Einträge von Detlef Vogt

Dezent M jetzt auch in 20 Zoll

Das Modell M der Felgenmarke „Dezent“ gibt es ab sofort auch im 20-Zoll-Format. Dieses Leichtmetallfelgendesign ist die kraftvolle Variante des Dezent-Radtyps F und dadurch sowohl für sämtliche SUVs als auch für schwere Pkw der Oberklasse (Mercedes-Benz, BMW, Audi) geeignet. Die Speichen des Rades sind sichtbar kräftiger gestaltet, jedoch ohne die Felge wuchtig erscheinen zu lassen.

Die konkave Wölbung der fünf Speichen erzeugt auch bei der Variante M Dynamik im Design. Dank der High-Gloss-Lackierung entsteht ein schimmernder Look, der die Bolzenlöcher in den Schattenbereich stellt und scheinbar verschwinden lässt. Überdies hat Dezent das Rad M ab 18 Zoll mit dem neuen EH2+Hump ausgestattet, um Runflat-Reifen optimal nutzen zu können.

DBV Würzburg mit Scooter-Reifen der Marke Mitsutomo

DBV, Großhändler aus Würzburg hat die Reifenmarke für Motorroller Mitsutomo, die fernöstlicher Fabrik hergestellt werden, ins Sortiment aufgenommen. Alle Mitsutomo-Reifen haben DOT-Nummer, ECE-Kennung, TWI-Markierung und sind Baujahr 2007, teilt DBV mit. Eine DBV-eigene Produkthaftpflichtversicherung (Gothaer Versicherung) sorge für zusätzliche Kundenberuhigung.

Seung Do Jin führt Hankook Europa

Hankook Reifen gab jetzt die Ernennung von Seung Do Jin, derzeit Executive Vice President in der koreanischen Firmenzentrale, für die Position des neuen Europachefs bekannt. Seung Do Jin, der zuletzt für die Erweiterung der Distributionskanäle von Hankook in Korea verantwortlich war, wurde nun offiziell in seiner neuen Funktion vorgestellt. Er übernimmt den Posten von Seung Hwa Suh, der kürzlich zum neuen CEO des Reifenherstellers ernannt worden war und maßgeblich Hankooks Investition von 500 Millionen Euro in die erste europäische Produktionsstätte im ungarischen Dunaujvaros forciert hatte.

Weltrekord auf MT/R-Reifen von Goodyear als Highlight

Abenteuer, Action, körperliche Höchstleistungen und extreme technische Anforderungen – das sind die Zutaten, aus denen die Träume wahrer Offroad-Fans gemacht sind. Daher stellt Goodyear auf der „Abenteuer & Allrad“ in Bad Kissingen den Höhenweltrekord von Matthias Jeschke auf einem Jeep Wrangler mit Goodyear MT/R-Reifen in den Mittelpunkt der Messe vom 7. bis 10.

Handelsdefizit des USA mit Reifen wächst

Wie „Rubber & Plastics News“ melden, hat sich das Handelsdefizit der Vereinigten Staaten für Reifen im letzten Jahr um 12,8 Prozent erhöht. Die Exporte stiegen zwar auch um 11,3 Prozent auf einen Gegenwert von 3,34 Milliarde US-Dollar, die Importe legten allerdings um 12,2 Prozent auf 8,63 Milliarde Dollar zu. Bei Pkw-Reifen stieg das Defizit um 5,6 Prozent auf 2,45 Milliarde (Importe +4,6%, Exporte +3%), bei Lkw-Reifen sogar um 16,3 Prozent auf 1,9 Milliarde Dollar (Importe +17,1%, Exporte +18,5%).

Kurz Karkassenhandel übernimmt Reifen Kurz

Karl Kurz, Geschäftsführer der Kurz Karkassenhandel GmbH (Landau/Pfalz), übernahm zum 1.5.2007 seinen ehemaligen Wendlinger Betrieb vom Insolvenzverwalter und ist nach eigener Aussage sicher, den Betrieb innerhalb kürzester Zeit wieder auf Vordermann bringen zu können.

„Der Standort ist gut, die Kundenkontakte in Baden-Württemberg sind exzellent, die Mitarbeiter hoch motiviert, wenn jetzt noch das Management auf Know-how und Erfahrung zurückgreifen kann, steht einem erfolgreichen Geschäft nichts im Wege“, so Karl Kurz in einer Presseinformation. Alle bisherigen Mitarbeiter wurden übernommen. Die neue Geschäftsführung stellt die komplette Organisation auf eine schlankere Struktur um und kümmert sich in Zukunft auch persönlich um Prozesse, Abwicklung und das Qualitätsmanagement.

Conti-Beteiligung in Afrika in Nöten

Wie „The EastAfrican“ berichtet ist der Reifenhersteller „General Tyre East Africa“ (GTEA) in akuten Finanznöten. Hohe Produktions- sowie Rohstoffkosten setzen dem 1969 gegründeten Unternehmen, das in der Nähe von Arusha Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen herstellt, zu. Ein Grund für die wirtschaftliche Misere ist auch, dass die beiden lokalen Kautschukplantagen in Tanga und Morogoro als lokale Versorger nahezu ausfallen und dringend auf Vordermann gebracht werden müssten; der bisherige Betreiber der Plantagen ist seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen.

Nutzfahrzeugproduktion auf Rekordniveau

Noch nie konnten die deutschen Nutzfahrzeughersteller in den ersten vier Monaten eines Jahres so viele Lkw und Transporter produzieren wie 2007. Getragen vom guten In- und Auslandsgeschäft weiteten sie ihre Fertigung bis April um 13 Prozent auf über 157.000 Nutzfahrzeuge aus.

Dabei stieg die Produktion von Transportern um 14 Prozent, die von schweren Nutzfahrzeugen über 6 t um 13 Prozent. Im April wurden mit gut 15.000 Nutzfahrzeuge über 6 t 15 Prozent mehr Fahrzeuge hergestellt.

Reifen-Recycling durch Nanotechnologie

Die „bahnbrechende Nanotechnologie“ der CBp Carbon Industries Inc. (Nevada/USA, Europa-Zentrale in Bratislava/Slowakei) ermögliche es der Automobilbranche, EU-Richtlinien zum Recycling von Altreifen am Ende ihrer Lebensdauer einzuhalten und könnte zur Reduzierung der Kohlendioxid-Treibhausgasemissionen um 40.000 Tonnen je Einrichtung beitragen, schreibt das Unternehmen aus Anlass der Bekanntgabe von Ergebnissen eines Reifen-Recyclingtests der Europäischen Union.

Aktuelle C-Klasse läuft auch mit Conti-Reifen vom Band

Wie Continental mitteilt, hat man vor kurzem den Auftrag zur anteiligen Bereifung aller Modelle der neuen C-Klasse von Mercedes-Benz erhalten. Angaben dazu, wie hoch dieser Anteil ist, macht der Reifenhersteller zwar nicht, dafür nennt er jedoch die zwecks Erstausrüstung ans Band gelieferten Reifenmodelle: Zum Einsatz kommen demnach die Sommerreifen „PremiumContact 2“ und „SportContact 3“ in 16-, 17- und 18-Zoll-Größen. Continental fertigt die neuen Reifen für Mercedes-Benz eigenen Aussagen zufolge in Deutschland, Frankreich, Portugal und Tschechien.