tuningbranche“, sagt Dieter Seibert, Manager Marketing und Motorsport beim Hanauer Unternehmen. „Die Besucherzahlen haben gezeigt, dass man die Messe ernst nehmen muss.“ Folglich hat Dunlop seine Messepräsenz im Vergleich zum Vorjahr, als man erstmals den Weg nach Friedrichshafen fand, auch weiter ausgebaut.

Goodyear kooperiert mit ADAC-Fahrsicherheitszentrum

Mit Know-how und neuester Reifentechnik will Goodyear das ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Weilerswist nahe Köln jetzt erstmals unterstützen. Die Zusammenarbeit ist zunächst bis Ende 2009 verabredet, schreibt das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Sie soll jedoch fortgeführt werden.

„Wir freuen uns über einen zuverlässigen Partner, der zudem hier im Ballungsraum Köln-Bonn-Aachen angesiedelt ist“, erklärt Michael Tück, Betreiber des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Rhein-Erft. Für Goodyear ist dies die erste Kooperation dieser Art. Obwohl „das Thema Sicherheit bei Goodyear ganz oben auf der Forschungsagenda steht“, so Marketingleiter Christian Fischer.

Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Fahrsicherheitszentrum werde Goodyear sämtliche Trainings- und Trainerfahrzeuge mit neuen Reifen ausstatten, Schulungsmaterial zur Verfügung stellen und regelmäßige Reifenschulungen für die zertifizierten ADAC-Trainer durchführen. Weilerswist ist eines von bundesweit 15 Trainingszentren. Bis zu 17.

Lummas CLR 500 RS mit Yokohama-Reifen

Der schwäbische Tuner Lumma Design setzt mit dem CLR 500 RS die Serie an veredelten Premiumfahrzeugen fort, als Basis fungiert diesmal der aktuelle BMW M5. Beim Thema Räder setzt der Veredler auf eine eigene Sonderkreation: Die dreiteiligen Räder bestehen aus einer Kombination von Alu und Edelstahl, sie sind hochglanzpoliert und besitzen einen titanfarbenen Radstern mit fünf Speichen, die sich jeweils Y-förmig zum Felgenbett verästeln. Lumma setzt auf wahre Größe und montiert die Räder in mächtigen 10×21 Zoll mit Yokohama-Bereifung in 255/30 vorn und 11,5×21 Zoll mit 295/25 hinten.

Goodyear Großbritannien dreht am Personalkarussell

Die Goodyear Dunlop Tyres (UK) Ltd. hat einige Positionen im mittleren Management neu besetzt. So wird Mark Davison ab dem 8.

Mai ein neu eingerichtetes Team leiten, das sich mit der Entwicklung langfristiger Kundenstrategien über alle Geschäftseinheiten hinweg befassen wird. Er war bisher bei Nestlé beschäftigt. Der bisherige Marketingdirektor Neil Burrows ist zum Retail Director befördert worden und soll in dieser Position das Fast-Fit-Franchisekonzept „Hi-Q“ weiter ausbauen.

Er folgt auf Chris Kisby, der ab sofort als Direktor für Consumer Tyres zuständig sein wird. Paul Wilde, der sich bisher um diesen Geschäftsbereich kümmerte, wird das Unternehmen verlassen..

MRF-Reifen die beliebtesten in Indien

Der indische Reifenhersteller MRF Ltd. schafft die höchste Zufriedenheit. Das jedenfalls ist das Ergebnis der neuesten Zufriedenheitsstudie von J.

D. Power Asia Pacific zu Reifen aus der Erstausrüstung. Die Marktforschungsgesellschaft mit Schwerpunkten in der Automobilindustrie führt die entsprechende Umfrage bereits im siebten Jahr infolge unter Neuwagenkäufern in Indien durch, schreibt die India Times.

MRF hat in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Zufriedenheitsstudie gewinnen können; lediglich 2002 und 2003 hatte der Hersteller aus Chennai das Nachsehen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte MRF seine Gesamtpunktzahl sogar noch weiter um 18 auf jetzt insgesamt 840 von 1.000 möglichen ausbauen.

Auf Rang zwei landete JK Tyre mit 822 Punkten, gefolgt von Apollo Tyres mit 812 Punkten. Apollo, der mittlerweile größte Reifenhersteller Indiens, konnte dabei allerdings 34 Punkte gegenüber 2006 aufholen. Auch der durchschnittliche Grad der Kundenzufriedenheit indischer Neuwagenkäufer mit ihren Reifen ist gegenüber der Vorjahresstudie angestiegen, und zwar um zwölf Punkte auf nun 801 Punkte.

Für die Studie frage J.D. Power nach dem Äußeren der Reifen, nach deren Laufleistung, deren Laufruhe, sowie nach der Traktion und dem Handling.

„BFGoodrich Tuner Days“

Tuning-Fans sollten sich den vierten Saisonlauf zur BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (11./12.5.

2007) dringend vormerken: Der Spezialist für sportliche Straßenreifen richtet im Rahmen der teilnehmerstärksten Motorsportserie Europas erstmals die „BFGoodrich Tuner Days“ aus. Gemeinsam mit fünf Tuning-Partnern verwandelt die amerikanische Marke, die zur Michelin-Gruppe gehört; das Fahrerlager des Eifelkurses in ein kleines Ausstellungsgelände, auf dem zum Beispiel die aufregendsten Kreationen von AC Schnitzer, Breyton, Irmscher, Rieger und TunerShop.de bewundert werden können.

Tenneco erhält Ford-Auszeichnung

Tenneco Inc. erhielt den „Silver World Excellence Award“ der Ford Motor Company, mit dem das Unternehmen als einer der besten globalen Zulieferer des Jahres 2006 für seine Abgassysteme ausgezeichnet wurde. Tenneco gehört zu den weltweit größten Entwicklern, Herstellern und Vermarktern von Produkten und Systemen für Schadstoffbegrenzung und Fahrwerke für Erstausrüstung und Aftermarket in der Automobilindustrie und vertreibt seine Produkte vorwiegend unter den Markennamen Monroe, Walker, Gillet und Clevite Elastomer.