Einträge von Detlef Vogt

Will Goodyear ein weiteres Forschungszentrum bauen?

Die Goodyear Tire & Rubber Co. und das Institute for Advanced Learning and Research (IALR) prüfen derzeit anscheinend den gemeinsamen Bau eines Forschungszentrums in Danville (Virginia/USA) – das meldet jedenfalls das Magazin RubberWorld. Demzufolge könnte die Einrichtung zur Reifenerprobung, für fahrwerksdynamische Tests und Analysen zu Reifen-Fahrbahn-Interaktion genutzt werden.

Preiserhöhung bei Michelin

Michelin erhöht ab 1. Juni 2007 in Deutschland und Österreich die Preise für die Pkw-, Leicht-Lkw- und Offroad-Reifen der Konzernmarken Michelin, BFGoodrich und Kleber. Grund für die Preiserhöhung sind die erneut gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten, wodurch die Michelin-Gruppe schon 2006 Mehrbelastungen in Höhe von 824 Millionen Euro ausgleichen musste.

Die durchschnittliche Preissteigerung liegt für die Sommerreifen von Michelin bei 1,0 Prozent, BFGoodrich erhöht um 1,5 Prozent, und Kleber-Reifen werden 1,0 Prozent teurer. Bei den Winterprodukten liegen die durchschnittlichen Preisanpassungen etwas höher: Michelin 3,5 Prozent, BFGoodrich 2,5 Prozent und Kleber 5,0 Prozent..

Noch freie Ausbildungsplätze bei Continental

Die Continental AG vergibt in diesem Jahr am Standort Hannover noch elf freie Ausbildungsplätze. Gesucht werden junge Leute für das duale Studium Bachelor of Engineering sowie Mechatroniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und Elektroniker für Automatisierungstechnik. „Voraussetzungen für diese Studiengänge sind neben einer Abiturdurchschnittsnote von mindestens 2,5 auch möglichst Leistungskurse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern sowie gute Englischkenntnisse“, erklärt Henning Kautz, Leiter der Technischen Ausbildung bei Continental in Hannover-Stöcken betont Kautz.

Interessierte können sich unter www.conti-online.com bei dem Unternehmen bewerben.

Dass die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze noch nicht besetzt sind, führt Kautz nicht nur auf einen „generellen in Deutschland erkennbaren Ingenieurmangel“ zurück. „Einige potenzielle Bewerber reagieren auf das Onlinebewerbungsverfahren immer noch zurückhaltend“, sagt Kautz weist gleichzeitig darauf hin, dass der Automobilzulieferer bei den klassischen Ausbildungsberufen ebenfalls noch Bedarf hat.

.

Goodyear India startet neue Marketingkampagne

Laut AgencyFaqs! hat Goodyear India unter dem Slogan „Take the winning turn” eine neue Marketingkampagne in Indien gestartet. Den Auftakt der Kampagne bildet demzufolge ein TV-Werbespot rund um das NASCAR-Engagement des Konzerns. Schließlich liefere Goodyear seit 1997den Einheitsreifen für diese US-Motorsportserie und habe einen entsprechenden Vertrag mit den Veranstaltern jüngst erst bis 2012 verlängert.

Der Spot soll zudem an einen Bollywood-Streifen namens „Ta Ra Rum Pum“ der Produktionsfirma Yashraj angelehnt sein, der von dem Weg eines Nachwuchsrennfahrers bis hin zum einem NASCAR-Champion handelt. In dem TV-Commercial, dem – wie es in dem Bericht weiter heißt – Radio- und Anzeigenwerbung sowie eine Roadshow folgen, werden unter anderem der „Eagle F1“ oder der „NCT 5“ des Herstellers ins rechte Licht gerückt. Darüber hinaus seien in den Spots die markanten Luftschiffe – „Blimps“ genannt – des Konzerns ebenfalls zu sehen.

Engere Verzahnung Autohersteller/Zulieferer gefordert

Die deutschen Autohersteller sollten sich bei strategisch wichtigen deutschen Zulieferern mit Aktienpaketen einkaufen, so VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh gegenüber der „Berliner Zeitung“. Nur so sei dauerhaft hohe Qualität, ein vernünftiger Preis und eine zuverlässige Anlieferung sicherzustellen. Als Grund für diese Forderung nennt Osterloh das wachsende Interesse von Finanzinvestoren an den Zuliefern.

„Finanzinvestoren geht es ausschließlich um eine hohe Rendite. Wird diese nicht erfüllt, dann wird der Betrieb weiterverkauft oder dicht gemacht. In letzter Konsequenz drohen den Autoherstellern damit Lieferausfälle“, meint Osterloh und führt als positives Beispiel Toyota an, schließlich sind die Japaner an vielen ihrer Zulieferer beteiligt.

BRV: Augen auf beim Reifenkauf

Dass neben dem Preis vor allem die Beratung in Sachen Sicherheit beim Reifenkauf eine Rolle

Spielen sollte, darauf macht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einer aktuellen Pressemitteilung unter dem Titel „Augen auf beim Reifenkauf“ aufmerksam und bezieht sich auf eine Zahl der „Gelben Engel“ des ADAC: Die rückten in 2006 rund 118.000 Mal wegen Reifenpannen aus – das waren 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei zählen Reifen zu den wichtigsten Faktoren für die Fahrsicherheit.

AS-/EM-Spezialist Titan mit Sponsoring im Motorsport

Dass es für einen Hersteller von Landwirtschafts- und Baumaschinenreifen- und -räder kein Widerspruch ist, einen Rennfahrer zu sponsern, beweist jetzt die Titan Tire Corporation (Quincy/Illinois). Seit Sonntag geht das Fahrzeug mit der Nummer 18 in der US-Rennserie „ARCA RE/MAX“ mit Pilot Billy Leslie mit dem Outfit Titans an den Start. „Speed, Innovation und Wettbewerb im Rennen“ seien auch repräsentativ für Titans Geschäftsphilosophie, kommentiert Jeff Vasichek, Vizepräsident Marketing und Verkauf, das Engagement seines Unternehmens.

Erstes Quartal beschert Hankook Gewinnrückgang

Wie die Yonhap News unter Berufung auf Unternehmensaussagen berichten, hat der südkoreanische Reifenhersteller Hankook Tire Co. im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Gewinnrückgang zu verbuchen. Demzufolge soll der Net Profit für die ersten drei Monate dieses Jahres mit 48,9 Milliarden Won (rund 39 Millionen Euro) um mehr als 13 Prozent unter dem entsprechenden Referenzwert von 56,6 Milliarden Won bzw.

45,2 Millionen Euro für den selben Zeitraum 2006 liegen. Als ein Grund dafür wird ein schleppender Absatz in China genannt..

Weitere Namen werden bei Kartelluntersuchung genannt

Nachdem erst gemeldet worden war, dass kartellrechtliche Untersuchungen gegen Bridgestone und Yokohama eingeleitet worden sind, bei denen es um unzulässige Absprachen bei der Vergabe von Gummischläuchen für die maritime Industrie – insbesondere solchen, die Tankschiffe und Öltanks miteinander verbinden – geht, werden jetzt weitere Namen bekannt von Unternehmen, die auch in der Reifenindustrie engagiert sind. Trelleborg selber weist auf Untersuchungen bei der französischen Tochtergesellschaft Industries SAS (Clermont-Ferrand) hin, genannt wird in den Medien auch die Dunlop Oil & Marine Ltd. (Grimsby), ein Unternehmen, das zur ContiTech-Gruppe gehört.